Dieses Jahr waren wir das erste Mal länger mit unserem neuen Campingbus unterwegs. Die Fahrt ging von Oldenburg nach Garmisch und über Sölden zum Gardasee und einen Reisebericht findet ihr in meinem kleinen Campingblog. Insgesamt haben wir in 2781 Kilometer zurückgelegt und einen Großteil der Fahrt habe ich (siehe unten) gefilmt.

Dashcam

Für die Aufnahme habe ich die Xiaomi Yi verwendet, welche in maximal 2304 x 1296 Pixeln mit 30fps aufnehmen kann. Meine bevorzugte Auflösung sind aber 1920×1080 mit 60fps, bei einer f2.8 Blende mit 155° und die Kamera bietet von Hause aus auch eine Korrektur des Fisheye Effects, welcher durch das Weitwinkelobjektiv entsteht.

Manche mögen den Effekt, aber ich bin davon kein so großer Freund und freue mich daher, dass die Kamera diesen direkt und sehr effektiv korrigieren kann. State of the Art bei den kleinen ActionCams ist sicherlich GoPro, welche aber auch preislich in einer anderen Liga spielen. Für meine Anwendungszwecke brauche ich keine 4K Auflösung und somit ist die Xiaomi Yi für mich vom Preis-Leistungs-Verhältnis perfekt. Die Kamera + 64 GB Micro SD Karte und einem schwarzen Silikon-Case gibt es für knapp 100,00€ Weiterlesen

Wer häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und dabei gerne Musik hört, stand bestimmt schon vor der Frage nach einem geeignetem Kopfhörer. Gerade in Flugzeugen werden Kopfhörer mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (kurz ANC = active noise cancellation) immer beliebter. Fliegenden mit Flugangst kann es sogar helfen, die Welt um sich herum ein wenig zu vergessen.

Leider waren diese Kopfhörer in der Vergangenheit sehr teuer und relativ groß. Für den täglichen Einsatz in der Bahn, bevorzugen viele daher In-Ear Kopfhörer. In diesem Artikel stelle ich die sehr günstigen NC360 Kopfhörer von TDK vor.

NoiseCancelling-Header
Aufgrund häufiger Dienstreisen bin ich auch Besitzer eines Bose ® QuietComfort ® 15, aber ein direkter Vergleich würde keinen Sinn machen, dennoch werde ich mich darauf beziehen.

Weiterlesen

Letzte Woche habe ich mir endlich einen neuen Rechner gegönnt. Lange zeit habe ich ein Dell Notebook mit Dockingstation verwendet, doch mit der Zeit hat der Akku seinen Geist aufgegeben, sodass das Notebook eigentlich nur noch als stationärer Rechner betrieben werden konnte. Auch der RAM, die Festplatte und die CPU waren nicht mehr ganz so aktuell.

Rechner

Klar, es kommt immer auf die Anforderung an, Philipp hat Euch hier ja bereits seinen neuen Gaming-PC vorgestellt, da ich so ein „Monster“ nicht benötige würde ich Euch gerne heute meine Konfiguration vorstellen.

Wofür brauche ich den PC? In erster Linie zum Bloggen, zum Surfen. Dafür würde eigentlich eine lahme, alte Kiste vollkommen ausreichen. Doch da ich auch sehr viel mit Photoshop und Lightroom arbeite, muss einfach ein PC her, der auch etwas mehr Dampf unter der Haube hat als ein „normaler“ Office-PC. Gerade die Adobe Programme laufen nur richtig und machen Spaß, wenn man ein einigermaßen schnelles System hat. Weiterlesen

Das Marktforschungsinstitut GFK hat die Zahlen für den deutschen Radiomarkt herausgegeben. Die Branche wächst dank Bluetooth und Internetradio. Vor allem das digitale Radio etabliert sich dank Multichannelling. Kabellose Lautsprecherboxen und Multirooming sind gefragter denn je. Ebenfalls gefragt sind Digitalradios. 2015 wurden fast 1 Million Geräte verkauft – ein Marktplus von 32 Prozent! Was macht die kleinen Internetradios so attraktiv und welche Produkte gibt es momentan auf dem Markt?

