Schlagwortarchiv für: Homematic IP

Wer sein Zuhause auch während seiner Abwesenheit im Blick haben will, hat bestimmt schon über die Anschaffung einer Alarmanlage nachgedacht. Auf dem Markt existieren viele verschiedene Systeme in sehr unterschiedlichen Preisklassen. Je günstiger die Systeme sind, desto weniger Komfort und Möglichkeiten bieten sie, sind dafür oft einfacher einzurichten. Wem es reicht nachts geweckt zu werden, wenn eine Tür geöffnet wird, der kann sich einfach einen Alarm-Türstopper unter die entsprechende Tür klemmen. Soll eine lückenlose Überwachung und eventuell eine Alarmierung auf dem Smartphone erfolgen, muss zu einer professionellen Lösung gegriffen werden.

Homematic-IP_Header

Es gibt viele Systeme die als reine Alarmsysteme entwickelt worden sind, dadurch sind sie aber auch an diese Funktion gebunden. In diesem Artikel möchte ich vorstellen, wie sich mit Homematic IP auf sehr einfache weise eine Alarmanlage aufbauen lässt, die problemlos nach und nach zum Smart-Home erweitert werden kann. Die Funktionalität endet also nicht dabei, dass auf der App nachgeschaut werden kann, ob jemand eingebrochen hat. Es lässt sich auch prüfen, ob das Bügeleisen noch eingeschaltet ist und es kann bei Bedarf abgeschaltet werden.

Weiterlesen

Wer sich nicht ganz zwischen Homematic und Homematic IP entscheiden konnte, einfach nur von Homematic IP zu Homematic umsteigen will oder nur das hübschere Design von HM IP genießen möchte, kann die Homematic IP Geräte auch an der CCU2 anlernen.
Homematic-IP_AP
Dieser Artikel zeigt kurz, wie ein Wechsel zwischen beiden Systemen möglich ist. Ein Anlernen von Homematic Geräten an den HM IP Access Point ist aber nicht möglich!

Weiterlesen

Letztes Update des Artikels: 18.1.2017

Der Hersteller eQ-3 ist seit einigen Jahren erfolgreich mit Homematic. Viele User setzen auf diese Smart-Home Lösung, da einem sehr viele Möglichkeiten offen stehen, eigene Ideen umzusetzen, um damit sein komplettes Haus zu automatisieren. Ihr seid Neulinge im Bereich der Hausautomation, wollt aber nicht dass diese traumhafte Welt vor euch verschlossen bleibt? Dann habt ihr euch bestimmt schon ein wenig umgeschaut und seid scheinbar auf Homematic bzw. Homematic IP gestoßen. Homematic bietet eine Vielzahl von Sensoren und Aktoren, die in eine bereits bestehende Installation eingebunden werden können. Viele Geräte sind als unterputz-Geräte verfügbar, sodass die Automatisierung diskret in der Wand verschwinden kann.

HM-vs-HMIP

Bei Homematic IP ist der Hersteller eQ3 speziell auf die Wünsche „normaler“ Nutzer eingegangen und hat die Bedienung und Einrichtung der einzelnen Komponenten sehr stark vereinfacht. Alles kann über eine App direkt am Smartphone gesteuert werden. Es sind keinerlei Programmier oder Software-Kenntnisse notwendig. Daher spricht Homematic IP eine sehr breite Masse an.

Doch wo liegen die Unterschiede genau? Dieser Artikel soll einen kleinen Überblick darüber geben.

Weiterlesen

Nach unzähligen Artikeln über Homematic möchte ich mit diesem Artikel eine kurze Einführung in Homematic IP geben. Weitere Artikel zu Homematic IP werden in Zukunft folgen, also schau Dich doch einfach in unserem Homematic Bereich um. Bei Homematic IP handelt es sich um ein neues Hausautomationssystem von eQ-3. Es wird Homematic nicht ablösen und ist teilweise sogar zueinander kompatibel. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Homematic IP cloudbasiert arbeitet. Somit ist der Zugriff auf das eigene Heim sicher und sehr einfach möglich, aber dazu später.

Homematic-IP_Header
Homematic IP ist somit ideal für Einsteiger und Leute, die einfach die Funktion wollen und nicht an Bastellösungen interessiert sind. Weiterlesen