Preise online vergleichen lohnt sich, aber man muss hier schon fair bleiben wenn es um den Vergleich zwischen dem Preis im lokalen Geschäft und einem reinen Online Händler wie etwa Amazon geht. Ich persönlich bestelle gerne online und sicherlich das meiste bei Amazon, aber manchmal möchte ich mir die Ware vor dem Kauf angucken oder benötige eine Beratung und besuche dann in der Regel Media Markt oder Saturn.

Beratung ist hier natürlich immer so eine Sache und hängt teilweise sehr vom einzelnen Verkäufer ab. Aber es ist in den letzten Jahren besser geworden, meine ich zumindest. Jetzt aber zu meiner Erfahrung mit dem feilschen bzw. dem online Preis von Media Saturn. 

In den letzten Monaten hat sich Media Saturn bei den online Preisen so gut es geht, dem großen Konkurrenten angepasst und ist teilweise sogar günstiger. Neben der Lieferung nach Hause, gibt es auch die Möglichkeit eine Bestellung kostenlos im nächsten Markt abzuholen.

Der Preis im Markt ist immer etwas höher und daher sollte man zum einen immer gucken, was der online Preis von Media Markt oder Saturn ist und wenn sich der Unterschied lohnt, einen Verkäufer darauf ansprechen und schon bekommt man den online Preis. Ebenfalls kann man den Verkäufer auf einen Preis von Amazon und Co. ansprechen, denn auch hier kann in der Regel dem Kunden preislich entgegengekommen werden.

Hier mal als Beispiel das Ergebnis meines heutigen Einkaufs beim Media Markt

  • APPLE MC414Z/A AirPort Express
    Lokal 99,00 / Online 87,00 / Amazon 95,00
  • Siemens TW86103 Wasserkocher
    Lokal 84,99 / Online nicht verfügbar / Amazon 59,99

Es war kein Problem für die Airport Express den Online Preis von 87,00 zu bekommen und den Wasserkocher gab es für 69,00 anstatt der 84,99. Somit habe ich gegenüber den normal ausgezeichneten Preisen 27,00 € gesparrt. Also fragen kostet nichts, aber kann sich lohnen!

Im Jahre 2009 habe ich mir einen Samsung LE40A615 (40″ LCD mit Full-HD) zugelegt und war bis dato mit dem recht zufrieden. Natürlich schaut man jedes Jahr mit einem weinenden Auge auf die immer brillanteren Bilder der neuen Fernseher die man so im Laden sieht, aber der Samsung wollte einfach nicht kaputt gehen und verrichtetet brav seine Dienste. Bei meinen Umzug ist aber mein externer SAT-Receiver kaputt gegangen und ich wollte ich mir eh nach so vielen Jahren mal was neues gönnen und wartetet nur auf einen Grund um mein Gewissen zu beruhigen und machte mich somit nun auf die gar nicht so leichte Suche nach einem neuen Bildbetrachtungsgerät, welches heute natürlich einen SAT-Receiver integriert hat.


Die Auswahl an Herstellern und Modellen ist so riesig und alleine Samsung hat so viele Modelle auf dem Markt, das Sie die TV Abteilung eines Elektromarktes fast alleine damit füllen könnten. Wo fängt man bei der Suche an ? Ich empfehle mit der Bildschirmdiagonale zu beginnen und das schränkt dann auch die Auswahl ein. Man kann sich hierbei sich der Faustformel „Bildschirmdiagonale mal 2,5 gleich ungefährer Sitzabstand“ bedienen. Bei Chip gibt es eine passende Tabelle für die „optimale“ Bildgröße.

Meine optimale Bildschirmdiagonale auch bezogen auf die Wohnzimmereinrichtung ist 48 Zoll und damit habe ich mich auf die Suche begeben. Auf 3D kann bzw. will ich persönlich verzichten, weil ich mit dem nichts anfangen kann. Als Brillenträger sich noch zusätzlich eine 3D Brille aufzusetzen ist nicht wirklich optimal und der passende Content fehlt zudem auch noch. Einen Fernseher ohne die Smart Funktionen zu kaufen, ist eigentlich unmöglich und so geht es bei der Suche um weniger ist mehr, denn ein bisschen Smart ist ja ok, aber zu viel nervt nur und für Internet und Co habe ich immer noch Smartphone oder Tablet auf dem Sofa.

Nach einigen Recherchen fiel mir der Sony BRAVIA KDL-48W605BBAEP (Amazon-Link) ins Auge und die wesentlichen bzw. erwähnenswerten Eigenschaften sehen wie folgt aus:

Weiterlesen

Sie sind Laut Herstellerangaben Staub- und Wasserdicht wie das Sony Xperia Z2 und überstehen Stürze von bis zu 1,8 Metern unbeschadet wie das CAT B15 Q und Ihnen kann quasi nichts etwas anhaben, aber wie widerstandsfähig sind diese Geräte wirklich?

Bild: Sony Xperia Z2 (Amazon-Link) Weiterlesen

Acronis True Image ist unter Windows seit Jahren mein persönlicher Favorit für Sicherungen von Daten und ist jetzt auch auf dem Mac verfügbar und ich habe die Software getestet.

Apple bietet mit Time Machine ja von Haus aus bereits eine sehr gute und vor allem intuitiv zu bedienende Software für die lokale Datensicherung mit. Warum sollte man sich also eine kostenpflichtige Software (49,95€ für einen Mac und 79,95€ für 3 Mac´s) zulegen? Weiterlesen

Die kostenlose App ParcelTrack ist für iOS und Android erhältlich und ermöglicht es, seine Pakete „live“ zu verfolgen und sich per Push Benachrichtigung über den aktuellen Status der Lieferung informieren zu lassen.

