Wer entweder aus der IT-Ecke, dem Raspberry Pi Lager oder einer anderen Faktion von do-it-youself Computer-Basteleien kommt, weiß ganz genau wie nützlich ein SSH-Client für die tägliche Arbeit sein kann. Ich benutze SSH-Clients ausschließlich für meinen kleinen Raspberry PI-Server, der genau immer dann ausfällt, wenn man gerade einen Dienst aus der Ferne benötigt.

Netzwerk

Ich habe euch bereits über den Dienst Seafile berichtet (zum Artikel), mit dem ich meine eigene Cloud aufgebaut habe. Auch weitere interessante Projekte benötigen häufig etwas Wartung von außen. Weiterlesen

Ich lebe in einer Großstadt, daher ist es hier oft schwer durch die Lichtverschmutzung den Sternenhimmel zu sehen. Doch gerade im Urlaub wie z.B. auf Mallorca hat man eine sehr gute Sicht in den nächtlichen Himmel. Doch welche Sterne sehe ich gerade und kann ich von meinem aktuellen Standort die ISS-Raumstation vorbeiziehen sehen?

Dazu haltet Ihr einfach euer iPhone mit der gestarteten App in eure Blickrichtung und schon wird der sichtbare Himmel auf dem iPhone wiedergegeben. Als Zusatz könnt Ihr Filter wie H-Alpha, Infrarot, Radiowellen usw.. auswählen, die einen neuen Interessanten Blickwinkel auf unser Universum werfen.

Wer Interesse an der Astronomie hat, der sollte sich unbedingt die Sky Guide App ansehen.

[appbox appstore 576588894-iphone screenshots]

Mobilfunk im Ausland wird immer günstiger und dank der EU muss man sich in Zukunft keine Sorgen mehr über hohe Rechnungen bei der Datennutzung machen. Doch was in Europa recht gut klappt, gilt z.B. nicht für Länder wie die USA.

Hier entstehen sehr hohe Kosten, wenn Ihr euer Handy zum Surfen benutzen möchtet. Letztes Jahr habe ich die Erfahrung selbst gemacht als in Florida unterwegs war. Daher ist es immer gut zu wissen, wo die nächsten freien WLAN Hotspots zu finden sind. Zwar gibt es in jedem Starbucks WLAN, doch meist sind die Netze völlig überlastet und reichen nur um schnell die Mails zu checken. Für Videoanrufe in die Heimat recht die Bandbreite meist nicht aus.

Ich habe mir die App WifiMapper für dieses Problem zugelegt, hier können alle freien WLANs im Umkreis angezeigt werden, so kann man schnell mal auf ein nicht so stark frequentiertes Netz ausweichen und muss sich die Brandbreite nicht mit vielen anderen teilen.

[appbox appstore 935258365 screenshots]

Wir leben in einer Zeit, in der es mehr Apps als Menschen auf der Welt gibt ;-) Viele davon sind eher unnötig, aber es gibt auch viele, die sehr hilfreich sein können. Kommen wir zum Problem: Ein Freund von mir hat sich für seinen Balkon eine Satellitenschüssel zugelegt. Da es sich um eine Mietwohnung handelt und in der Hausordnung steht, dass keine Schüssel befestigt werden darf, wurde extra eine Schüssel besorgt, die nicht aussieht wie eine Schüssel (hier der Link).

Gesagt, getan, die Schüssel montiert doch wo und wie finde ich den Satelliten? Klar war ihm, das Astra sich in südlicher Ausrichtung befindet, wie auch der Balkon. Doch in welchem Winkel muss der Empfänger geneigt sein? Zur Zeit vom analogen Empfang hat man sich einfach mit einem TV-Gerät angeschlossen und solange probiert bis der Schnee weg war. Bei der digitalen-Technik ist dies anders!

Und so komme ich zur App SatFinder. Mit dieser App war die Ausrichtung ein Kinderspiel. Durch die Neigungssensoren im iPhone kann der Winkel sehr genau eingestellt und justiert werden.

