Technik ist ja ne feine Sache und sie begeistert mich auch jeden Tag aufs neue. Klar manches ist Spielerei und ein wirklicher Mehrwert ist hier und da auch noch meilenweit entfernt. Auch wird man als Technikfreak das ein oder andere mal gefragt „warum“ und die Antwort müsste ehrlicherweise lauten „weil ich es kann“ und nicht „weil man es braucht“ aber so ist das halt. Wovor ich aber doch etwas „Angst“ habe, ist die Technologisierung in Autos.

Autoschluessel

Regelmäßig kann man in der Presse von neuen Pannen und Sicherheitslücken bei Autos lesen. Das eine mal ist es Hackern gelungen, während der Fahrt in die Software eines Jeeps einzudringen und dessen Bremsen und Lenkung zu manipulieren. Ein anders mal kann man mit einer SMS die Tür eines BMW´s öffnen. Auch das beliebte Keyless System ist beim ADAC Test komplett durchgefallen und es wird dringend davon abgeraten, dieses zu verwenden. Im Auto ist meiner Meinung nach, weniger eher mehr und vor allem mehr an Sicherheit und mal ganz ehrlich braucht ein Auto „eigens“ Internet und Firmware Updates Over the Air ? Weiterlesen

Wir haben schon häufiger Anker Produkte hier im Blog vorgestellt. Der aus den USA stammende Hersteller ist bekannt für eine sehr gute Verarbeitung und für beste Qualität bei USB und Lightning-Kabeln.

Anker-Logo

Da die Produkte sowohl bei uns, als auch bei Euch immer gut ankommen, können Ihr bis zum 15.08.2016 mit 20% Rabatt über Amazon einkaufen.

Die Aktion heißt „Back to School“ und beinhaltet alles, was Ihr für Euren Schreibtisch, die Schule oder den Weg zur Uni braucht.

Weiterlesen

Im Bereich Smart-Home gibt es zurzeit sehr viel Bewegung. Neue Systeme erreichen den Markt und das Interesse der breiten Masse steigt stetig. Doch wo fängt eigentlich ein smartes Zuhause an? Klar, gibt es vollumfängliche Systeme wie Homematic, mit denen man sein komplettes Haus von der Heizung bis zur Gartenbewässerung automatisieren kann. Doch wer nur einzelne Bereiche intelligent gestalten will, landet häufig bei einfacheren Insel-Lösungen.

Licht - Ambiente

Doch auch hier gibt es sehr gravierende Unterschiede. Ein Beispiel zeigt die intelligente Lichtsteuerung. Hier gibt es einen bunten Blumenstrauß von Möglichkeiten, angefangen bei einer Billig-China LED, die über eine schlecht programmierte App gesteuert werden kann, bis zu komplexen Licht-Szenarien ist so ziemlich alles möglich. Weiterlesen

Bluetooth ist schon eine wirklich feine Sache und vor allem im Bereich Audio. Kabellos Musik etwa vom Smartphone auf Lautsprecher übertragen zu können, möchte ich nicht mehr missen. Es gibt aber noch viele „ältere“ Geräte, die noch kein Bluetooth unterstützen, die man aber natürlich noch weiter verwenden möchte, nur wäre es mit Bluetooth etwas komfortabler. Sofern hier ein 3,5 mm Klinke Stecker, oder ein Cinch als Eingang vorhanden ist, kann man aber Bluetooth mit einem passenden Empfänger ohne Probleme nachrüsten. Wer es hierbei auch noch flexibel mag, der bekommt mit dem AUKEY BR-C9X einen kleinen und dank   integriertem Akku auch mobilem Bluetooth Empfänger.

AUKEY BR-C9X

Der Empfänger unterstützt Bluetooth 4.1 und das A2DP Profile und eignet sich somit perfekt für die Kabellose Übertragung von Musik. Am Empfänger befindet sich seitlich der Anschluss für 3,5 Klinke und an der Unterseite Micro-USB zum Aufladen. Im Lieferumfang findet man neben Klinke und Micro-USB Kabel, auch einen Klinke zu Klinke Adapter. Weiterlesen

Ein Notstromaggregat erzeugt aus anderen Ressourcen Strom. Es wird eingesetzt, um im Falle eines Stromnetzausfalls für Energie zu sorgen, aber auch dann, wenn kein Strom vorhanden ist. Das Antriebsaggregat wird meistens durch einen Diesel- oder Benzinmotor betrieben. In einigen wenigen Fällen werden Notstromaggregate auch mit Strom angetrieben, zum Beispiel um Strom in geeigneten Notstrom umzuwandeln, wenn die Frequenz nicht passt. Wir erläutern nachfolgend, wofür Notstromaggregate eingesetzt werden und worauf beim Kauf zu achten ist.

