Obwohl ich auch ein echter Fan der Raspberry Pi bin, möchte ich hier eine Lösung vorstellen, die Sprachsteuerung mit ALEXA ohne Raspberry Pi zu realisieren. Damit möchte ich eine Alternative zu der  hier bereits vorgestellten gut funktionierenden Lösung über IOBroker und Raspberry aufzeigen.

Dieser andere Weg zur HomeMatic Sprachsteuerung mit ALEXA führt über CloudMatic der Firma EASY SmartHome GmbH. Aus diesem Grund möchte ich vorab auf ein paar Punkte eingehen, bevor ich zur eigentlichen Lösung komme.

Mir ist bewusst, dass viele Nutzer „HomeMatic“ einsetzen, weil sie nicht über eine Cloud gehen möchten, wie das beispielsweise bei HomeMatic IP oder anderen Smart Home Systemen der Fall ist. Auch ich habe eine Weile so gedacht, aber spätestens seit das Thema Sicherheit auch in Bezug auf HomeMatic immer wichtiger wurde, hat sich meine Sicht geändert. Ich habe mich daraufhin von Portweiterleitungen und DynDNS Einrichtungen verabschiedet und den Cloud-Dienst „Meine-Homematic.de“ genutzt. Dies mache ich jetzt schon seit Jahren und kann meine CCU/RaspberryMatic über APP auf Handy oder Tablet, sowie von jedem PC auf der Welt SICHER erreichen. Weiterlesen

Glücklicherweise verwendet Philips für Hue und OSRAM für Lightify jeweils den gleichen Funkstandard. Dabei handelt es sich nicht nur einfach um ZigBee, sondern auch um das gleiche Datenformat/Protokoll. Somit lassen sie die Komponenten untereinander verbinden. Auf diese Weise lassen sie die Vorteile beider Systeme kombinieren.

Im folgenden Tutorial werde ich zeigen, wie sich der Lightify Plug mit der Hue Bridge verbinden lässt. Anschließend kann er über die Hue App gesteuert werden. In diesem Fall ist kein Lightify Gateway notwendig.

Weiterlesen

Ein weiterer Artikel zu meinem Lieblingsthema: Die Verbindung verschiedener Smarthome Systeme untereinander. Wer gerne Homematic nutzt, kann leider nicht auf die große Vielfalt an RGB LEDs zurückgreifen. Hier hilft Hue, aber leider ist die Verbindung zur CCU2 nicht so ganz einfach.

In diesem Artikel zeige ich, wie sich Hue Lampen relativ einfach über die CCU2 steuern lassen. Die Lampen können selbstverständlich weiter über die Hue-App bedient werden.

Weiterlesen

Letztens habe ich Euch die Powerbank Slim 5000 vorgestellt. Sie war ein kleiner Tipp von mir, sodaß Ihr nie wieder mit einem leeren Handy rumlaufen müsst. Wer ein dauerhaft kurzlebigen Akku besitzt und viel im Auto unterwegs ist, wird meinen nächsten Gadget-Tipp lieben.

Kompakt kombiniert mit einem kleinen Lightning-Kabel, passt der PowerDrive perfekt in jedes Handschuhfach.

Es geht um den PowerDrive 2 Elite. Ein mit 24W 2-Port und IQ Ladetechnik ausgestattetes Kfz Ladegerät von Anker. Zuviel Kürzel und Fachwörter? Kein Problem! Im folgenden Artikel verrate ich euch alles, was Ihr über das kleine Auto-Gadget wissen müsst und wie es zu einem Lebensretter im Handschuhfach werden kann.

Weiterlesen

Meine Freundin ist ein großer Fan von den retro Leuchtkästen. Die Boxen sind an alte Kinowerbungen angelehnt, auf denen früher die neusten Blockbuster mit schwarzen Setzbuchstaben angezeigt worden sind.Als kleines Geschenk, mit einer persönlichen Widmung, kommen diese Lightboxen auch immer gut an. Was mich an der ganzen Geschichte ein wenig stört, ist, dass meine kompletten Batterievorräte in diesen Kisten verschwinden.

Ich habe mir angewöhnt, keine Akkus mehr in Fernbedienungen einzusetzen, da diese restlos entladen werden. Das führt zur Beschädigung und macht die Akkus auf Dauer unbrauchbar.

Daher hole ich mir für solche Zwecke gerne das 10er-Pack in Gelb von einem schwedischen Möbelhaus. Ich weiß, normalerweise predige ich, dass Ihr keine Batterien mehr einsetzen sollt, aber in solchen Fällen ist man damit wesentlich besser dran. Doch nun zurück zum Thema. Ich habe also ein Machtwort gesprochen und „verboten“, dass in den Lightboxen meine guten eneloop Akkus eingesetzt werden.

Weiterlesen

Die letzten Tage habe ich Euch bereits einiges über das Osram Lightify-System erzählt. Neben vielen verschiedenen Leuchtmitteln sind auch Bewegungsmelder und Tür-/Fenstersensoren verfügbar, die den Funktionsumpfang von Lightify erweitern.

Heute will ich Euch gerne den Lightify Bewegungssensor vorstellen. Mit diesem könnt Ihr Lampen einschalten, sobald ein Raum von Euch betreten wird. Doch bevor der Sensor genutzt werden kann, muss dieser ebenfalls am Gateway angemeldet werden. Weiterlesen

Und wieder einmal ein Artikel, der eigentlich in die Kategorie „Kaufste billig, kaufste zweimal“, gehören könnte… Während meines Studiums habe ich sehr viel mit Elektronik gebastelt und daher auch recht viel gelötet. Damals hatte ich mir den Ersa C25 gekauft. Ein wirklich solides Gerät. Es hat über keinen Schnickschnack verfügt und konnte auch nicht in der Temperatur geregelt werden.

Diesen Lötkolben hätte ich wahrscheinlich heute noch, doch nachdem ich das Teil verliehen hatte, kam er nicht mehr zurück (@Jens: Wenn Du den Lötkolben noch hast, dann darfst Du ihn jetzt behalten).

Da ich längere Zeit nichts mehr gebastelt habe, konnte ich auch auf einen neuen Lötkolben verzichten. Doch mit dem Einstieg in die Homematic-Welt musste wieder ein neues Gerät her. Viele Komponenten wie z.B. das HM-Funkmodul sind aktuell nur als Bausatz verfügbar. Bei diesen müssen noch ein paar Komponenten zusammengelötet werden, damit das Gerät funktioniert. Weiterlesen

Wer einen gebrauchten PC zu einem akzeptablen Preis kaufen möchte, der muss dabei viele Aspekte berücksichtigen. So muss der Verkäufer seriös sein, die Hardware sollte die benötigten Anforderungen erfüllen und der beschriebene Zustand muss gewährleistet sein.

Weiterlesen