Jeder kennt es, eine Kamera bewegt sich langsam durch die Umgebung, während die Realität an ihr vorbei Rast. Der gesamte Vorspann von House of Cards nutzt beispielsweise diesen Effekt. Allerdings erfolgt dort die Bewegung linear mit Hilfe eines sogenannten Sliders. Da diese Slider mit Schrittmotoren angetrieben werden, sind sie leider relativ teuer. Auch die Handhabung ist Aufwändiger, da Slider nicht gerade kompakt gebaut sind. Eine wesentlich einfachere und günstigere, dennoch eindrucksvolle Variante ist ein Kameraschwenk mit Zeitraffer. Dazu wird eine sehr langsame aber gleichmäßige Drehbewegung benötigt.
Als einfache Hilfe um so ein Video zu erstellen, möchte ich in diesem Artikel den Flow-Mow vorstellen.
Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Situationen, wo ich mit dem iPhone ein Foto machen wollte, aber bekam einfach nicht alles auf Bild. Vor allem bei Aufnahmen in Räumen etwa bei unserer Hausrenovierung, habe ich das am häufigsten gemerkt. Hier hilft ein das kleine simple Weitwinkel Objektiv von AUKEY extrem weiter.
Das Objektiv kann man entweder auf das Gewinde der beiliegenden Schutzhülle für das iPhone 6s Plus schrauben, oder mit einer Halteklemme befestigen, wobei es dann natürlich auch auf andere Smartphones, wie etwa auf ein Samsung Galaxy S6 passt. Trotz des 0,7x erhöhten Bildkreises, bleibt das Foto fast unverformt und hier ein Beispiel.
[twentytwenty][/twentytwenty]
Das Objektiv besteht aus Glas und Aluminium und ist insgesamt hochwertig verarbeitet. Hier gibt es nichts zu bemängeln und ein passender Deckel und eine kleine Tasche schützen das Objektiv beim Transport. Eine praktische und einfache Lösung, wenn man mehr aus Bild bekommen möchte.
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2016-10-03 14:00:022016-10-01 13:24:08Weitwinkel Objektiv mit Schutzhülle für iPhone 6 Plus
In zwei Wochen treibe ich mich in Köln auf der Photokina herum und um meine mobilen Gerätschaften aufladen zu können, werde ich eine Powerbank mitnehmen. Davon haben wir auch schon so einige hier im Blog vorgestellt, welche auch alle ganz nett sind, aber sie haben einfach noch nicht genug Leistung. Daher nehme ich nun eine Askborg ChargeCube mit, welche über ganze 20800mAh verfügt.
Der ChargeCube verfügt über zwei USB Ausgänge mit einem maximalen Ladestrom von 3A auf einem und 2.1A auf dem anderen Port. Selbst wenn man zwei Geräte gleichzeitig auflädt, bekommen beide Geräte insgesamt 4A. Die Gesamtleistung reicht aus, um etwa mein iPhone 6s Plus mit einer Akku Kapazität von 2915 mAh, bis zu 5 mal wieder aufzuladen. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2016-10-01 13:15:122016-10-01 13:15:12Darf es etwas mehr sein? Powerbank mit 20800mAh
Schon lange habe ich mit dem Gedanken geliebäugelt, mit einen Quadrocopter oder umgangssprachlich eine Drone zu zulegen, aber das Projekt wurde aber immer wieder verworfen. Nun sollte es soweit sein und ich war bereit mich auf die Suche zu begeben.
Die Suche war dann auch Anfangs mein größtes Problem, weil das Angebot an Herstellern und Modellen ist einfach riesig. Die Preisspanne geht aber so weit auseinander und als Laie sehen die Dinger irgendwie ja auch alle gleich aus. Ich bin dann aber auf die Seite quadrocopter-ratgeber.de gestoßen und hier stellt Artur Schneider nicht nur verständlich verschiedenste Modelle vor, sondern die Quadrocopter sind in Kategorien wie Anfänger, Fortgeschrittene und Profis unterteilt.
Dort habe ich mich dann gut informieren können und letztendlich für die Syma X8G 2.4G entschieden, auf die ich zu einem späteren Zeitpunkt genauer eingehen werde, wenn meine Flugkünste etwas herzeigen können. Hier oben im Norden ist es halt recht flach und meistens auch recht windig, was meine ersten Versuche nicht gerade vereinfachten. Aber ich bleibe am Ball und werde dann über die Syma X8G 2.4G berichten.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2016-09-30 17:56:182017-01-25 22:54:56Finde ganz einfach eine Drohne die zu Dir passt
Wer diese Überschrift ließt, wird sich sicher denken, dass kann doch nicht gehen bzw. das ist doch sicher Schrott. Elektronik Produkte kosten in China (dort werden sie fast alle hergestellt) so gut wie nichts. Bis die dann bei uns aber unter einem großen Markennamen angekommen sind, haben viele (sehr viele) Leute etwas daran verdient. So funktioniert halt eine globale Marktwirtschaft und das ist ja auch gut so. Soll euch aber zeigen, das teure Produkte nicht immer gut und günstige Produkte nicht immer schlecht seinen müssen. So ist es auch mit der Elephone Ele Explorer 4K Actioncam in der neusten Version, welche mit dem NOVATEKNT96660Chipsatz und dem IMX078cqkBildsensor von Sony auch Videos in 4K mit 24 Frames und Fotos mit bis zu 20 Magapixeln aufnimmt.
