Wem der iOS 7 LockScreen gefällt, für den gibt es einen kostenlosen Mac Bildschirmschoner von Christian Heudens zum Download.

Es gibt ein paar Einstellungsmöglichkeiten und so kann man unter anderem auch ein eigenes Hintergrundbild auswählen, die Größe der Uhrzeit lässt sich verändern und man kann den mit Slide Effekt versehene Text “Press key to unlock” ausblenden.

Ich hatte bereits mit meinem MacMini ein Problem mit der Lüftersteuerung und habe darüber berichtet. Der kleine Mac erreichte auch bei wenig CPU Last (40 – 50 %) eine Lüfterumdrehung von 3500 – 4500rpm was nicht nur unnötig, sondern vor allem sehr laut und wirklich störend ist.

Den System Management Controller (SMC) und PRAM und NVRAM zurücksetzen, wie es auf der Support Seite von Apple beschrieben ist, brachte bei mir keine Besserung. Das gleiche Problem mit den zu hohen  Lüfter Umdrehungen, habe ich auch gelegentlich bei meinem MacBook.

Weiterlesen

Letztes Jahr habe ich bereits das ClamCase Pro (Link) getestet und ausführlich darüber berichtet. Nun erscheint das hochwertige Tastatur Case aus Aluminium, in einer dünneren und leichteren Version passend für das iPad Air.

Wie auch in der Vorgängerversion, orientiert sich das ClamCase am Design MacBook Air und verfügt über nützliche iPad-Sondertasten und Tab-Keys, sowie eine Tastatur mit einem sehr guten Druckpunkt. Dank der Verarbeitung von Aluminium, ist es deutlich hochwertiger als die Konkurrenten aus einfachem Plastik.

Die Verbindung zwischen dem Tastatur Case und dem iPad, erfolgt wie üblich per Bluetooth und es ist ein integrierter Akku vorhanden, welcher per USB aufgeladen werden kann. Das neue Case ist 25% dünner und 45% leichter, als die Vorgängerversion und kommt somit auf 510 Gramm.

Das ClamCase lässt sich ebenfalls komplett nach hinten zu klappen, um das iPad im reinen Tablet-Modus zu benutzen, oder Filme in einem Präsentationsmodus zu gucken.

Eine Preisangabe für die iPad-Air-Variante macht ClamCase derzeit noch nicht, es dürfte sich aber um die 120,00 $ bewegen. Das ClamCase Pro in der iPad Air Version, soll noch im Januar 2014 auf den Markt kommen, allerdings nur mit einem US-Keyboard-Layout.

Update: Das ClamCase Pro ist jetzt auch in Deutschland über Amazon (Link) verfügbar.

Adobe hat Version 12.0.0.38 vom Flash Player für OS X veröffentlicht und diese bietet Leistungsoptimierungen und Fehlerkorrekturen. Außerdem wurden diverse Sicherheitslücken geschlossen.

Die Version muss teilweise manuell geladen und installiert werden. Auf meinem MacBook kam es nicht per Update-Funktion, dort ist  11.9.900.170 installiert und angeblich auf dem neuesten Stand.

Die in OS X eingebaute Screenshot-Funktion dürfte den meisten Benutzern vollkommen ausreichen. Mit den bekannten Tastenkombinationen, lassen sich Screenshots im vordefinierten PNG Format (kann man ändern) erstellen. 

Wem die Tastenkombinationen für die Erstellung eines Screenshots zu kompliziert sind, der wird sich über das kostenlosen Tool Captur freuen.

Dieses ermöglicht die Screenshot-Funktion bequem über die Systemleiste zu nutzen und lässt ein paar Voreinstellungen, wie Dateiformat und Namenskonventionen sowie das deaktivieren der Fensterschatten zu.

Nach dem „auslösen“ erscheint ein Vorschaubild des Schreenshots, welchen man dann entweder speichern, bearbeiten, oder auch einfach verwerfen kann. 

Wer mehr aus OSX Mavericks rausholen möchte, kann sich der kostenlosen Software TinkerTool bedienen. Die Software ermöglicht einen einfachen Zugriff, auf versteckte Einstellungswerte, die in OS X eingebaut sind. 

Die 65 verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, sind übersichtlich in die Kategorien: Finder, Dock, Allgemein, Schreibtisch, Programme, Schriftarten, Safari, iTunes und OuickTime unterteilt. 

Ist ist ja in der Regel nur eine Frage der Zeit, bis eine aktuelle iOS Version „geknackt“ wird und ein Jailbreak verfügbar ist. Heute ist es also soweit und der untethered Jailbreak , welcher unter Windows & Mac läuft, ist mit dem kostenlosen Tool evasi0n möglich.

Der Jailbreak ist bis Version iOS 7.0.4 kompatibel. Da es sich hierbei um einen untethered Jailbreak handelt, geht dieser nicht bei einem Neustart das Gerätes verloren.

Aus der Erfahrung der letzten Jahre, ist davon auszugehen, dass Apple die ausgenutzte Sicherheitslücke, mit dem nächsten Update von iOS schließen wird. 

Wie immer sollte jeder der einen Jailbreak braucht, ein Backup seines Gerät erstellen und die Durchführung sollte wie immer, relativ einfach sein.