Wer bis heute ein iPhone, iPad oder iPod touch noch mit einer Beta Version von iOS 7 verwendet, könnte Probleme mit dem Aktivierungsserver bekommen. Die auf dem Gerät erscheinende Meldung lautet „Aktivierungsserver vorübergehend nicht verfügbar“ und auch wenn iOS 7 bereits einige Zeit in der Finalen Version für alle verfügbar ist, scheinen einige Anwender immer noch eine Beta Version zu verwenden.

ios-7_beta

ios-7_beta

Hier hilft nur ein sauberes Update auf die aktuelle Finale Version 7.0.2 von iOS und dazu folgt Ihr einfach meiner Schritt für Schritt Anleitung:

1. Neuste Version von iTunes (11.1.1) verwenden (Download)

2. Aktuelle iOS 7Firmware passend zum Model (in der Regel GSM) downloaden

3. iPhone, iPad oder iPod touch mit iTunes verbinden und rechte Maustaste auf das Gerät und die Einkäufe übertragen, dann geht der Restore nachher deutlich schneller

iTunes_Einkaeufe_uebertragen

iTunes_Einkaeufe_uebertragen

4. Jetzt kommt ein wichtiger Punkt, nämlich das Backup erstellen. Wer das jetzt nicht durchführt, läuft später Gefahr sein Gerät komplett neu einrichten zu müssen. Also wieder rechte Maustaste auf das Gerät und „Sichern“ auswählen

5. Nachdem die Einkäufe übertragen, die Firmware geladen und ein aktuelles Backup erstellt wurde, kann eine Wiederherstellung mit der Firmware-Datei beginnen. Das geht unter Windows per Shift gedrückt halten und dann in iTunes auf „Nach Updates suchen“ und am Mac drückt man statt Shift die Alt Taste. Dann bekommt man die Möglichkeit, die Firmware-Datei lokal auf dem Computer oder Mac auszuwählen.

6. Nach dem Wiederherstellungsprozess fragt iTunes die Optionen ab, ob man es als Neues Gerät verwenden möchte, oder ein vorhandenes Backup einspielen will. Hier sollte man dann natürlich letzteres auswählen.

Sollte der Wiederherstellungsprozess scheitern, muss das Gerät in den Recovery-Modus gebracht werden und eine passende Anleitung, wie man den Recovery-Modus kommt, ist auf der

Support-Seite von Apple

zu finden. Wenn der Recovery-Modus nicht erreichbar ist, muss wegen evtl. aktiver Option „iPhone suchen“ eine Fernlöschung via iCloud durchgeführt werden. Den Vorgang habe ich bereits im Detail beschrieben.

Seit der offiziellen Veröffentlichung von iOS 7, häufen sich bei mir die Anfragen mit Problemen von gesperrten Geräten. Die im Display erscheinende Meldung lautet iPhone ist deaktiviert, iPad ist deaktiviert oder iPod touch ist deaktiviert. Dieses tritt vor allem bei Anwendern auf, die bis zu dem Update von iOS keine Code-Sperre verwendet haben.

iOS7-Code-vergessen Weiterlesen

Apple hat soeben begonnen iOS 7.0.2 für alle iOS 7 Geräte zu verteilen und mit diesem Update wird eine Sicherheitslücke geschlossen, mit welcher man trotz gesperrtem Gerät, Telefonate führen und auf die Fotos zugreifen konnte. Weiterhin gibt es kleinere Anpassungen der griechischen Tastatur.

iOS_7.0.2

Mit iOS 7 hat eine Funktion Einzug gefunden, welche auf der einen Seite sehr nützlich ist und seit langem vermisst wird, aber auf der anderen Seite einen auch sehr verärgern kann, was aber „nicht direkt“ an Apple liegt. Die Rede ist von den Automatischen App-Updates, welche man unter Einstellungen > iTunes & App Store > Updates ein- und ausschalten kann.

App-Updates Weiterlesen

Nach einem Ausfall des Developer Centers wegen einer Sicherheitslücke, hat Apple „erst“ heute Beta 4 für iOS 7 veröffentlicht, aber das Warten hat sich gelohnt.

iOS7_Beta4_ist_da

Hier die neuen Funktionen bzw. Verbesserungen die ich entdecken konnte.