Die Features der kleinen Kamera sind extrem umfangreich: 4k Videos, Time-Lapse, HDR, Slow Motion, Gyro RSC (Bildstabilisator), Bewegungserkennung, Manuelle Belichtung, ISO Anpassung uvm. In dem folgenden Testbericht werde ich intensiv auf diese kleine Kamera eingehen und sie muss sich auch mit den Fotoaufnahmen auch mit dem iPhone 6s Plus messen.
Überraschend großer Lieferumfang
Beim Auspacken gibt es direkt die erste positive Überraschung, denn die Elephone Explorer Actioncam wird mit zahlreichem Zubehör geliefert. Neben Kurzanleitung, USB-Datenkabel, ist eine Vielzahl an „GoPro“ Adaptern mit dabei. Das durchsichtige Gehäuse ist bis zu 30 Meter Wasserdicht und sie lässt sich mit den Adaptern auch an Fahrrad, Motorrad usw. befestigen. Wem das mitgelieferte Zubehör noch nicht ausreicht, der kann ja mit einem sehr günstigen 57-in-1 Zubehör Bundle Set, noch nachlegen. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2016-09-30 13:24:192017-02-04 11:54:274K Ultra HD WiFi Action Camera für knapp 50€ inkl. Versand
Wer sein Konto bei der ING-DiBa hat (absolute Empfehlung) und gleichzeitig auch Besitzer einer Apple Watch ist, der kann sich seinen Kontostände auf der Apple Watch anzeigen lassen. Wenn die Watch mit einem Code geschützt ist (was ich dringend empfehlen würde) und durch das iPhone entsperrt wird, dann braucht man nur die ING-DiBa App auf der Watch zu starten um den Kontostand zu sehen.
Eine zusätzliches Verifizierung per PIN oder Touch-ID ist hierbei dann nicht nötig.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2016-09-29 22:29:592016-09-29 22:30:24Kontostand der ING-DiBa auf der Apple Watch anzeigen
Basti hat hier im Blog bereits den Bocva D75 von Neatovorgestellt und er ist bei ihm auch immer noch täglich im Einsatz. Sein Fazit nach fast einem Jahr ist immer noch gut, wobei man schon „mitarbeiten“ muss, damit der kleine Kasten seine Arbeit verrichten kann. Schnürsenkel in die Schuhe, Stühle an ihren Platz und am besten nichts rumliegen lassen, was „gefressen“ werden könnte. Mit knapp unter 500,00€ ist man beim Bocva D75 dabei und ich wollte mal wissen, ob ein deutlich günstigerer Saugroboter auch etwas leisten kann. Somit habe ich mir den ILIFE V1 direkt aus China über gearbest.com bestellt.
Er ist nur 7,5cm hoch und kann daher auch unter die meisten Schränke oder unter das Sofa fahren und dort staubsaugen. Wie üblich darf man so einen Robotor nicht als einen kompletten Ersatz für herkömmliche Staubsauger sehen. Er kommt natürlich niemals an die Leistung unseres AEG UltraSilencer heran, was aber auch keiner erwartet hat. Der ILIFE V1 hat eine 0,3 Liter Staubauffangtank mit doppelter Luftfilterung (1 x HEPA Filter) und es befinden sich 4 Erstatzfilter im Lieferumfang. Weiterlesen
Mobilfunk ist heutzutage für viele Menschen das primäre Mittel der Wahl, um zu kommunizieren. Die Handynetze der unterschiedlichen Betreiber sind mittlerweile so gut ausgebaut, dass man an fast jedem Ort Empfang hat und telefonieren kann. Doch warum schreibe ich dann heute etwas über Funkgeräte? Die Idee kam im Grunde von Marcs Tochter. Diese wünschte sich zum Geburtstag Funkgeräte um mit Freunden aus der Nachbarschaft „telefonieren“ zu können. Für ein Smartphone sind die Kinder noch zu klein und sollte auch nicht zu früh damit in Berührung kommen. Ein Funkgerät ist eine sehr gute Möglichkeit über nahe Distanzen sehr einfach und spielerisch zu kommunizieren.
Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, welche Freude Kinder mit solchen Geräten haben können ;-) Das Funktionsprinzip ist auch sehr schnell verstanden, es muss eine Taste zum Sprechen gedrückt und beim Zuhören wieder losgelassen werden. Es können mehrere Teilnehmer gleichzeitig auf derselben Frequenz sprechen, dabei kann die Kommunikation aber nur zeitgleich von einem Apparat geführt werden. Die kleinen Geräte funken auf der 446 MHz-Frequenz. Durch leichte Abweichungen dieser Frequenz sind mehrere Kanäle möglich, auf die ausgewichen werden kann. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2016-09-28 08:47:102017-02-01 14:47:55Funkgeräte – Nicht nur für Kinder ein großer Spaß