Ich bin ein großer Freund der visuellen Unterhaltung und beschäftige mich schon seit Jahren mit den unterschiedlichsten Media Center-Lösungen. Angefangen habe ich vor langer Zeit mal mit Windows Media Center und dann habe ich verschiedene Mediaplayer wie etwa den WD TV Live Media Player von WesternDigital ausprobiert. Bei der Lösung von Microsoft, liegt das Problem beim Betriebssystem und der damit verbundenen Pflege und Sicherheit (Windows Updates, Virenscanner usw.) und daher habe ich fertige SetupBoxen wie WD TV Live probiert, die zwar weniger pflegeintensiv sind, aber auch in Ihrem Umfang wiederum deutlich eingeschränkter, als die Windows Media Center Variante.
Ein Apple TV ist eigentlich eine feine Sache, aber die kleine Kiste unterstützt von Werk aus, nur lokale Medien die über iTunes im Netzwerk angeboten werden und iTunes ist eine absolute Zicke, was Dateiformate angeht. Man kann (Jailbreak vorausgesetzt) auch die bekannte Lösung XBMC auf dem Apple TV installieren, worüber ich in der Vergangenheit bereits berichtete. Dann hat man zwar ein nettes Media Center, was über das Netzwerk auf Inhalte zugreifen kann, aber das Apple TV ist nicht gerade ein Leistungsmonster und die Kodierung eines Full HD Films, ist oft mit sehr viel Leid in Form von warten, oder leichtem bis schweren Ruckeln verbunden. Das ist auf Dauer nicht zufriedenstellend.