Die App kommt in einem schönen und aufgeräumten Design daher und die Eingabe der Daten klapp sehr einfach. Entweder man trägt die Trackingnummer manuell ein (Copy & Paste) oder man schickt die Trackingnummer an seine anonyme NutzerID (NutzerID@parceltrack.de) welche in der App engezeigt wird und in meinem Test hat beides wunderbar funktioniert. Die Eingabe per E-Mail genau wie das Scannen des Barcodes beim Versand, ist ein Premium Feature und das kann man gegen eine einmalige Gebühr von 1,99€ freischalten. Faires Konzept wie ich finde, weil ansonsten verzichtet die App auf jegliche Werbung.

Bei DPD soll es auch ein Live-Tracking des Boten geben, was ich aber wegen fehlender Zustellung per DPD nicht testen konnte. Meine Lieferung habe ich zeitgleich mit Delivery Status verfolgt und beide Apps haben mit relativ Zeitgleich per Push über eine Änderung informiert.

Soweit es von den Paketdiensten unterstützt wird, kann eine Zustellprognose angezeigt werden. Also ein Zeitfenster in dem das Paket wahrscheinlich zugestellt wird. Bislang sind die fünf größten Paketdienste in Deutschland eingebunden: DHL, DPD, GLS, Hermes & UPS

[appbox appstore 840216376 compact] [appbox googleplay com.uberblic.parceltrack compact] [appbox appstore 924726344 compact]

 

Fitness-Tracker gibt es zu hauf und die meisten haben den großen Nachteil bei der Akkulaufzeit von nur etwa einer Woche und optisch sind sie auch eher im sportlichen Bereich anzusiedeln. Mein Favorit ist hierbei schon das Garmin Vivofit (Link) welches zum einen nicht so sehr aufträgt, auf dem sparsamem E-Ink-Display mit einem Jahr Batterielaufzeit immer etwas anzeigt und einem ANT+ Brustgurt zu koppel ist, um den Puls zu messen und zu guter letzt ist es auch noch Wasserdicht.

Wer aber etwas eleganteres am Arm tragen möchte, was auf den ersten Blick ausschaut wie eine Armbanduhr, der sollte sich Withings Activité einmal genauer anschauen.

Die elegante in der Schweiz gefertigte Armbanduhr ist in zwei Farben erhältlich und kann somit von Damen und Herren getragen werden. Die Uhr zeichnet wie alle Fitness-Tracker die zurückgelegten Schritte auf und errechnet die verbrauchten Kalorien. Die Uhr ist wasserdicht (5 ATM) und wird durch eine normale CR2025 Knopfzelle angetrieben und soll bei normaler Nutzung ein Jahr durchhalten. Neben der Uhrzeit lässt sich das zu erreichende Tagesziel bequem an der Ziffernanzeige ablesen.

Die absolvierten Aktivitäten wie etwa schwimmen und Laufen, soll die Uhr selbständig erkennen können und sie kommuniziert per Bluetooth 4.0 LE mit der Health Mate App. Wenn man 2 mal auf das Saphirglas tippt wird der eingestellte Wecker angezeigt, welcher einen per Vibration bemerkbar macht. Die Uhr wird ab Herbst für 390,00 USD erhältlich sein.

[appbox appstore 542701020 compact] [appbox googleplay com.withings.wiscale2 compact]

Cloudanbieter für Fotos gibt es ja bekanntlich wie Sand am Meer und den „richtigen“ zu finden ist gar nicht so einfach. Je nach Anwendungsbedarf muss man sich den „richtigen“ herauspicken und einer könnte Sony PlayMemories sein, welchen ich bis dato nicht auf dem Radar hatte.

Was bietet Sony mit seinem Cloud Service PlayMemories an Funktionen?

  • Unbegrenzten Speicherplatz für Fotos (Maximal 1920 Pixel)
  • Kostenlose Apps für Windows, Mac, Android, iOS, Sony TV & Playstation
  • AutoSync und Freigabe von Sammlungen mit Freunden
  • Sharing Funkition mit Youtube, Facebook, Flickr, Picasa, Snapfish & Dailymotion
  • Fotobearbeitung & Abzüge bzw. Fotobücher bestellen

Die Bilder und Videos können also bequem auf etwa dem PC in der Kostenlosen Software importiert werden und nach dem Upload stehen Sie auf allen nur erdenklichen Geräten zur Verfügung. Das kann ein PC oder Mac, die Playstation, ein Bravia-Fernseher, ein S-Frame digitaler Bilderrahmen und natürlich auch ein Smartphone und Tablet sein. Der Upload und der Sync haben im Test sehr gut funktioniert und ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Moderne Fernseher besser als Smart-TV´s bekannt sind in vielen Fällen mit Apps ausgestattet. Über die Qualität der einzelnen Apps und deren Sinnhaftigkeit kann man natürlich streiten, aber recht sinnvoll finde ich die Amazon Instand Video App. Der Fernseher muss natürlich über einen Zugriff zum Internet verfügen, aber das bieten die meisten Modelle ja bereits und so kann man sich einen Client zum streamen sparen.

Wer evtl. vor dem Kauf prüfen möchte, ob der zukünftige Fernseher auch Amazon Instant Video unterstützt, kann dieses auf der passenden Seite bei Amazon tun.