Ich bin ein großer Freund der visuellen Unterhaltung und beschäftige mich schon seit Jahren mit den unterschiedlichsten Media Center-Lösungen. Angefangen habe ich vor langer Zeit mal mit Windows Media Center und dann habe ich verschiedene Mediaplayer wie etwa den WD TV Live Media Player von WesternDigital ausprobiert. Bei der Lösung von Microsoft, liegt das Problem beim Betriebssystem und der damit verbundenen Pflege und Sicherheit (Windows Updates, Virenscanner usw.) und daher habe ich fertige SetupBoxen wie WD TV Live probiert, die zwar weniger pflegeintensiv sind, aber auch in Ihrem Umfang wiederum deutlich eingeschränkter, als die Windows Media Center Variante.

AppleTV-with-Plex

Ein Apple TV ist eigentlich eine feine Sache, aber die kleine Kiste unterstützt von Werk aus, nur lokale Medien die über iTunes im Netzwerk angeboten werden und iTunes ist eine absolute Zicke, was Dateiformate angeht. Man kann (Jailbreak vorausgesetzt) auch die bekannte Lösung XBMC auf dem Apple TV installieren, worüber ich in der Vergangenheit bereits berichtete. Dann hat man zwar ein nettes Media Center, was über das Netzwerk auf Inhalte zugreifen kann, aber das Apple TV ist nicht gerade ein Leistungsmonster und die Kodierung eines Full HD Films, ist oft mit sehr viel Leid in Form von warten, oder leichtem bis schweren Ruckeln verbunden. Das ist auf Dauer nicht zufriedenstellend.

Weiterlesen

Wer mehr aus OSX Mavericks rausholen möchte, kann sich der kostenlosen Software TinkerTool bedienen. Die Software ermöglicht einen einfachen Zugriff, auf versteckte Einstellungswerte, die in OS X eingebaut sind. 

Die 65 verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, sind übersichtlich in die Kategorien: Finder, Dock, Allgemein, Schreibtisch, Programme, Schriftarten, Safari, iTunes und OuickTime unterteilt. 

Wer am Amazon Partnerprogramm teilnimmt und sogenannte Links erstellen möchte, der kann sich den Weg über den Amazon Link Generator sparen, indem ein Lesezeichen mit einem passenden JavaScript erstellt wird. 

Dazu speichert man eine beliebige Webseite als Lesezeichen praktischerweise in der Favoritenleiste des Browsers ab. Jetzt muss man nur die URL vom Lesezeichen durch folgendes JavaScript ersetzen. An der passenden Stelle natürlich noch die eigene Amazon Partner-ID eintragen.

javascript:(function(){ var aff = ‚tk2181538-21‘; if (!document.getElementById(‚ASIN‘)) { alert(‚Could not find the product ID.‘); return; } var asin = document.getElementById(‚ASIN‘).value; prompt( ‚Here is your link:‘, ‚http://www.amazon.de/dp/‘ + asin + ‚/?tag=‘ + aff); })()

Jetzt kann man einfach auf Amazon ein Produkt aufgerufen und auf den Link in der Favoritenleiste klicken, damit ein Link erstellt wird. 

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Technikjahr 2014. Bleibt gesund und munter!

Heute sah ich ein Plakat der Deutschen Telekom und musst ein wenig schmunzeln. Nach der Snowden Affaire, wirbt nun auch die Telekom mit dem Thema Sicherheit. Wer dem Werbespruch „Dank mir sind Sie im Netz auf der sicheren Seite“ jetzt glaubt, dem ist echt nicht mehr zu helfen. 

Wer sich im Internet rumtreibt, der muss sich schon selber um das Thema Sicherheit kümmern. Da hilft einem auch der tollste Provider nicht weiter, wenn man keinen aktuellen Virenscanner und eine funktionierende Datensicherung hat.

