Das magnetische KFZ Halterungen mein persönlicher Favorit sind, darüber habe ich bereits häufiger im Blog berichtet. Erst die Tage habe ich das OSO Smart Touch Dashboard Magnetic hier vorgestellt. In dem Fall eine Halterung die per Saugnapf an der Scheibe, oder am Armaturenbrett befestigt werden kann und auf der ein Smartphone magnetisch befestigt wird. Wer es aber deutlich kleiner mag und die Lüftungsschlitze als Befestigungsort bevorzugt, dem sei das OSO Smart Touch Air Vent Magnetic empfohlen, welches im Gegensatz zu den Konkurrenzprodukten über eine Springfeder verfügt und dadurch deutlich stabiler an der Lüftungslamelle befestigt werden kann.

Smart Touch Air Vent Magnetic 1

Die Magnete halten mein iPhone 6s Plus fest an der kleinen Platte und diese ist mit einem Kugelgelenk ausgestattet, welches um 360 Grad gedreht werden kann, um einen idealen Blickwinkel zu ermöglichen. Weiterlesen

Wer ein Smartphone im Auto etwa für die Navigation, oder zum Musik hören verwenden möchte, der darf dieses laut Straßenverkehrsordnung nicht in der Hand halten, sondern muss es in einer Halterung verwenden. Die mit Abstand bequemste KFZ-Halterung ist die Magnetische und hierzu wird auf der Rückseite vom Smartphone ein hauchdünnes Plättchen angebracht, und damit hält es sehr stabil auf der Osomount Halterung.

Smart Touch 1

Ich hatte ein solches System schon häufiger im Blog und bis dato war mein Favorit das leider etwas klobige +drive von Logitech, welches sich gerade im Abverkauf befindet. Funktion und Verarbeitung jeweils 100 Punkte, aber bei der Optik gibt es deutliche Abzüge. Nicht so beim nagelneuen OSO Smart Touch Dashboard Magnetic, welches ebenfalls sehr gut verarbeitet ist, aber dabei auch noch gut aussieht. Weiterlesen

Der Lichtwecker Wake-up Light von Philips verspricht ein sanftes und natürliches Aufwachen durch die Simulation eines Sonnenaufgangs. Unterstützt wird die Simulation von natürlichen Klängen oder wahlweise von dem integrierten Radio. In diesem Test berichte ich euch über meine Erfahrungen und ob es auch bei Menschen mit ganz erheblichen Wecker-hör-Problemen hilft. Leider gehöre ich zu dieser (hoffentlich kleinen) Bevölkerungsgruppe.

PhilipsWakeUpLight-Front

Aufbau und erster Eindruck des Lichtweckers

Der erste Eindruck des Lichtweckers ist sehr positiv. Das Gerät ist gut verarbeitet, sieht sehr schick aus, ist aber unerwartet leicht. Der auf der Rückseite befindliche Lautsprecher ist auf den ersten Eindruck winzig. Nach dem Einschalten erscheint die Uhrzeit in einem angenehmen Orange. Weiterlesen

Unterschiedliche Kopfhörer gibt es wie Sand am Meer, hier den richtigen zu finden ist nicht gerade leicht. Ich habe mich bei der Suche auch etwas schwer getan, Marc hat vor wenigen Tagen bereits den audiomax HB-8A vorgestellt (zum Bericht).

Dieser Kopfhörer ist für etwa 65€ zu haben. Ursprünglich hatte ich mich in den Bose QuietComfort 25 verschossen, dieser bietet mit seiner aktiven Geräuschunterdrückung eine Eigenschaft, die den Kopfhörer gerade im Flugzeug oder in anderen lauteren Umgebungen einen echten Pluspunkt geben.

August EP650 Kopfhörer

Doch der Preis (etwa 250€) ist leider sehr hoch. Zudem gibt es (noch!) keine Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, die per Bluetooth betrieben werden können. So ist man bei solchen Kopfhörern immer auf ein Kabel angewiesen.

Da ich mich schlussendlich entschieden habe, auch in der Preisklasse um die 50€ zu suchen, bin ich auf den August EP650 gestoßen. Dieser hatte bei Amazon bereits sehr viele gute Bewertungen. Da der Höreindruck immer sehr subjektiv ist, muss man das Gerät einfach testen um zu beurteilen, ob es für einen selbst passend ist.