[appbox appstore 397993104 screenshots]

 

Ihr wollt umziehen, kennt euch aber nicht aus in der neuen Stadt oder dem Viertel? Wer wohnt dort, kann ich mich abends sicher vor die Tür begeben? Sind Morde direkt bei mir vor der Haustür geschehen? Oder wo passieren viele Autounfälle? Mit einer App könnt Ihr eure Neugierde befriedigen. Manchmal unterhaltsam, manchmal aber auch erschreckend ;-)

Probiert es aus, viel Spaß!

[appbox appstore 413246702-iphone screenshots]

Es gibt auch eine iPad-Version:

[appbox appstore 413246702-ipad compact]

 

Ich tätige meine Geldgeschäfte mittlerweile ausschließlich online. Als Student war ich lange Zeit Kunde bei der Comdirect, bin dann später aber zur ING-DiBa gewechselt, da ich dort mit meiner VISA Karte (fast!) an jedem Automaten kostenlos Bargeld bekommen kann. Gerade in Großstädten ist es manchmal schwierig einen passenden Geldautomaten zu finden. Hier heißt es oft Cash Group, Sparkasse oder wie sie sonst alle heißen. Daher fahre ich mit der ING zurzeit sehr gut.

Für mein Gehalt führe ich zusätzlich noch ein Konto bei der VR-Bank. Ich wollte schon vor geraumer Zeit wechseln, doch mir laufen einfach zu viele Daueraufträge und Abbuchungen über das Konto, daher war mir der Aufwand bisher einfach zu groß.

Um die verschiedenen Konten unter einen Hut zu bringen, verwende ich die Finanzblick-App auf meinen iPhone. Diese ist für mich ideal, da hier sofort eingesehen werden kann, wie sich der Kontostand aller Konten verändert hat. Auch können schnelle Überweisungen getätigt werden.

Sehr praktisch finde ich die automatische Kategorisierung, hier können Abbuchungen in verschiedene Unterpunkte aufgeteilt werden. So kann man schnell überblicken wie viel Geld man im letzten Monat beispielsweise für Sprit, fürs Ausgehen oder Freizeitaktivitäten ausgegeben hat.

[appbox appstore 401912744 screenshots]

Es sind sehr viele Funktionen integriert, wie z.B. wie viel Monat ist am Ende des Geldes noch übrig, Tortendiagramme, monatlicher Überschuss usw..

Daher für mich die beste App um seine Konten zu verwalten!

WhatsApp ist und bleibt der beliebteste Messenger auf allen mobilen Plattformen und die iOS App, hat nun mit Version 2.12.5 ein für mich persönlich lang ersehntes Update bekommen. In der neusten Version kann man jetzt jeden einzelnen Chat auf Lautlos stellen und per Wischgesten als gelesen, oder ungelesen markieren.Whatsapp_updateZusätzlich sind kann man auch Videos in das Chat-Backups sichern, was man unter Einstellungen > Chats und Anrufe > Chat-Backup aktivieren muss. Weiterhin gibt es noch ein paar kleinere Verbesserungen beim Teilen von Fotos und der Datenverbrauch lässt sich während WhatsApp-Anrufen noch weiter reduzieren.

[appbox appstore 310633997 compact]

Oft habe ich das Problem, dass ich nicht genau weiß, welchem Gerät welche IP-Adresse zugeordnet wurde. Gerade bei mobilen Geräten, die per DHCP eine Adresse zugewiesen bekommen haben ist dies schwer. Oft reicht ein kurzer Blick in die Fritz-Box um sich einen Überblick zu verschaffen.

Schneller geht es mit den eigenen iPhone. Ich habe für diesen Zweck die Fing-App entdeckt. Diese scannt das komplette Netzwerk und erstellt eine Liste aller aktiven Teilnehmer. Hier können sowohl alle offenen Ports als auch die aktuelle IP-Adresse und der Name im Netzwerk eingesehen werden.

[appbox appstore 430921107 screenshots]