Das man mit dem Apple Configurator 2 iOS Geräte etwa für Messen und sonstige Öffentliche Veranstaltungen konfigurieren und in Masse deployen kann, darüber habe ich bereits berichtet. Neben den Profilen, welche auf die Geräte übertragen werden, gibt es auch noch die Entwürfe, die auch Blueprints gennant werden und diese sind für die Massenverarbeitung gedacht.

Apple Configurator 2-1

Wenn man jetzt den Mac wechseln möchte, auf dem der Apple Configurator ausgeführt wird, dann kann man sich auch die Entwürfe bzw. Blueprints sichern. Diese dann einfach auf dem neuen Mac an gleicher Stelle ablegen und schon kann weitergearbeitet werden.

~/Library/Group Containers/K36BKF7T3D.group.com.apple.configurator/Library/Application Support/com.apple.configurator/Blueprints

Wenn man den selben Dropbox-Account am Mac und unter Windows verwenden, erzeugt man versteckte Dateien mit einem „._ „vor dem eigentlichen Dateinamen. Diese Dateien werden immer dann unter OS X angelegt, wenn ein anderes Dateisystem verwendet wurde. In diesem Fall exFAT von meinem Windowsrechner. Die Dateien kann man aber mit dem passenden Terminal Befehl „dot_clean“ löschen lassen.

  1. Terminal öffnen.
  2. Folgenden Befehl eingeben: dot_clean /Users/marcbroch/Dropbox

Wobei Ihr hier natürlich euren Pfad zu dem Laufwerk oder Ordner anpassen müsst.

Wer auf der Suche nach einem kleinen und günstigen (unter 100,00€) LED Beamer ist, sollte sich den iClever IC-P02 einmal genauer angucken. Der kleine Kasten (Grundfläche von einem iPad Mini) hat alles was man an Eingängen braucht und neben HDMI, VGA und AV, steht einem auch ein USB Anschluss, sowie ein SD-Kartenleser zur Verfügung. Damit kann man Fotos und Videos auch direkt von USB oder SD Karte abspielen.

iClever IC-P02-1

Der IC-P02 verfügt auch über eingebaute Lautsprecher, die für ihre Größe auch einen ganz ordentlichen Sound liefern. Über den 3,5mm Klinke Anschluss, lassen sich aber auch externe und bessere Lautsprecher anschließen. Beim abspielen von USB oder SD Karte, unterstützt er alle gängigen Videoformate wie AVI, MP4 und auch MKV. Einen Full HD Testfilm von 8 Gigabyte Größe im MKV Format, spielte der kleine Matz ohne Probleme und absolut Ruckelfrei ab. Weiterlesen

Über die Zwei-Faktor-Authentifizierung, habe ich hier im Blog bereits öfters geschrieben. Alle großen Anbieter unterstützen diese Sicherheitsfunktion und auch für WordPress gibt es diese Funktion. Nachdem der Blog vor etwa 2 Monaten ein SSL-Zertifikat bekommen hat, ist jetzt auch noch ein weiter Schritt umgesetzt worden, um die Bösewichte draußen zu halten. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung erweitert die Anmeldung an der WordPress-Website über Benutzername und Passwort, mit einem zusätzlichen Sicherheitscode und wird über die kostenlose App Google Authenticator umgesetzt.

WordPress Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Einrichtung ist schnell erledigt und man nimmt sich dazu einfach nur ein passendes Plugin, wie Google Authenticator von Hendrik Schack. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann dann im Admin-Bereich für jeden Benutzer individuell aktiviert werden. Weiterlesen

Über das spitzen Multiroom Soundsystem Yamaha MusicCast, habe ich die Tage ja erst ausführlich hier im Blog berichtet. Neben der sehr guten Soundqualität, hat mir auch die Bedienung überzeugt. Das steuern der einzelnen MusicCast Komponenten, ist auf dem iPhone nämlich auch super bequem direkt aus der Mitteilungszentrale als Widget möglich.

Yamaha MutiCast

Die Tage flatterte ein Paket ins Haus und zum Vorschein kommt eine schicke LED Lampe für meinen Schreibtisch. Bei einem geringen Stromverbrauch von 4-11 Watt hat sich natürlich die Energieeffizienzklasse A und ist zusammenklappbar und somit auch sehr Platzsparend.

Albrillo Schreibtischlampe1-1

Neben dem Touch-Button zum Einschalten, befindet sich ein weiterer Touch-Button zum Wechseln der vier Farbtemperaturen. Die Helligkeit ist von 300 bis 800 Lumen (4-11W) einstellbar, welches über das gedrückt halten des Einschalters realisiert wird.

Albrillo Schreibtischlampe2-1

Die Version „Nature White“ gefällt mir persönlich am besten zum Arbeiten und auch gefällt mir der Fade-Effekt, beim Ein- und Ausschalten der Lampe. Die von einem zuletzt gewählte Farbtemperatur, ist auch beim erneuten Einschalten ausgewählt. Weiterlesen

Genau heute vor einem Jahr, ist mein Blog zum Hoster RAIDBOXES umgezogen. Die Jungs aus Münster sind auf WordPress spezialisiert und meine WordPress Instanzen rennen seit dem wie Sau. Ich habe vorher so einige Hoster wie Strato, United Domains, Hosteurope usw. ausprobiert und verschiedene Cashing Tools probiert. Die Performance war aber bei keinem wirklich zufriedenstellend und es kam auch immer zu kleinen Ausfällen, was sich auch in den Reports von Pingdom zu sehen war. Mit Pingdom überwache ich meine Blogs beim Thema Erreichbarkeit und Ladezeit und der aktuelle Report sagt alles über die Erreichbarkeit und Performance von RAIDBOXES. Besser geht´s einfach nicht!

Raidboxes-Pingdom

Über meinen Problemlosen Wechsel habe ich bereits berichtet und seit dem muss ich mir um das Thema Ladezeitoptimierung auch keine Gedanken mehr machen. Nicht umsonst haben die Jungs nach einem mehrmonatigen Pitchmarathon es nun endlich geschafft, denn der High-Tech Gründerfons, Deutschlands größter Frühphaseninvestor, hat sie mit einem mittleren sechsstelligen Investment gefördert.

Somit kann das Produktportfolio noch erweitert werden und ein Rundum Sorglos Paket angeboten werden. Ich gratuliere auf jeden Fall und haben den Wechsel keine Sekunde bereut und freue mich jeden Tag über eine so schnelle WordPress Instanz.

Auf der Suche nach einem einfach zu bedienendem Medienserver landen viele sicher auch bei Plex. Die Installation auf einer NAS, in diesem Fall einer DS216j, bietet sich an. Sie läuft immer und beherbergt die Medien. In der Vergangenheit musste die Installation über eine SSH Verbindung in der Konsole durchgeführt werden. Mit diesem Tutorial möchte ich zeigen, wie die Installation komplett ohne gebastel und kryptische Befehle funktioniert.

plex-logo

Dieses Tutorial verwendet ausschließlich das integrierte Paketzentrum zur Installation der Plex Server Software.
Weiterlesen