Die Entwickler der Plex-App haben gestern auf ihrer Facebook-Seite mitgeteilt, dass es eine neue Plex-App geben für die neuen Amazon Fire TVs geben wird. Das Update bezieht sich vorerst nur auf die neuste Generation des Amazon Fire TVs, soll aber bald auch Einzug auf den älteren Fire TV Sticks halten können.
Nicht nur das äußere Erscheinungsbild soll überarbeitet worden sein, auch neue Funktionen, wie etwa Multi-Channel AC3 werden Einzug halten. Das vom PC bekannte Plex Home ist ebenfalls neu verfügbar.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-10-06 12:58:192015-10-06 12:58:19Neue Plex-App für den Amazon Fire TV
Manchmal kann es vorkommen, dass beim einlesen der Mediathek unter Plex eine Fehlzuordnung auftritt. Dann wird ein Film mit einem falschen Titel und einem falschen Cover in die Mediathek aufgenommen. Das ist soweit nicht weiter tragisch, da dies mit wenigen Klicks behoben werden kann.
Beim der Einlesen einer neuen Mediathek kann dieser Vorgang einige Minuten in Anspruch nehmen. Nach der Indexierung solltet Ihr eure neue Mediathek durchsehen und prüfen, ob es zu falschen Zuordnungen gekommen ist. Falls dies nicht der Fall ist, herzlichen Glückwunsch ;-) Andernfalls habe ich eine kleine Anleitung für euch verfasst. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-09-22 09:09:122016-04-25 13:00:39Plex Fehlzuordnung – Falsche Plakate und Titel in der Mediathek korrigieren
Still und heimlich und ohne große Show hat Amazon seinen neuen Fire TV veröffentlicht. Das Gerät unterstützt die volle 4K Auflösung, sodass auch neue TV Geräte voll ausgereizt werden können. Das Gerät kann aktuell vorbestellt werden und wird ab dem 05. Oktober ausgeliefert.
Abzuwarten bleibt, wie viele Filme und Serien bei Prime für die höhere Auflösung bereitgestellt werden. Der Prozessor soll um 75% schneller gegenüber dem Vorgänger sein auch der Arbeitsspeicher wurde auf 2GB aufgestockt. Durch die neue Grafik-Engine sollen auch aufwändige Spiele ausgeführt werden können. Für die Spiele wird ein separater Controller erhältlich sein.
Um auch Siri Konkurrenz zu machen wird auch eine Spracherkennung an Board sein, die einen direkten Zugriff auf Filme und Serien ermöglicht.
Ich habe mir das Gerät zum Testen vorbestellt und werde und werde berichten ob es wirklich eine Konkurrenz zum Apple TV darstellt.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-09-17 15:50:292015-10-06 11:49:25Neuer Amazon Fire TV kann 4K – Konkurrenz zum neuen Apple TV?
Plex und Kodi werden immer interessanter und populärer, wer ein eigenes Home Media-Center aufbauen will, kommt eigentlich nicht an einem der beiden Lösungen vorbei. Wir haben euch schon viel über das Thema erzählt und auch einige Möglichkeiten aufgezeigt, wie Ihr euren eigenen Plex-Server (Bericht) betreiben könnt. Doch leider ist ein vollwertiges Media-Center nicht gerade günstig zu realisieren. Ich selbst setze dabei auf einen Synology NAS (hier zum Bericht). Die Kosten einer solchen Lösung schrecken aber einige ab, da man zusammen mit den Festplatten mehrere hundert Euro kalkulieren muss.
Hier werde ich euch erklären, wie Ihr ein komplettes Media-Center für unter 300€ inkl. Speicher und Betriebssystem aufbauen könnt.
Eine wesentlich kostengünstigere Möglichkeit ist es, den Server auf einem Raspberry Pi laufen zu lassen. Doch auch hier steigen viele aus, da die Installation und die Wartung eines solchen Systems mit etwas Arbeit und auch Know-how verbunden sind. Ich selbst habe mehrere Anläufe dafür gebraucht, daher ist diese Variante eher für Bastler, die etwas ausprobieren wollen.
