Einträge von Sebastian

, ,

Homematic IP wired – Mit 6-fach HmIPW-FIO6 LEDs von Gira SPS Taster ansteuern

Vor wenigen Tage habe ich Euch gezeigt, wie Ihr das neue 6-fach HmIPW-FIO6 ins Homematic IP Wired System einbinden könnt. Ich verwende bei unseren smartfabrik-Projekten gerne den Gira 6-fach SPS Taster, da dieser alle Funktionen des FIO6 voll ausschöpfen kann. Nicht jeder ist ein Freund von 6-fach Taster, da diese doch recht unübersichtlich viele Taster […]

,

Homematic IP wired Anschluss – 8-fach / 4-fach Schaltaktor

Mit Hilfe der Homematic IP wired 4-fach und 8-fach Schaltaktoren ist es möglich, Stromkreise ins Homematic-System zu integrieren. Beide Module besitzen potentialfreie Relais. Dadurch ist es möglich, die Phasen von verschiedenen FI-Kreise über ein gemeinsames Gerät zu schalten. Bei der alten Generation der Homematic wird Geräte wurde das Gerät mit einer gemeinsame Phase versorgt, dann […]

, ,

Homematic IP wired – Einbindung des 6-fach Unterputz-Moduls HmIPW-FIO6

Heute möchte ich Euch zeigen, wie Ihr die HmIPW-FIO6 unterputz-Module einbaut und mit einem 6-fach Gira SPS Taster verwenden könnt. Der Gira 6-fach SPS Taster ist bestens für das IO-Modul geeignet, da dieser 6 unterschiedliche Taster beherbergt. Dee zusätzlich verbauten LEDs können ebenfalls direkt mit dem Homematic unterputz-Modul angesprochen werden. So können z.B. Automatikfunktionen durch […]

, , ,

Homematic IP wired – Installation und Ansteuerung vom 4-fach Jalousieaktor HmIPW-DRBL4

Heute zeige ich Euch, wie Ihr den neuen HmIPW-DRBL4 anschließt und konfiguriert. Das Modul ist dafür gedacht, elektrische Rollläden oder Jalousien anzusteuern. Es können pro Kanal max. 2,2A geschaltet werden (ca. 500W). So können auch größere Motoren wie z.B. Markisen eingebunden werden. Anders als bei den Homematic wired Geräte der alten Generation verfügt dieses Modul […]

, , , , , ,

Homematic Funkmodul per USB anbinden HB-RF-USB-TK jetzt verfügbar!

Alexander Reinert hat bereits vor geraumer Zeit seine neue Platine HB-RF-UB bei GitHub vorgestellt. Werner hatte Euch dazu einiges in seinem Artikel berichtet. Ab heute haben wir die Platine komplett bestückt mit allen SMD-Bauteilen bei uns im Shop. Der Platine liegt zudem ein 2×20 Pin-Header bei, sodass Ihr wahlweise das alte oder neue Funkmodul mit […]

Update piVCCU3 auf aktuelle Version (testing/stable)

Bei einer piVCCU3 Installation kann das Update leider nicht direkt über die WebUI Oberfläche eingespielt werden. Es muss ein kleiner Umweg über SSH genommen werden. Das ist aber nicht wirklich tragisch, sondern gestaltet sich recht einfach. Für das Update benötigt Ihr zuerst die IP-Adresse vom Raspberry Pi. Dazu verwende ich das Tool SoftPerfekt Network Scanner. Mit dem […]

,

Homematic IP wired Planung – Welche Kabel für Steckdosen / Lampen / Taster / Homematic Bus / Netzwerk

Vor wenigen Tagen habe ich Euch gezeigt, wie Ihr grundlegend an eine Homematic IP wired Planung mithilfe einer Kabelzugliste herangeht. Heute zeige ich Euch, welche Kabeltypen Ihr für die verschiedenen Aufgaben (Strom, Signalkabel und Netzwerk) verwendet und wie diese ausgelegt werden. Bei einer üblichen Hausinstallation kommen 5-6 Kabeltypen zum Einsatz, daher ist dieser Artikel auch […]