Was man bei der Vorbereitung für ein Lizenz-Audit so alles wiederfindet. Das waren noch Zeiten als ein Microsoft Word noch auf Disketten passte.

Viel Bild muss nicht zwingend viel Geld kosten, denn den 60PN6506 einen 60″ Full-HD Plasma Fernseher von LG gibt es bereits ab 689,00 € bei notebooksbilliger.de
zu haben.

Seine Eingangssignale bekommt der 60 Zoll Fernseher entweder von seinem Triple Tuner, der digitale Sender via Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S) und Antenne (DVB-T) empfängt, oder von dem integrierten CI+ Modul. Die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln in Full HD und der 600 Hertz Max Sub Field Driving lässt keine Wünsche offen.

Dank der Smart Energy Saving (Plus) hat der LG einen niedrigen Standby-Verbrauch von 0,3 Watt und einen durchschnittlichen Verbrauch von 225 Kilowattstunden im Jahr.

Der 60PN6506 verfügt über zwei HDMI-Anschlüsse und sogar noch über einen Scart-Anschluss für ältere Gerätschaften. Per USB2.0 Anschluss können USB-Sticks oder externe Festplatten verbunden werden um Videos, MP3 und Bilder wiederzugeben.

Bekanntlich halten Smartphone-Akkus je nach Nutzung ungefähr einen Tag durch, bevor man sie wieder aufladen muss. Dieses kann aber etwa bei einem Campingurlaub je nachdem wo man sich so aufhält zu einem Problem werden, weil einfach keine Steckdose in der Nähe ist. Aber es gibt ja eigentlich nichts, was es nicht gibt und die Firma Power Practical hat mit dem PowerPot V (Link) eine Lösung im Angebot.

Der PowerPot V ist ein 516 Gramm leichter thermoelektrischen Generator bzw. Campingkocher, der Wärme in Energie umwandelt und mit einem Feuerfesten 3 Meter langem Kabel die maximal erzeugten 5 Watt per USB Anschluss bereitstellt. Man kann also mit dem Topf sein Süppchen kochen und gleichzeitig sein Smartphone, die Kamera oder das GPS Gerät wieder aufladen.

Der Power Pot V fasst 1,4 Liter und wiegt mit Deckel 516 Gramm. Als Zubehör liegt eine USB-LED Leselampe bei, welche 0,3 Watt benötigt und eine Löffel-Gabel-Messer Kombination, sowie ein passender Transportsack.

Über die kostenlose App Stechuhr X von Tim Wilbrink habe ich im Blog bereits berichtet. Die für 1,79 € erhältliche Version Stechuhr XT ist nicht nur optisch an das iOS 7 Design angepasst, sondern bietet auch ein paar Funktionen mehr als die kostenlose Version. Neben dem Export als CSV ist auch ein Export im XLS (Microsoft Excel) Format möglich und man kann seine Urlaubstage hinterlegen. Mit einer schönen Auswertungsmöglichkeit hat man dann die geleisteten Stunden und die angefallenen Überstunden und den Resturlaub im Blick. Weiterhin bietet die App einen Dropbox Sync an, welcher die CSV und XLS Dateien dann direkt in der Dropbox ablegt und im Hintergrund aktualisiert.

[appbox appstore 711672078-iphone screenshots]

Selbst wenn die Leistung der kostenlosen App sicherlich den meisten Usern ausreicht kann ich nur ans Herz legen, die 1,79 € für Stechuhr XT aufzubringen und die Leistung des Entwicklers damit zu honorieren. Eine Datenübernahme von Stechuhr X nach Stechuhr XT ist natürlich kein Problem und innerhalb der App möglich.

[appbox appstore 412396042 compact]

 

Aktuell flimmern mehrere Werbespots über die Mattscheibe, in denen der neueste Preissturz von Flatscreen-TVs angekündigt wird. Für Heimkino-Besitzer und –Interessenten fängt der Frühling nun also im doppelten Sinn an.

Bild: By Bin im Garten (Own work) via Wikimedia Commons Bild: By Bin im Garten (Own work) via Wikimedia Commons

Am Signal soll es nicht scheitern

Parallel zu netzwerkfähigen Fernsehern haben sich auch die Anforderungen an das technische Equipment geändert. Online-Streams wie Amazon Prime, dazu die Anschlussarten analog, DVI, HDMI, außerdem der W-Lan-Router, der wiederum die Vernetzung durch die Luft oder per Kabel ermöglicht – beim Heimkino muss auf einiges geachtet werden. Besonders kompliziert ist das jedoch nicht. Tools für das Heimkino sowie die generelle Gerätevernetzung gibt es im Online Shop von normwandler.de. Ein häufig genutztes Beispiel sind Wireless HDMI Sets, mit denen HDMI-Signale durch die Wohnung gesendet werden können. Ebenfalls kabellos funktionieren USB-to-Wireless Sets, die beispielsweise einen Videostream vom PC per WLAN auf den Fernseher bringen. Dafür ist nicht einmal eine Grafikkarte mit HDMI-Anschluss nötig, da die Übertragung ja kabellos erfolgt. Weiterlesen

Silent-Install
setup.exe –mode unattended –unattendedmodeui minimal

Silent-Uninstall
%ProgramFiles(x86)%EvernoteSkitchuninstall.exe –mode unattended –unattendedmodeui minimal

Wer einfach und vor allem schnell seine Arbeitszeiten erfassen möchte der sollte sich die kostenlose App Stechuhr X von Tim Wilbrink angucken. Meine Anforderungen waren hier recht einfach, kommen und gehen sollten mit nur einem einfachen Klick möglich sein und die in der Woche bereits geleistete Arbeitszeit sollte direkt sichtbar sein und genau das ist mit der App möglich. Weiterhin soll die App nicht wie eine Stoppuhr im Hintergrund laufen, was teilweise Apps für die Zeiterfassung machen.

[appbox appstore 412396042-iphone screenshots]

In den Einstellungen kann man seine Wöchentliche Sollarbeitszeit und die Pausenzeit angeben, die dann direkt von der Buchung angezogen wird. Buchungen lassen sich natürlich auch nachträglich hinzufügen und bearbeiten. Weiterhin kann man Tage als Urlaub und Krank deklarieren und diese werden dann ebenfalls in der Wochenübersicht dargestellt. Am Ende lassen sich die Daten auch bequem als csv Datei per E-Mail versenden.

Europas größtes Fotoentwicklungsunternehmen CEWE setzt auch bei seinen Firmenfahrzeugen auf Nachhaltigkeit. Das Moderne Fuhrparkmanagement beinhaltet bereits 1 Elektroauto, sowie 4 Erdgasautos. Weiterhin wird es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre privaten Elektroautos während der Arbeitszeit auf dem Firmengelände aufzuladen.