In der Beta 3 von iOS 7 hat Apple viele kleine Fehler behoben und keine Änderungen am Design vorgenommen. Die Geschwindigkeit von iOS 7 hat sich mit dieser Beta auch deutlich verbessert. Hier die ersten neuen Funktionen die ich entdecken konnte.
- Text vom Sperrbildschirm von wurde von „Entsperren“ in „Zum Entsperren streichen“ geändert, um die Verwechselung mit dem Pfeil vom Kontrollzentrum zu vermeiden.
- Die Beta 3 läuft deutlich flüssiger als die Beta 2 und es gibt bis jetzt keine Abstürze mehr und vor allem auf dem iPad merkt man die Verbesserungen sehr.
- Darstellungsfehler wie die mitwandernde und dann hängenbleibende Statusleiste, beim drehen ins Querformat wurden behoben.
- Leichte Design-Änderungen bzw. Verbesserungen an vielen Stellen im System und in eigenen Apps etwa wie Notizen, Wetter und Erinnerungen.
- Zusammenspiel mit Drittanbieter-Apps wurde verbessert etwa läuft jetzt Navigon auch unter iOS 7 Beta 3 (ohne Update seitens Navigon)
- Darstellungsfehler bei Icons von Drittanbieter wurde behoben.
- Der Kalender kennzeichnet jetzt Tage mit vorhanden Terminen durch kleine Punkte.
- Probleme bei der Zuverlässigkeit der Automatischen Code-Sperre wurden behoben.
- Viele kleine Systemverbesserungen.
Apple hällt sich an den 14 Tage Rhythmus und veröffentlich soeben die Beta 3 von iOS 7. Das Update kann wie immer entweder per Over-the-Air, oder über Apples Developer Portal geladen werden. Die Build Nummer lautet 5A11344j
Fast alle Smartphones bieten Ihren Besitzern gegenüber einem kaum noch erhältlichen klassischen Handy, viele mehr oder weniger nützliche Funktionen. Aber sie haben auch einen wirklich großen Nachteil und dieser betrifft jedes mobile Betriebssystem und jeden Hersteller. Es ist die Akkulaufzeit denn wenn man die üblichen Verbraucher wie WLAN, UMTS und regelmäßigen Abruf des E-Mail Kontos aktiviert hat, dann ist dem Akku in der Regel bei normaler Benutzung nach einem Tag spätestens Schluss. Damit kann man in vielen Fällen ja sogar noch leben.
Um auf dem klassische Weg eine Kinokarte für einen sehr gefragten Film zu bekommen, muss man sich in der Regel frühzeitig, teilweise Stunden vorher an die Kinokasse anstellen, um einen „guten“ Sitzplatz zu ergattern, weil etwa in den Großraumkinos mit einem Fassungsvermögen von über 500 Besuchern, sind 25% der Sitzplätze einfach nicht nutzbar, wenn man nicht Kopfschmerzen oder eine Nackenstarre als Andenken mit nach Hause nehmen möchte.
Die Kinokette UCI mit 23 Kinos in Deutschland bietet bereits seit Jahren einen eigenen Onlineticket Verkauf an und dieser läuft in den meisten Fällen recht zuverlässig. Da man in der Regel eh auf der Webseite des Kinos sich das aktuelle Programmangebot und die Spielzeiten anschaut, macht es ja auch absolut Sinn dort direkt seine Karten buchen zu können. Vorteile sind sicherlich klar, man muss nicht frühzeitig mehr an der Kasse warten und kann seinen Sitzplatz bequem auswählen. Im Kino geht man einfach den passenden online Ticketautomaten und druckt gegen Vorlage seiner Kredit oder EC-Karte oder Eingabe der Buchungsbestätigung Nummer das Ticket aus.
Wer seinen selbst gehosteten WordPress Blog, bezogen auf die Ladezeiten optimieren möchte und eine Schritt für Schritt Anleitung dafür benötigt, wird sicher viele nützliche Anleitungen im Netz finden. Mir geht es in diesem Beitrag um meine persönlichen positiven und negativen Erfahrungen bezogen auf das Thema WordPress Optimierungen und das warum, wieso und weshalb noch gleich und wann man besser aufhören sollte.
Wem auf dem Mac der Minimalistische E-Mail Client Sparrow (App-Store-Link) gefallen hat, welcher nach der Übernahme durch google nicht mehr weiterentwickelt wird, sollte sich mal Airmail (App-Store-Link) angucken. Mir gefällt der Client funktional und optisch sehr gut und ist seit Ende Mai 2013 als mein Standard E-Mail Client im Einsatz.
Wer ein E-Mail Konto beim Hoster Strato im Einsatz hat und per IMAP synchronisieren möchte, muss sich an folgende Konfiguration halten, damit die IMAP Ordner richtig verknüpft werden und die Mails im richtigen Ordner landen. Etwa beim löschen oder beim versenden von E-Mails.
So sehr Moderne Informationstechnologie unser Leben auch revolutioniert hat, der intensive elektronische Austausch von Daten und Informationen bringt auch Gefahren für das Unternehmen mit sich. Denn auch ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem ist stets nur so stark, wie das schwächste Glied in der Kette – und das sind oft die eigenen Mitarbeiter.
Die Bedrohungen für die IT-Organisation sind theoretisch vielfältig, sie reichen von Systemausfällen, Betrug und Diebstahl bis zu einer möglichen Sabotage oder Spionage mit dem Ziel, das Unternehmen nachhaltig zu schädigen. Die Verantwortung für die Sicherheit von IT-Systemen liegt idealerweise in den Händen eines IT-Sicherheitsbeauftragten, fehlt eine solche Stelle, so ist die Verantwortung für die Informationssicherheit hierarchisch der Unternehmens- bzw. Organisationsleitung zuzuordnen.