In unserem Blog haben wir bereits über verschiedene Backup Lösungen berichtet. Da in letzter Zeit die Cloudspeicher immer günstiger werden, habe ich mich in letzter Zeit intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Ursprünglich wollte ich ein Backup bei Microsoft Azure durchführen. Dort kosten 100 GB ca. 2 € / Monat.  Nachdem Amazon plötzlich mit unbegrenztem Speicher für 70 € pro Jahr (5,82€/Monat) an den Markt ging, wurde das Angebot natürlich wesentlich interessanter. Insbesondere bei größeren Mengen an Daten, wie z.B. Fotos im RAW Format.

DS216j-Main

Bis jetzt war allerdings die Frage offen, wie die Daten in die Cloud kommen sollen. Es gab nur eine Desktop Anwendung mit deren Hilfe das Backup manuell geschehen müsste. Die Möglichkeit, den Cloud Speicher als Netzlaufwerk einzubinden existiert immer noch nicht (Stand16.8.2016). Heute habe ich dann gesehen, dass Synology ein Update für die Anwendung HyperBackup verteilt. Nach dem Update besteht die Möglichkeit ein Backup bei Amazon Drive zu speichern (nicht Amazon AWS!).

Weiterlesen

In den meisten Fällen steht im Wohnzimmer die Musikanlage bzw. eine Soundbar unter dem Fernseher und in anderen Zimmern mal hier und da eine kleine Kompaktanlage oder eine Bluetooth Box. Wer aber zum Beispiel seine Musik in allen Räumen synchron hören möchte und das ganze auch bequem von Smartphone aus zu steuern will, der benötigt ein sogenanntes Multiroom-Audiosystem. Heute möchte ich euch das sehr flexible System MusicCast aus dem Hause Yamaha genauer vorstellen.

Yamaha MusicCast

Neben einer hochwertigen Verarbeitung der einzelnen Komponenten, überzeugt mich die enorme Flexibilität des gesamten Systems und eine einfache Bedienung der App. Mit MusicCast kann man sehr einfach entscheiden, was man wo abspielen möchten.

Yamaha MusicCast App

Ob die Musik vom Smartphone, Tablet, Streaming-Dienst, PC oder auch vom NAS kommt, spielt hierbei keine Rolle. Genauso spielt es keine Rolle, ob man die Musik nur in einem Raum, oder synchron in mehreren bzw. allen abspielen möchte. Ein paar einfache Klicks in der App und schon werden Räume miteinander kombiniert. Die Lautstärke kann dann nicht nur gesamt, sondern auch pro Raum gesteuert werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Weiterlesen

Gestern habe ich Euch in diesem Beitrag gezeigt, wie Ihr einen dynDNS-Dienst bei Eurer Fritz! Box einrichten könnt. Das könnt Ihr entweder über myFritz! oder aber über einen externen dynDNS-Anbieter machen. Leider sind die zugewiesenen Domains von AVM etwas kryptisch, daher empfiehlt es sich für den täglichen Gebrauch doch eher einen externen Anbieter zu nutzen, der Euch z.B. eine EUERNAME.goip.de bereitstellt.

myFritz-Login

Wer jedoch auf die Schnell von unterwegs auf die Oberfläche seiner Fritz! Box zugreifen will, kann das auch über die Internet-Seite von myFritz! machen.

Ich nutze aktuell beide Systeme, sodass mein Netzwerk sowohl über myFritz! als auch über goip.de erreichbar ist. Weiterlesen

Ein Blick in die Parks einer beliebigen Stadt in Deutschland und schnell wird deutlich: Gaming hat auch hierzulande den Massenmarkt erreicht. Allerorts sieht man Spieler aller Altersklassen, die auf dem Smartphone zocken. Neueste und deutlichste Ausprägung dieses Phänomens ist – natürlich – Pokémon GO. Dabei vereint dieses Spiel gleich mehrere der aktuellen Gaming-Trends 2016, die der Branchenverband Bitkom jetzt präsentiert.

