Die Garmin vívoactive Fitness-Tracker-Smartwatch, die ich hier im Blog bereits ausführlich getestet habe, hat ein Firmware-Update auf Version 3.30 bekommen.
Das Update ist zum einen für die neue Version von Connect IQ notwendig und verbessert unter anderem die Bluetooth Verbindung zur Garmin Connect Mobile App. Es wurde aber auch ein kleiner Schalter eingebaut, welcher mir große Freude bereitet.
Wie viele andere Smartwatches, informiert einen auch die vívoactive immer, wenn die Bluetooth Verbindung zum Smartphone getrennt und wieder aufgebaut wurde. Das kann unheimlich nervig sein und lässt sich jetzt in den Einstellungen deaktivieren. Zusätzlich wurde auch am GPS und an der Kalorienkalkulation beim Schwimmen geschraubt. Das Update lässt sich wie immer, mit der kostenlosen Garmin Express Software via Kabel auf die vívoactive übertragen.
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Regelmäßig kommen neue Firmware Versionen für die Homematic Geräte heraus. Diese entfernen Fehler und fügen evtl. neue Funktionen hinzu. Die Homematic Zentrale informiert Euch (bei manchen Geräten!) automatisch, falls eine neue Version für eines Eurer Geräte zum Download bereits steht.
Über den Link könnt Ihr die Firmware automatisch laden. Nachdem diese heruntergeladen ist muss sie händisch ins System eingespielt werden. Dazu geht Ihr wie folgt vor: „Einstellungen“ –> „Geräte-Firmware“ dort klickt Ihr auf die Schaltfläche „Neu“ und wählt das zuvor heruntergeladene Paket aus. Die Endung muss hier *.tgz sein. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-11-04 07:30:332016-09-29 07:52:45Homematic: Update der Firmware-Version bei Geräten
Wer iPhone oder iPad besitzt, der weiß ja wie einfach man Apps löscht. App-Icon gedrückt halten bis alle Icons wackeln und dann auf das X klicken und schon ist die App gelöscht. Aber wie geht das denn auf dem Apple TV 4 ?
Zwar kann man durch gedrückt halten der Touch-Oberfläche auf der Siri Remote die Apps zum wackeln bringen und diese dann sortieren, aber eine Funktion zum löschen sucht man hier vergebens. Jetzt kann man aber ganz „intuitiv“ die Play/Pause Taste drücken um die App zu löschen. Ansonsten geht das auch in den Einstellungen, aber nicht wie etwa zu erwarten unter Apps, sondern unter Allgemein und dann unter dem Punkt Speicher verwalten.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-11-03 23:18:592016-09-12 17:16:31Eine App vom Apple TV 4 löschen
Wer ein bisschen mehr Platz Zuhause hat, wird das Problem mit der Türklingel kennen. Sitzt man etwa im Garten oder auf der Terrasse, so hört man häufig nicht, wenn es an der Tür schellt. Von den doch teilweise etwas unschönen Klängen einer handelsüblichen Türglocke mal ganz abgesehen. Wenn ich im Garten bzw. in der Werkstatt am tüfteln bin, dann höre ich von der Türklingel rein gar nichts und das wollte ich ändern und habe mir somit die DT32 Funk-Türklingel von Avantek (Link) zugelegt.
Der Taster kann einfach geklebt, oder per Schraube an der Wand befestigt werden. Wer sich wie ich für das kleben entscheidet, kann den dicken beiliegenden doppelseitigen Klebestreifen von 3M verwenden und der hält bei mir tadellos. Ansonsten tut es sicher auch ein bisschen Heißkleber oder ähnliches und zum Wechseln der Batterie (12V 23A) kann der vordere Teil vom Taster einfach abgenommen werden. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-11-03 21:49:242016-09-12 17:16:32AVANTEK DT32 Funk-Türklingel im Test
Ich habe damit begonnen, eine Serie über das Homematic System von eQ-3 zu schreiben. Im letzten Artikel (zum 1. Teil) habe ich Euch erklärt, wie Ihr die Zentrale (CCU2) einrichtet und die grundlegenden Schritte damit macht. Heute gehen wir weiter und verbinden die ersten Geräte und koppeln diese miteinander. Zudem sollten wir uns ein sinnvolles Namenssystem überlegen, damit jedes Gerät später, bei einer größeren Installation, ohne Probleme zugeordnet werden kann. legen zudem Räume und Gewerke an.
Auch werde ich Euch erklären, warum (fast) jedes Gerät mehrere Kanäle zur Verfügung stehen und wie diese genutzt werden können. Ein weiterer Punkt ist, dass wir Räume und Gewerke anlegen werden, diese sind ebenso wie die Namensgebung der Sensoren und Kanäle später wichtig und sollte am Anfang nicht vernachlässigt werden.
