Einträge von Werner

, , , , ,

Quicktipp – Homematic Programm im Programm aufrufen

In diesem Quicktipp möchte ich euch eine Möglichkeit zeigen, wie ihr ein Programm aus einem Programm heraus aufrüfen bzw. starten könnt. Es existiert in einer HomeMatic Installation nicht die Möglichkeit über die WebUI Unterprogramme oder sogenannte Subroutinen auszuführen. Über ein kleines Skript können wir diese fehlende Möglichkeit jedoch in jedem Programm einbauen. Somit haben wir […]

, , , , , , ,

Code Schnipsel – Homematic Skript – Aktor Datenpunkte ermitteln, auslesen und in Systemvariablen schreiben

Alle HomeMatic oder HomeMatic IP Aktoren haben Datenpunkte, in denen die jeweiligen aktuellen Informationen gespeichert sind. Nicht alle diese Datenpunkte können mit WebUI Mitteln abgefragt werden. Anders sieht das mit der HomeMatic Skript Sprache aus. Damit können alle vorhandenen Datenpunkte bzw. deren Inhalt ausgelesen und wenn gewünscht sogar geändert werden. In diesem Artikel möchte ich […]

, , , , ,

piVCCU / piVCCU3 – aktuellste Firmware Versionen ab sofort im stable Repository

Wie wir vom piVCCU3 Entwickler Alex Reinert erfahren haben, hat er für piVCCU und piVCCU3 die aktuellen Firmware Versionen ab sofortt ins das stable Repository übertragen. Bei piVCCU handelt es sich umdie Version 2.47.15 und bei piVCCU3 handelt es sich um die Version 3.47.15. Diese Versionen beinhalteten wichtige Fehlerbehebungen für die CCU2 / CCU3, wie […]

, , ,

CCU2 – neue Firmware Version 2.47.15 verfügbar – Fehlerbehebungen

Genau wie für die CCU3 hat eQ-3 heute eine neue CCU2 Firmware Version veröffentlich hat. Seit heute gibt es dann einen weiteren kleinen Firmware Update auf die Version 2.47.15. Dieser Update beinhalltet auch für die CCU2 ausschließlich Fehlerbehebungen und ebenfalls keine neuen Geräte. In diesem Artikel findet ihr die Fehlerbehebungen und könnt entscheiden, ob ihr […]

, , , ,

CCU3 – neue Firmware Version 3.47.15 verfügbar – Fehlerbehebungen

Es ist noch nicht so lange her, das eQ-3 eine neue CCU3 Firmware Version veröffentlich hat. Seit heute gibt es dann einen weiteren kleinen Firmware Update auf die Version 3.47.15. Dieser Update beinhalltet diesmal ausschließlich Fehlerbehebungen und beispielsweise keine neuen Geräte. In diesem Artikel findet ihr die Fehlerbehebungen und könnt entscheiden, ob ihr den Update […]

, , , , ,

Funktioniert – ioBroker auf neuem Raspberry Pi 4 installieren

In den letzten Tagen habe ich euch bereits beschrieben wie ihr piVCCU3 oder auch debmatic auf dem neuen Raspberry Pi 4 ans laufen bekommt. Der neue Pi 4 ist natürlich auch sehr interessant für die Installation von ioBroker. In der Variante mit 4 GB RAM bekommt deutlich mehr Adapter zum Laufen wie mit allen bisherigen […]

, , , , ,

Quicktipp – Information zu Stromversorgungsproblem beim Raspberry Pi 4 – Lösung

Der neue Raspberry Pi 4 ist im Vergleich zum Raspberry 3 B+ eine wirklich gut gelungene Weiterentwicklung. In den letzten Tagen tauchen im Netz vermehrt Meldungen auf, dass die USB-C-Buchse nicht der USB-Spezifikation entspricht, was dazu führt, dass nicht alle Netzteile den Raspberry Pi 4 mit Strom versorgen können. Das Problem ist jedoch nicht das […]

, , , , , ,

Quicktipp – Duty Cycle jetzt auch in der CCU2 und CCU3 zu sehen. Bedeutung erkannt

Als ich im August 2017 den folgenden Artikel „HomeMatic & RaspberryMatic: Duty Cycle, eine schlummernde GEFAHR und was man tun kann“ geschrieben habe, war das Thema Duty Cycle und die damit verbundene Gefahr noch nicht jedem Anwender bewusst und das ganze eher ein Thema für fortgeschrittene Anwender. In dem Artikel habe ich neben der Erklärung […]