Aus diesen beiden Gründen habe ich versucht eine Lösung für euch zu finden, die sowohl einfach als auch kostengünstig daherkommt. Zudem soll das System direkt an den Fernseher angeschlossen werden können. Als Betriebssystem verzichte ich hierbei ganz bewusst auf Linux (trotz der geringeren Kosten), da eigentlich jedem die Windows Oberfläche vertraut ist und so die Wartung und die Installation sehr erleichtert wird. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-09-15 09:00:422016-04-25 13:06:04Günstiger Plex und Kodi Home Media Server / Player für unter 300€
Mit der DS115 (Link) wirft Synology eine NAS mit einer Bay, einer starken CPU und einer klasse Ausstattung in den Ring. Mit dieser Kombination könnt Ihr einen kostengünstigen Plex-Server betreiben, der dabei den Komfort eines vollwertigen NAS-System bietet.
Ich habe bereits einige Artikel über Plex, die Installation und Einrichtung geschrieben (zum Artikel). Meinen Plex-Server betreibe ich auf einer Synology DS214play (Link). Doch von vielen Lesern kam die Rückmeldung, dass das vorgestellte System leider viel zu teuer ist und daher nicht in Frage kommt. Der Plex-Server auf dem Raspberry Pi ist trotz der guten Anleitung (zum Link) für viele zu umständlich und unkomfortabel zu betreiben und scheidet daher auch aus. Ich denke für diejenigen unter euch, die bisher unschlüssig waren kann ich eine gute Alternative präsentieren. Weiterlesen
Vor einigen Wochen habe ich euch sehr viel über verschiedene Plex Mediaserver berichtet. Ich habe euch gezeigt, wie Ihr den Raspberry Pi (zum Artikel) dafür verwenden könnt und auch wie Ihr den Server auf einem normalen PC oder der Synology NAS (zum Artikel) einrichten könnt.
Leider musste ich gestern feststellen, dass nach dem Update der Version auf meiner Synology NAS alle Metadaten der Filme und Serie verschwunden waren.
Die von mir verwendete Synology DS214play überschreibt bei einem automatischen Update über den DSM (Disk Station Manager) alle vorhandenen Daten. Um das zu umgehen, geht Ihr wie folgt vor: Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-07-12 20:34:092016-04-13 15:25:03Plex Mediathek und Meta-Daten sichern und wiederherstellen
Ich bin gerade umgezogen und habe aktuell noch keinen Internet Anschluss, weil die deutschen Provider nunmal nicht für Schnelligkeit und Kundenservice bekannt sind, aber das ist ein anderes Thema. Jetzt bin ich also Zuhause bis auf Smartphone und Tablet erstmal offline.
Mein lokales Netzwerk steht aber bereits und somit wollte ich eigentlich wie gewohnt, lokale Inhalte per Plex App auf dem Fire TV konsumieren. Der Fire TV mag das offline sein aber genau so wenig wie ich und verweigert auf den ersten Blick, ohne einen Zugriff auf das Internet seinen Dienst.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-06-25 10:00:482016-09-12 16:53:14Fire TV Apps auch offline nutzen
Heute stelle ich Euch eine weitere NAS für den Betrieb als Plex Multimedia-Server vor. Ich habe für Euch bereits Reviews über die Synology DS214play (zum Artikel) und die QNAP TS-251C (zum Artikel) erstellt. Die RN202-100NES besitzt im Gegensatz zu den beiden oben genannten Systemen eine ARM CPU. Es besteht somit die Möglichkeit Plex auch auf der Netgear RN202-100NES (Link) zu installieren. Die CPU bietet genügend Leistung um Medien im Netzwerk bereitzustellen, allerdings reicht die CPU-Leistung nicht aus um Filme zu transcodieren. Daher müssen die gespeicherten Formate vom Gerät, dass die Daten abspielt, unterstützt werden. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-05-17 13:30:502016-04-13 15:25:02Review Netgear RN202-100NES NAS – Plex Server