Einträge von Sebastian

Homematic – Visualisierung über ioBroker Video-Anleitung

Heute wollen wir etwas neues ausprobieren! Bisher haben wir bei technikkram nur Beiträge geschrieben. Es wurde zwar schon der ein oder andere Testbericht verfilmt, doch das Medium der bewegten Bilder ist bei uns in der Vergangenheit recht kurz gekommen. Daher habe ich zusammen mit Stefan Kleen eine kleine Kooperation ins Leben gerufen. Stefan ist auch […]

,

Homematic – Leitfaden Licht schalten – Übersicht aller Aktoren und Sender

Bei einer Homematic-Installation gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Lichtschalter „smart“ zu machen. Ich will Euch in diesem Beitrag die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen. Auch zeige ich Euch, wie Ihr vorgehen könnt, wenn kein Nullleiter in Schalter vorhanden ist. Das kann gerade bei älteren Elektroinstallationen der Fall sein. Dann wird nur die Phase oder sogar der Neutralleiter […]

,

Homematic – Kreuz- und Wechselschaltung bei Homematic IP mit nur einem Aktor

In der Vergangenheit sind schon sehr viele Diskussionen darüber gelaufen, wie Kreuz- und Wechselschaltungen in Homematic eingebunden werden können. Bei „klassischen“ Homematic musste jeder Schalter ausgetauscht und „smart“ gemacht werden, damit das System richtig funktioniert. Dazu habe ich Euch einen ausführlichen Bericht geschrieben. Doch warum muss eigentlich jeder Taster getauscht werden und warum ändert sich […]

Zwei Amazon Echo Show für 189,98€

Gerade gibt es ein echtes Schnäppchen bei Amazon. Wenn Ihr 2x den Amazon Echo Show in den Einkaufswagen legt und den Gutscheincode  SHOW2PACK bei der Kaufabwicklung eintippt, wird automatisch ein Rabatt von 100€ eingestellt. Somit bekommt Ihr das Gerät für ca. 95€. Ob das Gerät nun sinvoll ist oder nicht, die eingebauten Dolby-Boxen haben einen […]

,

Homematic – Direktverknüpfungen – Verknüpfungen über die Zentrale

Bei einer Homematic-Installation gibt es zwei unterschiedlichen Arten, wie Geräte miteinander verknüpft werden können. Zum einen ist es möglich, Geräte mittels Direktverknüpfung zu verbinden. Die zweite Methode ist die Verknüpfung über die Zentrale (CCU2). Da die Frage nach den Unterschieden doch sehr häufig gestellt wird, will ich Euch etwas mehr darüber erzählen. Wie schon erwähnt […]