Ich will nicht übertreiben, aber für mich ist es die Nachricht des Jahres. Gestern hat Nintendo verkündet eine Neuauflage des NES auf den Markt bringen zu wollen.
Es handelt sich um eine Mini-Spielekonsole im Retro-Look mit dem Namen „Nintendo Classic Mini“.
CI_NintendoClassicMiniNES_PS_Announcement_MS7_image912w
In Deutschland kommt das Gerät am 11. November 2016 für 69,99 Euro auf den Markt.
Es handelt sich um eine Mini-Version des NES mit USB-Anschluss für die Stromversorgung und HDMI-Ausgang zum Anschluss an einen Fernseher oder Beamer. Mitgeliefert wird ein Controller (einen zusätzlichen gibt es im Handel), ein USB- und ein HDMI-Kabel. Ein Netzteil ist nicht mit dabei und muss separat erworben werden oder man nutzt einen freien USB-Anschluss am TV für die Stromversorgung (falls vorhanden).

Das Beste: Auf der Konsole sind bereits 30 Spiele-Klassiker von damals vorinstalliert.
Darunter Titel wie „Super Mario Bros. 1-3“, „The Legend of Zelda“, „Zelda II“, „Galaga“, „Donkey Kong“, „Donkey Kong Jr.“, „Pac-Man“, „Bubble Bobble“, „Final Fantasy“, „Kirby’s Adventure“ und „Metroid“.
Jedes Spiel verfügt über mehrere Fortsetzungspunkte, damit man bequem dort weiterspielen kann, wo man aufgehört hat. Dieses Feature hatte die erste Version der NES-Konsole aus dem Jahr 1986 natürlich nicht. :-)

Exakt 30 Jahre später kommt nun die Neuauflage auf den Markt.
Das Gerät konnte zeitweise bereits bei Amazon vorbestellt werden. Der Versandhändler will die Geräte dann pünktlich zum 11. November 2016 an seine Kunden ausliefern. Diese Möglichkeit wurde zwischenzeitlich scheinbar wieder deaktiviert. Der Ansturm auf das Gerät wird vermutlich sehr groß werden.

Ich bin gerade für ein paar Wochen in Schweden und auch wenn ich dort schön in der Natur entspanne, möchte ich auf einen Zugang zum Internet nicht verzichten. Für ein paar Tage tut es ja auch ein EU Paket des Heimischen Providers, aber über einen Zeitraum von 3 Wochen, muss eine lokale Lösung her. Marktführer in Schweden ist Telia und die günstigere Lösung kommt vom Anbieter Halebop, welcher das Netz von Telia nutzt. Wie und wo kommt man an die Sim Karte und was kostet der Spaß? Alles ganz einfach…

LTE in Schweden

Prepaid nennt man in Schweden Kontantkort (vorausbezahlt) und der Tarif bei Halebop hört auf den Namen Rubbet. Die Sim-Karte, also das Startpaket bekommt man fast überall und neben einem Talia oder Phone House Shop, bieten sich auch Supermärkte, Postfilialen und Kioske an. Es ist also kein Problem an ein solches Paket zu kommen und es ist auch keine aufwendige Registrierung notwendig. Der Spaß beginnt bei 99 SEK mit 1 GB und steigert sich dann über 2 GB für 169 SEK, 6 GB 269 SEK und das größte sind dann 12 Gigabyte. Weiterlesen

Bluetooth Lautsprecher haben wir schon so einige vorgestellt und die meisten ähneln sich vom Funktionsumfang her. Sie bieten Bluetooth und 3,5 mm Klinke zum einspeisen von Musik an und sind von der Optik sagen wir mal in Ordnung. Von der Berliner Firma StilGut gibt es aber einen stilvollen Bluetooth Lautsprecher und das auch mit Mehrwert in Sachen Ausstattung.