Weiterlesen

Durch die neuen EU-Gesetze verschwinden nach und nach die herkömmlichen Glühbirnen mit Wolfram-Faden. Das ist auf der einen Seite eine Sinnvolle Sache, doch müssen auch gute und bezahlbare Alternativen geschaffen werden. Die anfänglich auf dem Markt zu findenden LED-Leuchtmittel waren von einer echten Alternative zu Glühbirnen oder Halogenleuchten weit entfernt. Die Lichtverteilung, die Lebensdauer und der Farbtemperatur Drift waren grottig, sodass ich diese bei mir nicht eingesetzt habe.

Philips LED

Bei herkömmlichen Glühbirnen war auch das Dimmen kein Problem. Bauartbedingt sank auch die Farbtemperatur normaler Lampen auf ca. 2200 Kelvin. Das für uns Menschen als sehr angenehm wahrgenommen Licht in diesem Bericht konnten viele LED-Leuchtmittel nicht nachbilden. So kamen LEDs lange Zeit auch bei einem Dimmerbetrieb nicht in Frage. Außerdem gab es noch das Problem, dass nicht jeder Dimmer von LEDs unterstützt wird. So gibt es Phasenanschnitt- und abschnittdimmer. LEDs reagieren auch hierauf teilweise sehr empfindlich, auf den meisten Verpackungen ist nicht klar beschrieben, welche Dimmer unterstützt wird und welcher nicht. Weiterlesen

Über die HiKam A7 Wireless HD IP-Kamera für den Außenbereich habe ich hier im Blog bereits ausführlich berichtet. Heute geht es um den kleinen Bruder für den Innenbereich, es ist die S5 mini von HiKam, welche ebenfalls ihr Bild in HD 720p übertragen kann und sich dank geringem Stromverbrauch auch mit einer Powerbank betreiben lassen kann.

Hikam_S5mini-1

Die Kamera trägt ihren Namen zu Recht, weil die Höhe beträgt nur 11cm und die Breite 6,8 cm und dieses wohlgemerkt im Gehäuse, welches man um fast 90° nach vorne und hinten neigen kann. Die eigentliche Kamera kann man im Gehäuse um 360° drehen und sollte so keinerlei Probleme bei der Ausrichtung haben. Das Gewicht beträgt lediglich 136 Gramm und so kann man sie auch mit doppelseitigem Klebeband befestigen.

Wer möchte, kann die eigentliche Kamera aber auch einfach aus dem Gehäuse herausnehmen und woanders unterbringen, wo man halt keine Kamera erwarten würde.

Hikam_S5mini-2 Weiterlesen

Für alle die gerne Pommes essen, haben wir uns die Tefal ActiFry Smart XL näher angeschaut. Es handelt sich dabei um eine Heißluft-Fritteuse die in der neusten Generation mit einer Bluetooth Anbindung ausgestattet wurde. Heißluft-Fritteusen haben den Vorteil, dass mit sehr wenig Fett gearbeitet wird ohne dass das Ergebnis darunter leidet. In diesem Test möchten wir euch die Tefal ActiFry Smart XL näher bringen und natürlich die Bluetooth Funktionen vorstellen.
ActiFry-Produktbild
Weiterlesen

Es gibt sehr gute Gründe (siehe auch WDR Reportage „Die Einsteiger„) seine Immobilie gegen das Betreten fremder Personen zu schützen. Ich werde hier im Blog das Thema intensiver beleuchten und euch verschiedene Produkte vorstellen, mit denen man sein Eigenheim in einem finanziell recht geringen Umfang absichern kann.


Fangen wir mal mit den Kameras für den Außenbereich an, denn eine Überwachung per Video ist inzwischen fester Bestandteil vieler Sicherheitskonzepte. Sie ermöglicht die zentrale Kontrolle von mehreren Zugängen bzw. schwer einsehbaren Bereichen und es können auch erfasste Bewegungen aufgezeichnet werden. Weiterhin haben Videokameras auf potentielle Einbrecher auch eine recht abschreckende Wirkung.

Der Hersteller HiKam hat mit seinem Model A7, eine IP66 zertifizierte und somit auch Wasserfeste HD Kamera für den Außenbereich auf den Markt gebracht. Die HiKam A7 kann per WLAN (2.4GHz, b/g/N) oder Kabel ins heimische Netzwerk eingebunden werden und arbeitet mit Bewegungsmeldern im 433 MHz Bereich zusammen. Die Einrichtung der Kamera/s ist sehr einfach und ein Zugriff von unterwegs ist mit der App für Android und iOS jederzeit und ohne irgendwelche Änderungen am eigenen Netzwerk (DynDNS, Portfreigabe usw.) möglich. Die Kamera konnte mich in jeder Hinsicht überzeugen und somit, sind jetzt insgesamt 5 Stück am Haus angebracht.

HiKam_A7-HW Weiterlesen