Das Thema Datensicherheit und Spionage im Internet waren noch nie so sehr in aller Munde wie derzeit. Trotzdem vernachlässigen immer noch viele die Sicherheit des eigenen Routers Zuhause. Dabei kann man mit einigen wenigen Tipps und Tricks seinen WLAN-Router vor ungebetenen Gästen schützen. Besonders in der heutigen Zeit ist es wichtig, alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Mit einfachen Handgriffen Netzverbindungen sichern
Ein besonderes Augenmerk ist zunächst auf die Sicherung der eigenen Netzverbindung zu legen. Dringen fremde Menschen ins eigene Netz ein und begehen dort Straftaten wie beispielsweise illegalen Download und andere Urheberrechtsverletzungen oder teure Internettelefonate muss im schlimmsten Fall der eigentliche Nutzer der Internetverbindung haften.
Um dies zu vermeiden, müssen Nutzer lediglich auf die Benutzeroberfläche ihres Routers gehen, indem sie im Adressfenster des Browsers ihre IP-Adresse eingeben. Das geforderte Passwort ist im jeweiligen Handbuch oder auf der Rückseite des Routers zu finden. Auf der dann erscheinenden Oberfläche besteht nun die Möglichkeit, unter dem Menüpunkt Sicherheit oder Security das Funknetz zu verschlüsseln. Am sichersten ist es, eine WPA2-Verschlüsselung zu wählen. Diese ist bei vielen Anbietern, unter anderem bei der Fritzbox von 1und1 verfügbar.
Weiterlesen