vintage-radios

Die Vorteile

Eigentlich liegen die Vorteile klar auf der Hand. Egal, ob Hongkong, Sydney oder LA – digitale Radios sind nicht auf die Senderegion um das eigene Zuhause beschränkt. Man kann jeden Radiosender weltweit einschalten und live das Feeling der fernen Welt erleben. Daraus ergibt sich eine unsagbar große Vielfalt an verschiedenen Sendern und Themen – und das ohne zusätzliche Gebühren. Während vor einigen Jahren das Webradio hauptsächlich über den PC abgespielt wurde, gibt es heute eine Menge kompakter Radiogeräte, die sich einfach und ohne großes Kabel- bzw. Vernetzungswirrwarr benutzen lassen.
Weiterlesen

Vor einiger Zeit habe ich im Artikel „Elgato EyeTV Netstream 4Sat im Test“ ausführlich über das Produkt Elgato EyeTV Netstream 4Sat berichtet. Daraufhin wurde von euch häufig die Frage gestellt, ob man mit dem Gerät auch direkt auf ein vorhandenes NAS aufnehmen könne. Meine Antwort war Nein, weil mir kein Weg bekannt war direkt auf die Streams der Box zugreifen zu können. Beim Vorgänger Modell „EyeTV Netstream Sat“ (ohne 4!) gab es eine Weboberfläche über die man die Senderliste inkl. der dazugehörigen URL exportieren konnte. Diese Möglichkeit fehlt bei der Elgato EyeTV Netstream 4Sat.EyeTV Netstream 4Sat backUnser Blog-Leser „z-smoker“ berichtete wie man trotzdem an die Senderliste kommt und wie man ein Synology-NAS als Aufnahmegerät einrichtet. Und genau das möchte ich euch heute nochmal mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung detailliert erklären:

Voraussetzungen:

Weiterlesen

Viele von Euch haben noch „ältere“ Bose SoundDock Geräte im Einsatz, die mit einem 30-Pin-Dock-Connector ausgerüstet sind. Da die Lautsprecher aber noch lange nicht zum alten Eisen gehören und einen richtig guten Sound haben, ist es schade, dass diese Schnittstelle nicht mehr mit aktuellen Smartphones genutzt werden kann. Nicht nur die Bose SoundDock Geräte, sondern auch bei vielen Autoherstellern wie Audi (MMI 3G), Volvo usw. wurde auf die 30-Pin Schnittstelle zurück gegriffen.

Bluetooth-Dock

Zwar gibt es Adapter von 30-Pin auf Lightning doch dadurch steht das iPhone wesentlich höher in der Dock als vorgesehen. Auch kann nicht immer sichergestellt werden, dass jedes Gerät den Adapter unterstützt.

Eine bessere Alternative ist es, diese „alten“ Geräte mit Bluetooth nachzurüsten, so können nicht nur neue Apple Geräte oder auch andere Smartphones wie Samsung, HTC und Co auf den alten 30-Pin Connector zugreifen. Weiterlesen

Wer Beamer und TV parallel betreiben möchte, steht vor einem einfachen Problem: Wie geht das am besten? Welche Probleme können auftreten? In diesem Artikel werde ich drei Wege vorstellen, wie sich das Problem am besten lösen lässt.

HDMI_Switch

Weiterlesen

Backups sind sehr sinnvoll und jeder sollte seine wichtigen Daten deshalb auch regelmäßig sichern. Bei mir sind die wichtigsten Daten Fotos und private Dokumente wie digitalisierte Versicherungspolicen und andere Schriftstücke, die eine Relevanz haben. Daher synchronisieren ich alle meine wichtigen Daten mit meiner NAS. Doch was passiert, wenn die Wohnung mal brennt oder die NAS und mein Rechner durch einen Einbruch geklaut werden?

HDDs

Dann hat mir mein Backup leider auch wenig geholfen. Dafür gibt es aber eine recht simple Lösung. Meine NAS synchronisiert sich mit einer anderen NAS, die sich bei einem Freund befindet. Dafür muss üblicherweise eine dynamischer DNS Dienst genutzt werden, der die geänderte IP-Adresse mit einer Domain verkettet, sodass sich die beiden NAS-Systeme auch erreichen können. Weiterlesen