Der Bose Soundlink mini ist seit seiner Erscheinung Mitte 2013 für mich zur Referenz in der Klasse der portablen Bluetooth Lautsprecher geworden. Er überzeugt durch seinen sehr voluminösen Klang und die knackigen Bässe. Kaum jemand erwartet einen Lautsprecher in dieser Größe beim ersten Hörtest der Box. Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel über den Soundlink mini in Verbindung mit einer mobilen Powerbank geschrieben (zum Artikel). Ab sofort kann das neue Modell der Soundlink mini II bestellt werden (Link).
Was hat sich nun zum Vorgänger-Modell geändert? Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-06-09 09:11:032016-07-31 09:52:42Bose Soundlink mini II – Vergleich mit dem Vorgänger, was ist neu?
Irgendwann saß ich mit meinem Tablet im Garten und wollte in diesem Moment gerne Live-TV auf dem Gerät gucken. Klar, es gibt viele Streaming Anbieter wie Zattoo und andere, ebenso die kostenlosen Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender und die teilweise kostenpflichtigen der Privaten. Und nicht zuletzt bieten mittlerweile viele Telefon- und Internetprovider TV-Streaming auch für mobile Endgeräte an. Das natürlich nur gegen eine monatliche Gebühr.
Will man bei Zattoo oder ähnlichen Anbietern die volle Senderauswahl und zudem auf Werbeeinblendungen verzichten, kommt man auch hier nicht um ein Abo herum.
Doch es geht auch anders. Mit sogenannten Sat over IP Lösungen lässt sich TV-Streaming im heimischen Netzwerk selbst realisieren.
Auf der Suche nach einem geeigneten Gerät bin ich auf das Produkt EyeTV Netstream 4Sat von Elgato gestoßen. Es handelt sich um einen „DVB-S2-Netzwerk-Tuner mit Hardware-Transcoding“. Aha, und was bedeutet das genau?
Das Gerät wird an eine bestehende Satelliten-Empfangsanlage angeschlossen und wandelt das Fernsehsignal in Datenpakete um, die über das IP-Netzwerk zu Hause verbreitet werden. Dazu wird die Box per Netzwerkkabel an einen bestehenden (WLAN-) Router angeschlossen. Anschließend hat man die Möglichkeit mit bis zu 4 Endgeräten Live-TV zu schauen. Unterstützt werden Windows PCs, Apple Macs mit OS X Betriebssystem, Tablets und Smartphones mit iOS oder Android. Im App-Store von Apple und im Play-Store von Google steht die dazu jeweils benötigte App kostenlos zur Verfügung. Für Macs und Windows PCs gibt es die benötigte Software als kostenlosen Download auf der Website des Herstellers. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Thomashttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngThomas2015-05-22 22:02:142015-07-31 15:14:31Elgato EyeTV Netstream 4Sat im Test
Der Sommer kommt und immer mehr wird daher ins Freie verlagert und sollte dieses mit der Fußballübertragung oder der Lieblingssendung kollidieren, bietet AVerMedia mit seinem neuen DVB-T-Stick im Mini-Format hierfür eine Lösung. Der mobile TV-Receiver AVerTV Mobile 330 (Link) für iPad oder iPhone ist neben einer kleinen Standardantenne, auch noch mit einer Hochleistungsantenne im Bi-Design ausgestattet und das sorgt für einen optimalen Empfang und eine größtmögliche Abdeckung.
Die Bedienung ist dank Plug&Play und PCTV-Funktionen, wie der automatischen Erkennung von DVB-T Signalen und schnellen Auto-Scans für alle Kanäle sehr einfach. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-05-20 07:36:362016-09-12 16:53:15AVerTV Mobile 330 ein DVB-T Stick für iOS im Test
Es gibt bereits recht viele Streaming Clients auf dem Markt und jetzt ist wieder einer dazugekommen. Der Google Nexus Player ist jetzt auch in Deutschland verfügbar und hier findet ihr alle Clients im direkten Vergleich.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-04-23 22:56:412017-02-26 12:55:06Die aktuellen Streaming Clients Fire TV, Fire TV Stick, Chromecast und Apple TV im Vergleich
Im zweiten Teil der Serie, haben wir die Hardware beschafft und zusammengebaut. Nun müssen wir das Betriebssystem auf dem kleinen Raspberry installieren und es gibt verschiedenste Ableger wie Pidora, OpenElec, OSMC oder Kali Linux, aber wir halten uns mal an das „Original“ Raspbian.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-04-21 21:00:302016-09-12 16:53:16Das Plex low-Budget Media Center Tutorial Teil 3
Im ersten Teil der Serie, haben wir euch über die Mehrwerte einer Media Center Lösung mit Plex und dem Raspberry Pi 2 als günstigen Server informiert und im zweiten Teil, geht es jetzt um den Zusammenbau der Hardware.
Das neuste Model vom kleinen Mini-PC, hat jetzt mehr Leistung und setzt auf den Vierkerner Broadcom BCM2836 mit 900 MHz und 1 GB LPDDR2-SDRAM und das sorgt für ein rückenfreies abspielen. Auf den ersten Blick sieht das Setup natürlich etwas seltsam und evtl. kompliziert aus und daher trauen sich viele die Umsetzung nicht direkt zu, aber keine Angst! es ist einfacher als gedacht.
In der folgenden Schritt für Schritt Anleitung, werden wir die Hardware zusammenstellen und für die Installation vorbereiten. Im nächsten Teilen dieser Artikelserie wird das eigentliche Betriebssystem installiert und danach folgt die Installation der Media Center Software Plex und dessen Konfiguration. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-04-20 07:45:022017-03-12 10:05:23Das Plex low-Budget Media Center Tutorial Teil 2
Der Amazon fireTV Stick (Link) ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Streaming Clients und lässt bei mir keine Wünsche mehr offen. Die Angebote von Amazon instant Video, Netflix, Plex, Youtube und auch die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender, können mit diesem kleinen Stick bequem konsumiert werden. Ein Amazon Prime Account, ist übrigens für die Verwendung vom fireTV nicht zwingend erforderlich, auch wenn es evtl. Sinn machen kann, aber es ist kein Muss!
Warum sich der Kauf dieses kleinen und wirklich günstigen Streaming Clients (auch ohne Prime) lohnt, welche Vorteile er gegenüber Systemen aus der „Vergangenheit“ hat, darauf möchte ich in diesem Artikel (Testbericht) etwas detaillierter eingehen. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-04-17 00:57:522016-09-12 16:53:17Ein Stick sie zu knechten, sie alle zu finden, aufs Sofa zu treiben und ewig zu binden
Seit langer Zeit ist Plex mein absoluter Favorit für ein Media Center und der Apple TV eignet sich auch ohne Jailbreak als passender Mediaplayer.
Einen Apple TV in der 2 oder 3 Generation hat man in wenigen Minuten Plextauglich gemacht und das auch nach dem aktuellen Update auf iOS 7.2 (1512) für den Apple TV 3 und dazu folgt ihr einfach meiner passenden Anleitung.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-04-15 23:18:472017-02-26 16:35:27Apple TV 3 unter iOS 7.2 mit Plex als Mediaplayer nutzen