42 Prozent der Deutschen sind Gamer

Die Bitkom-Studie bündelt dazu aktuelle Marktdaten und Umfrageergebnisse: Als wichtigste Trends werden innovative Technologien wie Virtual oder Augmented Reality, Gaming als Gemeinschaftssport und die mobile und synchronisierte Verfügbarkeit von Videospielen aufgeführt. Dadurch werden Games immer vielfältiger, die Nutzerzahlen und das Interesse an Games und den neuen Gaming-Technologien steigen: Schon 42 Prozent der Deutschen gaben an, Video- oder Computerspiele zu spielen. Mit 85 Prozent ist das Smartphone die unangefochtene Lieblingsplattform der Deutschen – gefolgt von dem Laptop mit 78 Prozent. Von den Gamern können sich schon jetzt fast 40 Prozent vorstellen, eine Virtual-Reality-Brille zu erwerben. Besonders Simulations– (40 Prozent) und Fantasy-/Rollenspiele (37 Prozent) sind die Genres, die sich besonders für Virtual Reality eignen. Auch der sogenannte E-Sport wird immer beliebter: 40 Prozent der Gamer und immerhin 23 Prozent aller Befragten können sich schon jetzt vorstellen, dass E-Sports olympische Disziplin wird.

Pokemon City Weiterlesen

Ich habe Euch in den letzten Tagen einiges zur Fritz! Box und VPN erzählt. Hier ging es in erster Linie darum, eine App für Homematic von außen, also aus dem Intern einen Zugriff auf das eigene heimnetzwerk zu ermöglichen. Aus Sicherheitsgründen nutze ich dafür einen VPN-Tunnel. Dieser VPN-Tunnel ist komplett unabhängig zu betrachten. Der von mir verwendete dynDNS-Dienst wird lediglich zur weitergabe der sich ändernden IP-Adresse genutzt. Um das ganze zu verdeutlichen hier ein Beispiel.

Fritz! Hintergrund

Ich habe eine neuen Nutzer in meiner Fritz! Box angelegt, um einen VPN-Tunnel aufbauen zu können. Um meine Fritz! Box von außen aus dem Internet erreichen zu können, benötige die die eindeutige Adresse, die mir von meinem Provider zugewiesen worden ist. Im Normalfall erhaltet Ihr daher eine eindeutige IPv4-Adresse. Diese Adresse einmalig und Ihr könnt damit eine direkte Verbindung aufbauen. Weiterlesen

Du überlegst, wie du deine Türsprechanlage und Fritzbox kombinieren kannst, um mit deinem normalen Telefon die Gegensprechanlage zu bedienen? Du möchtest mit Besuchern an der Haustür sprechen und ihnen die Tür öffnen (falls du sie eintreten lässt :-) ).

2016-08_istec

Mit einem schnurlosen Telefon, bleibst du sogar über Besucher an der Haustür informiert, auch wenn du mal nicht die Türglocke hörst (weil du im Garten oder am Balkon gerade deine Ruhe genießt).

Wir haben die Türglocke inzwischen ganz deaktiviert und verlassen uns nur noch auf das Telefon, wenn jemand an der Haustür steht. Weiterlesen

Nachdem Sebastian vor kurzem die Lichtsteuerung Lightify von Osram vorgestellt hat, möchte ich mit diesem Artikel das konkurrierende System von Philips vorstellen. Genau wie das Osram System, ist Philips Hue eine reine Beleuchtungssteuerung. Die Möglichkeiten im Bereich Licht sind damit wesentlich umfangreicher als z.B. bei Homematic. Dafür lassen sich ausschließlich Lichtquellen steuern.

Philips_Hue_app_Phone11

Wo liegen die Stärken, und für wen ist so ein System geeignet? Was kann das System? Welche Komponenten stehen zur Auswahl? Auf diese Aspekte möchte ich in diesem Artikel eingehen.

Weiterlesen

Das Angebot an Powerbanks ist wirklich riesig und viele unterschieden sich kaum voneinander. Neuerdings gibt es Modelle, die auch per Lightning Kabel aufgeladen werden können und ein passendes Model von StilGut habe ich bereits vorgestellt. Ein weiteres Model aus dem Hause StilGut ist der Magic Cube mit satten 10400 mAh Akkukapazität.

StilGut - Magic Cube Power Bank mobiler Akku 10400 mAh

Der Magic Cube ähnelt optisch einem Apple TV, nur ist es etwas kleiner und er kommt mit einem Großaufgebot passenden Adaptern für verschiedenste Geräte daher.

StilGut - Magic Cube Power Bank mobiler Akku 10400 mAh
Im Lieferumfang befindet sich neben einem Micro-USB Kabel, auch noch fünf verschiedene Wechselkonnektoren. V8 Mikro, Mikro iPod Apdapter (Apple Connector), Mikro Nokia Adapter, Mikro Mini Adapter, PSP Mikro Adapter. Den auf dem Foto auch noch zu sehenden micro-USB Adapter auf Lightning Adapter, bekommt man für kleines Geld.  Weiterlesen