StilGut Bluetooth Lautsprecher rose gold

Aus dem kleinen Lautsprecher, welchen es in den Farben Silber, Gold und Rose/Gold gibt, kommt ein ordentlicher Sound heraus. Wunder darf man natürlich bei den Abmessungen von 66 x 66 x 60 mm und 3 Watt Ausgangsleistung nicht erwarten, aber es ist ein klarer und voller Sound und der Lautsprecher übersteuert nicht, was mir gut sehr gefällt.

Bedienen kann man den Lautsprecher über eine einfache Tastensteuerung oder natürlich direkt über das Smartphone. Aber wie Eingangs erwähnt, gibt es bei dem Lautsprecher einen coolen Mehrwert, was die Ausstattung angeht. So kann man Musik nicht nur über Bluetooth und 3,5 mm Klinke einspeisen, sondern es können MP3 Dateien auch direkt von einer Micro SD Karte abgespielt werden, weil ein passender Kartenslot vorhanden ist und es gibt auch noch ein integriertes FM Radio, mit automatischem Sendersuchlauf. Die Reichweite beläuft sich auf die üblichen 10 Meter und eine Akkuladung reicht für etwa vier Stunden.

Insgesamt ein wirklich schöner und gut verarbeiteter Lautsprecher und mit wie ich finde, auch ansprechenden Farben. Das man Musik auch direkt von einer Micro SD Karte abspielen kann, finde ich großartig und das integriertes FM Radio setzt sogar noch einen drauf.

StilGut Powerful Sound - Bluetooth Lautsprecher (3 W) mit neuer Bluetooth Technologie 3.0 - kabellos für iPhone, BlackBerry, Samsung, Sony und weitere, Rosé Gold
Preis: --
(Stand von: 2025/04/19 1:35 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Letztes Jahr im Sommer habe ich mir meinen Weber Q1200 Gasgrill zugelegt. Seitdem habe ich den Grill sehr regelmäßig benutzt, wie das so ist, kümmert man sich in den Anfängen noch sehr penibel um die Sauberkeit des neuen Grills nach getaner Arbeit. Jede Verschmutzung wurde sofort entfernt, damit der Grill lange neu aussieht ;-) Doch mit der Zeit lässt das nach und der Gedanke „naja ist halt ein Gebrauchsgegenstand…“ übernimmt die Oberhand. Doch leider lässt sich nach einiger Zeit angebranntes Fett leider nicht mehr so einfach entfernen. Der Grillrost lässt sich vergleichsweise einfach mit einer Drahtbürste reinigen, doch das Gehäuse und der Deckel sehen nach einem Jahr sehr verschmutzt aus. Nachdem ich nun die Aluschalte das 2. mal getauscht habe, wollte ich eine Grundreinigung startet.

Weber - Grill Reinigung

Ich habe im Netz und in verschiedenen Foren nach geeigneten Mittel gesucht und habe 2 unterschiedliche ausprobiert. Durch Zufall gab es letzte Woche einen Grillreiniger von Zekol im Angebot bei Aldi Süd. Der 2. Reiniger kommt von Wepos und liegt im gleichen Preissegment.

Ich habe den Reiniger von Aldi am Deckel ausprobiert, nach kurzer Einwirkungszeit ist das Ergebnis am Deckel sehr gut zu erkennen. Da wo der Reiniger wirken konnte, ist die schwarze Verschmutzung weitestgehend gewichen. Mit einem Topfschwamm lässt sich hier sehr gut arbeiten. Weiterlesen

Wir haben Euch schon sehr viel über die verschiedenen Sensoren und Aktoren für Homematic berichtet, heute haben wir ein Software-Thema. Vielleicht seid Ihr schon selbst über den Menüpunkt „Systemvariable“ gestolpert. Was diese sind und wofür man die Variablen gebrauchen kann, werde ich Euch in diesem Tutorial zeigen.

