Backups sind sehr sinnvoll und jeder sollte seine wichtigen Daten deshalb auch regelmäßig sichern. Bei mir sind die wichtigsten Daten Fotos und private Dokumente wie digitalisierte Versicherungspolicen und andere Schriftstücke, die eine Relevanz haben. Daher synchronisieren ich alle meine wichtigen Daten mit meiner NAS. Doch was passiert, wenn die Wohnung mal brennt oder die NAS und mein Rechner durch einen Einbruch geklaut werden?

Dann hat mir mein Backup leider auch wenig geholfen. Dafür gibt es aber eine recht simple Lösung. Meine NAS synchronisiert sich mit einer anderen NAS, die sich bei einem Freund befindet. Dafür muss üblicherweise eine dynamischer DNS Dienst genutzt werden, der die geänderte IP-Adresse mit einer Domain verkettet, sodass sich die beiden NAS-Systeme auch erreichen können. Weiterlesen

Die Technologie, die dahinter steht, ist sehr hoch entwickelt und bietet interessante Möglichkeiten die eigenen Daten an verschiedenen Orten synchron zu halten. Man ist unabhängig von Cloud-Anbietern, die nur einen begrenzen Traffic und Speicher zulassen. Die Daten werden in einem P2P-Netzwerk nicht auf einem Server gespeichert, sondern, wie der Name Peer-to-Peer schon sagt direkt zwischen den Teilnehmern getauscht.