Klinkenanschluss oder doch lieber Bluetooth? Diese Frage stellen sich viele Smartphone Nutzer. Fans des neuen iPhones bleiben da jedoch außen vor, denn wie viele von Euch wissen, hat Apple einfach mal den Klinkenanschluss weggelassen.
Wer also mit dem Gedanken spielt sich ein neues iPhone 7 zu kaufen und auf die Vorteile von Kabelkopfhörern nicht verzichten will, sollte jetzt weiterlesen, denn ich stelle euch die SoundBuds Digital IE10 von Anker vor. Die ersten Kopfhörer mit Lightninganschluss im Anker- Sortiment.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastian Wildehttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian Wilde2017-05-03 21:45:202017-05-03 21:45:20SoundBuds Digital IE10- Die Bluetooth Alternative für das neue iPhone
In unserer digitalen Welt hat der Drucker noch lange nicht seine Daseinsberechtigung verloren. Insbesondere in Firmen kommt er nach wie vor täglich zum Einsatz. Auch Freelancer und Selbstständige, die von zu Hause arbeiten, können auf diesen praktischen Helfer nicht verzichten. Doch nur wenige Menschen machen sich um die Sicherheit des Gerätes Gedanken.
IT-Sicherheit ist ein kompliziertes Thema, mit dem viele Personen mehr als überfordert sind. In der Vergangenheit wurde dies bei verschiedenen Fällen deutlich, zum Beispiel, als das IoT-Botnetz Mirai DDoS-Angriffe startete (heise.de berichtet). Das Botnetz besteht aus unsicher konfigurierten Geräten wie Toastern, IP-Kameras und Kaffeemaschinen. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2017-05-03 20:54:372017-05-03 20:54:37IT-Sicherheit: Den Drucker im Home-Office absichern
Es ist vollbracht: Am 01. Mai hat die RaspberryMatic Community rund um Jens Maus die finale Version zur Verfügung gestellt. Damit ist die Beta-Phase abgeschlossen. Ich habe diese seit dem 01.05.2017 installiert und alles läuft problemlos. Mit der finalen Version wurden noch ein paar Erweiterungen und Fehlerkorrekturen veröffentlicht.
Diese beschreibe ich kurz in diesem Artikel. Des Weiteren möchte ich über meine Erfahrungen mit den seit der Beta5 Version verfügbaren Funktionen WLAN und LAN Gateway auf Raspberry berichten.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Wernerhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngWerner2017-05-02 22:28:492018-01-24 07:48:13RaspberryMatic: FINAL Version 2.27.8.20170501
Endlich habe ich wieder ein richtig cooles Gadget aus für Euch gefunden, das ich Euch heute gerne vorstellen möchte. Das Thema ist zwar nicht neu, doch für mich immer noch aktuell. Doch zuerst zur Problematik: Wer seine Fotos von einer microSD-Karte z.B. aus seiner GoPro oder DSLR aufs iPhone bekommen möchte muss immer den Umweg über einen Rechner, eine Cloud oder aber über eine langsame WLAN-Verbindung gehen.
Auch ist es nicht möglich große Mengen von Fotos wie z.B. ein komplettes Album in wenigen Schritte von einem iPhone zum anderen oder sogar zu einem Android-Gerät zu bekommen.
Ich fotografiere im Urlaub gerne mit meiner DSLR. Doch häufig heißt es dann von meiner Freundin: „Kannst Du nicht schnell auch noch ein Foto mit dem iPhone machen, dann kann ich es auch verschicken…“ Klar sie hat an dieser Stelle ja absolut Recht. Die Fotos von der Spiegelreflex müssen erst am PC kopiert, und dann irgendwie aufs iPhone gebracht werden.
Auch die Videos oder Fotos der GoPro Hero finden über die WLAN-Funktion nur sehr schleppend ihren Weg aufs iPhone. Soweit zur Problematik ;-) Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2017-05-02 21:18:402017-05-02 21:18:40Fotos von der Kamera aufs iPhone – micro SD-Kartenleser via Lightning-Kabel
Muttertag steht vor der Tür und Ihr sucht noch ein größeres Geschenk um Eurer Mutter zu zeigen, wie wichtig sie Euch ist? Blumen gehen zwar immer aber eine echte Haushaltshilfe, von der man dauerhaft etwas hat ist doch noch viel besser! Ich habe vor ein paar Wochen über den Eufy RoboVac 11 berichtet (zum Artikel). Auf das Gerät gibt es aktuell satte 20% bei Amazon.
Die Aktion läuft vom 30.04.-06.05.2017. Durch den Gutschein könnt Ihr 46€ sparen. Das Gerät hat bei uns im Test gut abgeschnitten, wir haben auch ein paar Videos gedreht, die den direkten Vergleich zum Neato Botvac D75 zeigen.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2017-05-02 08:27:492017-05-02 08:27:4920% Rabatt auf den Staubsaugerroboter Eufy von Anker vom 30.04.-06.05.2017
PCs sind in der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch wenn Senioren ihren Beruf längst verlassen haben und die Nutzung eines Rechners oft nur ein Hobby darstellt, ist doch oft ein reges Interesse an den gängigen Techniken und Hilfsmitteln da, die die Jugend heute souverän nutzt. Schließlich erfreuen sich schon die Kleinsten am Smartphone und am Internet. Da dürfen die Großeltern selbstverständlich nicht abgehängt werden. Das gilt sowohl für die Nutzung eines Computers als auch für das Smartphone. Neben dem Kauf der passenden Hardware muss natürlich auch die Software beherrscht werden. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um Programme kennen und anwenden zu lernen.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2017-05-01 19:08:522017-05-09 11:48:46Einstieg in die Computerwelt für Senioren
Vor kurzem habe ich beschrieben, wie sich mein Yamaha RX-V781 per Homematic steuern lässt (zum Artikel). Nun will ich darauf eingehen, wie sich Informationen über den aktuellen Zustand des Receivers auslesen lassen. Im Folgenden Artikel stelle ich ein Script vor, mit dem sich auf die JSON Webschnittstelle des AV Receivers zugreifen lässt, um zu ermitteln ob der Receiver eingeschaltet ist.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Philipphttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngPhilipp2017-05-01 15:36:132017-05-01 15:36:13Zustand eines Yamaha Receivers per Homematic auslesen
Vor ein paar Tagen wurde ich von der Firma Websitebutler angeschrieben, ob ich nicht einen Artikel über deren Produkte schreiben wollen würde. Anfänglich dachte ich, es gibt doch WordPress und Joomla, damit kann doch eigentlich jeder eine Website erstellen.
Doch ich kann mich noch an die Frage von meinem Onkel erinnern, der eine Sanitärfirma betreibt. Er wollte vor geraumer Zeit, dass ich ihm eine Website baue. Da ich nicht die Zeit dazu gefunden habe, hat er dann auch einen Dienst wie Websitebutler gefunden und genutzt und ist seitdem sehr zufrieden. Weiterlesen