  • Siri wirkt „menschlicher“ 
  • Die Sprachwiedergabe von Siri wurde in U.S. Englisch, Deutsch und Französisch verbessert und klinkt wirklich hörbar menschlicher. Am deutlichsten fall mir das in der männlichen Variante auf.
  • Bildproblem bei Lock-und Homescreen behoben.
  • Hatte man hier zwei unterschiedliche Bilder ausgewählt, sah es so aus, als wenn das Bild auf dem Homescreen „nachgeladen“ wurde. Das ist jetzt gefixt.
  • Schriftarten wurden optisch erneut verbessert.
  • Die Lesbarkeit von Texten wurde auch mit Beta 4 erneut verbessert.
  • Geschwindigkeit erneut verbessert
  • Definitiv ist die Geschwindigkeit wieder verbessert worden. Auf dem iPhone 5 läuft iOS 7 noch flüssiger, aber am besten profitiert das iPad 3 von der Verbesserung.
  • Darstellungsfehler wurden behoben.
  • Vor allem im Querformat auf dem iPad, kam es noch zu Fehler in der Darstellung von Texten und das wurde jetzt auch behoben.

iOS7_Beta4_Textfehler01 iOS7_Beta4_Textfehler02

  • Activation Lock (Aktivierungssperre) ist jetzt automatisch bei neuen Geräten eingeschaltet, wenn Sie mit einem iCloud Account verbunden sind. Bis Beta 3 konnte bzw. musste die Aktivierungssperre noch extra unter iCloud > Mein „Gerät“ suchen aktiviert werden.
  • Spotlight Suche verbessert (cancel button)
  • Der notwenige Buttons zum Abbrechen, wurde hinzugefügt.

iOS7_Beta4_Spotlight

  • Viele kleine optische Änderungen
  • Lockscreen (Striche statt Pfeile), Buttons zum schließen ( X / Löschen), Farbverbesserungen bei Hintergrundlisten (Karten, Suche usw.)

iOS7_Beta4_X

  • Das Problem mit der nicht mitwandernde Status­leiste beim drehen ins Querformat, wurde auf dem iPad behoben.
  • Apple bittet in der Karten App mit „Häufige Orte“ um Mithilfe bei der Verbesserung des Kartenmaterials.

iOS7_Beta4_Kartenmithilfe

  • Probleme mit Backups aus iOS 6 wurden behoben.
  • Bei einer großen Anzahl von Apps, kam es bei der Einspielung eines Backups von IOS 6 nach iOS 7 zu abstürzen.  Ich würde trotzdem von der Verwendung des Backups absehen und einen „Frühjahrsputz“ machen.
  • Benachrichtigungsleiste ermöglicht jetzt das Wechseln per Wischgeste  
  • Zwischen Heute, Alle und Verpasst kann jetzt per wisch gewechselt werden.

Ist Dir noch was aufgefallen? dann schreib bitte einen Kommentar.

Wer sich aktuell in der offiziellen Feedly App auch mit einem bereits vorhandenen Konto anmelden möchte, bekommt „feedly is over capacity!“ angezeigt und kann sich nicht anmelden.

Feedly_is_over_capacity

Auch wenn es jetzt nicht so verwunderlich wäre, wenn feedly mit seinem zumindest aktuell kostenlosen Angebot, unter dem Ansturm der ehemaligen Google Reader Kunden seine Kapazitäten erreicht haben könnte, handelt es sich hierbei offiziell laut feedly Blog „nur“ um einen Fehler unter iOS in der eigenen App (16.0522).

Der Sync in anderen Apps wie etwa Reeder, Newsify und Mr. Reader funktioniert weiterhin ohne Probleme.

[appbox appstore 697846300 compact] [appbox appstore 510153374 compact] [appbox appstore 412874834 compact]

Ein Update auf die Version 16.1 ist bei Apple bereits seit dem 02.07.2013 eingereicht und sollte bald im App-Store aufschlagen.

iPhone 5S

  • Modellnummern auf der Gehäuserückseite:
  • A1533, 1453, 1457, 1530
  • Die Oberfläche der Vorderseite ist flach und aus Glas.
  • Die Gehäuserückseite besteht aus eloxiertem Aluminium.
  • Nano-SIM-Karte im Formfaktor 4 (4FF).
  • Höhe: 123,8 mm
  • Breite: 58,6 mm
  • Tiefe: 7,6 mm
  • Gewicht: 112 g
  • Displaygröße: 4,0″ (10,16 cm)
  • Auflösung: 1136 x 640 Pixel (326 ppi)
  • Prozessor: A7 Chip (64‑Bit) M7 Motion Coprozessor
  • Arbeitsspeicher: 1 GB

vergleich_iPhone5S_black Weiterlesen

Hochwerte Smartphones und Tablets sind bei Dieben seit jeher sehr beliebt. Wenn es nach Apple geht, ist es damit im Herbst für alle Geräte mit iOS 7 aber vorbei und es sieht bis jetzt sehr gut aus, das die Aktivierungssperre von Apple hällt was sie verspricht.

iOS_Beta3_Aktivierungssperre_01 Weiterlesen