In meiner Familie wurde ein gebrauchtes iPhone 4S weitergereicht, wie es sicherlich  häufig in den letzten Tagen vorgekommen ist. Aus Überraschungsgründen konnte die Sim Karte des Beschenken, vorher nicht geprüft bzw. modifiziert werden und somit wurde erst dann festgestellt, dass die über 10 Jahre alte D2 Karte im KlassikSIM (2FF) Format, auch nach einem zurechtschneiden nicht im iPhone funktionierte. 

Es stand also ein Kartentausch in den nächsten Tagen an, um aber die Einrichtung des iPhones (vor allem die Aktivierung)  vorzunehmen und die ersten Apps zu laden, musste aber eine alternative Karte her. Ich habe also eine meiner Test NanoSIM Karten, in einen passenden MicroSIM Adapter gefrickelt und in das iPhone befördert. Alles soweit super verlaufen und die Einrichtung konnte losgehen. 

Als ich aber dieses Kartenkonstrukt wieder entnehmen wollte, hatte sich der Adapter im iPhone verhakt und eine Entnahme, war ohne eine Beschädigung nicht möglich. Einen passendenden Schraubendreher mit 5-Stern Torx, hatte ich in der Größe leider nicht im Haus. Großen Dank an meinen Kumpel Basti, der mit einer Metallfeile aus einem kleinen Schlitzschraubendreher, ein passendes Werkzeug bastelte. Wir haben dann anhand von den Bebilderten Anleitungen bin iFixit, das iPhone geöffnet und die Karte, Probleme entnehmen können. 

Also Achtung mit den SIM Adaptern im iPhone und nochmals großes Lob an Basti, meinen Held des heutigen Tages. 

Ist ist ja in der Regel nur eine Frage der Zeit, bis eine aktuelle iOS Version „geknackt“ wird und ein Jailbreak verfügbar ist. Heute ist es also soweit und der untethered Jailbreak , welcher unter Windows & Mac läuft, ist mit dem kostenlosen Tool evasi0n möglich.

Der Jailbreak ist bis Version iOS 7.0.4 kompatibel. Da es sich hierbei um einen untethered Jailbreak handelt, geht dieser nicht bei einem Neustart das Gerätes verloren.

Aus der Erfahrung der letzten Jahre, ist davon auszugehen, dass Apple die ausgenutzte Sicherheitslücke, mit dem nächsten Update von iOS schließen wird. 

Wie immer sollte jeder der einen Jailbreak braucht, ein Backup seines Gerät erstellen und die Durchführung sollte wie immer, relativ einfach sein. 

Die Universal-App Infuse von Firecore lässt eigentlich keine Wünsche offen, wenn man Video-Inhalte ohne vorheriges konvertieren, auf iPhone oder iPad konsumieren möchte.

[appbox appstore 893249751-ipad screenshots]

Es werden 14 Video-Formate wie etwa MP4, MKV, AVI, WMV sowie Retina-Displays, AirPlay und sogar Untertitel unterstützt. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und begeistert mit ihrer Mediencenter Ansicht inkl. Cover. Der Upload von neuen neuen Medien kann man am PC oder Mac bequem über den Browser erledigen, sofern sich bei im selben WLAN befinden und ansonsten geht es per iTunes Dateifreigabe.

Den vollen Funktionsumfang bekommt man aber erst nachdem man per In-App-Kauf 4,49€ nachgeworfen hat, was ich aber bei dem Funktionsumfang angemessen finde.

Unterstützte Dateitypen
Die Standards MP4, M4V und MOV…plus MKV, AVI, WMV, FLV, OGM, OGV, ASF, 3GP, DVR-MS, WebM und WTV. Volle Unterstützung für Dolby® Digital Plus (AC3 und E-AC3) Audio.

Streaming von Netzwerkfreigaben
Videos direkt aus dem heimischen Netzwerk abspielen.

Airplay
Mit  Surround-Sound und Untertiteln Inhalte über AirPlay an den TV weitergeben.