Doch zuerst stelle ich Euch die Sensoren und Aktoren vor, die ich in diesem Tutorial verwenden werde. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-11-03 19:40:222017-01-29 18:10:47Homematic Teil 2: Heizungssteuerung mit Wandthermostat und Stellantrieben
Die offizielle Plex App ist jetzt kostenlos per App Store für den Apple TV 4 verfügbar.
Um die App zu starten ist ein (kostenloser) Plex-Account notwendig und das auch, wenn man einen lokalen Plex Media Server verwenden möchte, um Filme, TV Shows, Bilder und Musik auf den Fernseher zu streamen. Auf dem lokalen Plex Server muss dafür ein Update auf die Version 0.9.12.18 durchgeführt werden.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-11-03 07:40:012016-09-12 17:16:32Offizielle Plex App für Apple TV 4 verfügbar
Also ich persönlich koche ja recht gerne, was aber leider nicht zwingend bedeutet, dass ich auch kochen kann. Ich bin eher so der Kochassistent, also wenn man mir eine Liste an Zutaten gibt die ich besorgen soll und mir dann am besten Schritt für Schritt erklärt, was genau zu tun ist, dann bekomme ich das schon ganz gut hin. Also eher so der Kandidat für ein verständlich geschriebenes Kochbuch mit vielen Bildchen. Meiner Mama kann man einen Berg Zutaten hinlegen und die zaubert einfach was aus dem Kopf. Mir wurde diese Gabe bedauerlicherweise leider nicht mit in die Wiege gelegt.
Hier im Haushalt leben hier 4 Personen und zwei davon sind nicht größer als 1 Meter und des Kochens noch weniger mächtig als ich und die restlichen beiden Bewohner sind auch noch beide berufstätig. Da bleibt irgendwie einfach nicht viel Zeit am Abend übrig, um frisch und gesund zu kochen, wie man es aber ja eigentlich will. Also muss ein Helferlein her und nach etwa einem Jahr reiflicher Überlegung und stetiger Begeisterung meines Kumpels Manni, haben wir uns den Thermomix TM 5 von Vorwerk zugelegt und sind durchweg sehr positiv begeistert.
Am Anfang (vor dem Kauf) war ich echt skeptisch, weil das „kleine“ Maschinchen kostet mal eben 1100,00 Euro und das will nun mal gut überlegt sein. Dann hatte ich auch noch eine gewisse Abneigung gegenüber Vorwerk. Das waren in meinen dunklen Erinnerungen immer diese Staubsaugervertreter an der Haustür und dann auch noch dieses fast schon Sektenhafte. Alle die ich kenne, die einen kennen, die einen haben, sind durch und durch begeistert und schwören auf das Wunderding. Wie konnte ich nur ohne den Thermomix vorher kochen usw.
Aber wenn ich mal ganz ehrlich bin….. so geht es mir Produkten von Apple ja irgendwie auch. Ein anderes Smartphone als das iPhone und einen anderen Laptop als das MacBook will ich doch auch nicht mehr nutzen. Dann auch noch mein Kumpel Manni, der eher sehr nun sagen wir mal recht Preis orientiert ist. Wenn der soviel Geld ausgibt und nach einem Jahr immer noch auf die Kiste schwört, dann muss da einfach was dran sein. Ihm vertraue ich, was seine Leidenschaft für elektronische Produkte angeht. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-11-01 12:44:462016-09-12 17:16:32Vorwerk Thermomix TM 5 damit kann sogar ich kochen
Vor 2 Tagen habe ich meinen 1. Artikel über das Smart-Home geschrieben, darin habe ich Euch verschiedene Systeme zur Automatisierung Eures Hauses / Eurer Wohnung vorgestellt. Für mich hat sich das Homematic System als das potenteste herausgestellt, deswegen werde ich dieses nun flächendeckend bei mir Zuhause einsetzen.
Da ich weiß, dass dieses Thema für viele von Euch Neuland ist, will ich Euch mit dieser Serie von Artikel von Anfang an mitnehmen und jeden Schritt von der Einrichtung der Zentrale (CCU2) über die Installation der Unterputzschalter (Ein-/Aus, Kreuzschaltung usw..), die Kopplung der Geräte, Erstellung der Software bis hin zur Visualisierung und Sprachsteuerung über Siri im Detail erklären. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-10-31 20:19:002016-11-17 15:11:38Homematic Teil 1: Erste Schritte mit Homematic – Einrichtung der CCU2