Die aktuelle Generation ist ja eigentlich mit dem Internet aufgewachsen und sollte damit umgehen können, so ist zumindest oft die weit verbreite Meinung. Aber wie gut können Kinder und Jugendliche wirklich mit dem Computer und dem Internet umgehen und wie sieht es mit der Ausstattung etwa in den Schulen aus?
Genau dieser Frage ist eine internationale Studie nun zum ersten Mal auf den Grund gegangen. In der ICILS „International Computer and Information Literacy Study“ wurden in 21 Ländern Kinder der 8 Klasse auf deren Wissensstand und die vorhandene IT Ausstattung untersucht. Es wurde die technische Ausstattung zu Hause als auch die in der Schule geprüft und ob Lehrer die „neuen“ Medien in den Unterricht einbinden.
Im Durchschnitt belegt Deutschland einen der mittleren Plätze, jedoch sind wir Schlusslicht beim verwenden der neuen Medien im Unterricht. Dieses hat verschiedene Gründe und neben der fehlenden Fachlichen Ausbildung der Lehrer, ist die IT Ausstattung in den meisten Deutschen Schulen eher als mittelalterlich zu bezeichnen, was ich persönlich leider bestätigen muss.

Dieses ist auch in einer aktuellen und repräsentativen forsa Umfrage von Lehrern in Deutschland zu erkennen, welche der VBE (Verband Bildung und Erziehung) in Auftrag gegeben hat. Hierbei wurden 751 Lehrer an allgemein bildenden und weiterführenden Schulen in Deutschland befragt. Weiterlesen