Homematic - Systemvaribalen

Systemvariablen dienen dazu, unterschiedliche Parameter, die Ihr global in Eurer Programmierung nutzen wollt, abzubilden. Das hört sich erstmal kompliziert an, ist es aber eigentlich nicht. An einem einfachen Beispiel wird dies schnell klar. Angenommen, wir wollen in unterschiedlichen Programmen überprüfen, ob alle Fenster geschlossen sind. Dann müssten wir normalerweise in jedem Programm jeden Fenstersensor separat auf dessen Zustand überprüfen. Das ist nicht nur sehr aufwändig, sonder verbracht auch viel Rechenleistung der CCU2. Außerdem ist es bei dieser Vorgehensweise sehr aufwändig, neue Fenstersensoren hinzuzufügen, da diese dann in jedem Programm hinzugefügt werden müssen. Weiterlesen

Amazon startet heute den Prime-Day. Dabei gibt es viele Angebote exklusiv für Prime-Mitglieder. Ob dadurch nur das Sommerloch gestopft werden soll oder ob es wirklich richtige Knaller geben wird, bleibt abzuwarten. Der letzte Prime-Day wurde exklusiv zum 20. jährigen Geburtstag von Amazon ins Leben gerufen. Viele Nutzer, uns eingeschlossen waren doch am Ende recht enttäuscht von den angepriesenen Preis-Krachern, hoffentlich wird sich das dieses Jahr ändern.

prime day

Um 6 Uhr morgens geht es los, ab dann schickt Amazon alle 5 Minuten neue Angebote ins Rennen. Mitmachen können leider nur Prime-Mitglieder, solltest Du noch kein Prime haben, am Angebot aber trotzdem teilnehmen wollen, dann kannst Du eine kostenlose Mitgliedschaft abschließen. Diese lässt sich innerhalb von 30 Tagen problemlos kündigen.

Los geht der Prime-Day um 6 Uhr! Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Schnäppchen ;-)

Bisher gab es bei eQ-3 nur Anzeigen, die auf OLED basierten. Diese Display können natürlich nur abgelesen werden, wenn sie beleuchtet werden. Das passiert leider nur bei einem Tastendruck. Für eine ständige Anzeige von Informationen sind diese Display daher leider nicht geeignet. Der Energieverbrauch ist für eine ständige Beleuchtung einfach zu hoch. Außerdem kann das Leuchten in manchen Situationen auch störend wirken. Um hier eine alternative und eine ständige Anzeige zu schaffen, würde das neue E-Paper-Display vorgestellt.

Homematic - E-Paper Display

Jeder kennt die E-Paper Displays bereits vom eBook-Readern. Hier kommen die energiesparenden Display schon lange Zeit zum Einsatz. Der Vorteil solcher Display ist der sehr hohe Kontrast und der niedrige Energieverbrauch. Strom wird nur benötigt, wenn die Anzeige gewechselt werden soll. Weiterlesen

Im Urlaub greifen wahrscheinlich viele auf ihre klassische Digitalkamera zurück, anstatt die Urlaubsfotos mit einem Smartphone aufzunehmen. Wenn nun aber eines dieser Bilder „mal eben schnell“ per Whatsapp verschickt werden soll, steht man vor einem Problem. Ich denke, die wenigsten nehmen ihren Rechner mit in den Urlaub. Es gäbe also die Möglichkeit einen Cardreader an das Smartphone anzuschließen oder noch komfortabler: Ihr verwendet einfach eine SD-Karte, die ihre gespeicherten Bilder per WLAN zugängig macht.

Flashair

Heute möchte ich die FlashAir SD Karte von Toshiba vorstellen. Sie passt in jede herkömmliche Digitalkamera, die für SD Karten ausgelegt ist (nicht micro SD). Über eine Smartphone App lassen sich dann die Bilder betrachten und auf das Smartphone übertragen. Anschließend können die Fotos dann per Whatsapp verschickt werden.

Weiterlesen