Two construction workers repairing power generator outdoors.

Weiterlesen

Vor kurzer Zeit habe ich Euch die Pocket Control App ans Herz gelegt. Diese App ist für mich sehr gut geeignet, um damit mein komplettes Homematic-Smart-Home zusteuern. Die Oberfläche ist sehr strukturiert aufgebaut und kann daher sehr übersichtlich bedient werden. Wer mehr über die App erfahren möchte, sollte sich dazu diesen Artikel ansehen. Doch heute soll es nicht um die Funktion oder das Aussehen der App gehen. Da ich mehrfach angesprochen worden bin, wie die App von außen, auf das heimische Homematic-Netzwerk zugreifen kann, werde ich Euch dies hier beschreiben.

Homematic - Mockup iPhone 2

Wichtige Punkte dabei sind, dass die Verbindung sicher sein muss! Es sollte auf keinen Fall eine Verbindung über Portweiterleitung aufgebaut werden. Dadurch öffnet Ihr Tür und Tor für evtl. Eindringlinge. Eine sehr geeignete Methode ist der Aufbau eines VPN-Tunnels. Dabei baut Euer iPhone automatisch nach dem Start der App einen Tunnel zu Eurem Router auf. In diesem Beispiel zeige ich Euch das anhand einer Fritz! Box. Es können aber auch Router von Vodafone verwendet werden. Schaut dazu einfach mal in das Menü Eures Routers, ob hier der Punkt VPN zu finden ist. Weiterlesen

Powerline-Adapter haben sich als ein sehr probates Mittel zur Erweiterung des Heim-Netzwerks herausgestellt. Die Datenraten sind stetig angestiegen und auch die Zuverlässigkeit hat stark zugenommen. Gerade in Städten ist oft durch eine sehr hohe WLAN-Dichte die Verbindung über Funk sehr schlecht und es kommt zu starken Störungen, da einfach zu viele Sender auf den gleichen Frequenzen arbeiten.

TP-LINK AV1200

Auch aus diesem Grund habe ich mich entschieden, mein Netzwerk über Powerline-Adapter aufzubauen. Vor wenigen Wochen habe ich Euch die AV1200 Adapter aus dem Hause TP-Link vorgestellt (Hier geht es zum Bericht).  Die Adapter machen seitdem bei mir eine sehr gute Figur und zeichnen sich durch eine hohe Datendurchsatzrate aus. Nun gibt es einen neuen Adapter, der aus dem Netzwerksignal zudem einen 2,4 GHz und einen 5 GHz WLAN-Acesspoint macht. So kann man auch das heimische-WLAN sehr bequem einfach ausbauen. Mein iPhone und Notebook profitiert davon sehr stark. Meine Fritz! Box befindet sich bei mir Ihm Wohnzimmer, das Signal ist in der oberen Etage daher leider sehr schwach und es kommt häufiger zu Abbrüchen in der Verbindung. Weiterlesen

Vor Kurzem habe ich euch den Bluetooth-Lautsprecher Magicbox II von DKnight vorgestellt. Heute berichte ich euch über ein weiteres Produkt aus dem Hause DKnight. Es handelt sich um den „großen Bruder“ Big MagicBox.

Die Big MagicBox ist ebenfalls ein Bluetooth-Lautsprecher und – wie der Name vermuten lässt – etwas größer gebaut als die Magicbox II. Die Maße betragen 17,1 x 7 x 7 cm. Damit hat das Gerät mehr Platz für Lautsprechermodule und einen größeren Akku. Dieser ist mit 4000 mAh doppelt so groß dimensioniert als bei der MagicBox II und bietet eine ununterbrochene Musikwiedergabe von bis zu 12 Stunden.

Big MagicBox

Die Big MagicBox ist mit Bluetooth 4.0 ausgestattet, was dafür sorgt, dass der Akku-Ladestand des Lautsprechers am Smartphone oder Tablet optisch dargestellt wird. Ebenso wird die Lautstärkeregelung von Smartphone/Tablet und Lautsprecher synchronisiert.

Im Lieferumfang des Geräts ca. 65 Euro teuren Geräts befindet sich ein 3,5mm Klinkenkabel zur AUX-Wiedergabe und ein USB-Kabel zum Laden des Lautsprechers. Im Handel gibt es zudem sehr gutes Zubehör für das Gerät wie zum Beispiel eine Hardcover-Aufbewahrungsbox.

Weiterlesen