Der Hersteller für Netzwerk und Sicherheitslösungen Barracuda Networks startet mit seinem eigenen Cloud Service copy.com und hat mit dem Funktionsumfang gute Chancen auf dem Markt. Direkt vom Start ab gibt es eine passende Software bzw. App für Windows, Mac, Linux, Android und iOS. Nach kurzer Registrierung erhält man aktuell 5 Gigabyte kostenlosen Speicher und für jeden neu geworbenen Kunden 5 Gigabyte jeweils Dazu. Also für den werbenden und geworbenen und das nennt man eine Win-Win-Situation. Wer sich also hier anmeldet bekommt direkt 10 Gigabyte zum Start. Ansonsten sind 250 GB für 99$ und 500 GB für 149,00$ jährlich zu erwerben. Weiterlesen
Mit gzip komprimiert man die Ausgabe von Blogseiten an den Browser und verringert somit die Übertragungsgröße. Das verbessert natürlich auch die Ladezeit und erfreut nicht nur die Besucher, sondern auch Google und kann beim Ranking der Seite hilfreich sein. Zwar bieten die großen WordPress Caching Tools W3 Total Cache und mein Favorit WP Super Cache die Funktion an, aber auf einem Strato Server muss diese manuell aktiviert werden. Dazu im Root Verzeichnis die versteckte Datei .htaccess aufrufen und an einer beliebigen Stelle folgende neue Zeile einfügen mod_gzip_on Yes und schon sollte Google PageSpeed Insights die Komprimierung nicht mehr bemängeln und das bringt im Google Page Score ca. 20 Punkte nach oben!
Immer öfters haben Anwendern beim versenden von großen Dateianhängen per E-Mail ein Problem. Entweder der eigene E-Mail Anbieter hat bereits eine Beschränkung bei der Dateigröße (häufig um die 10 MB), oder der E-Mail Provider des Empfängers nimmt die E-Mail nicht an. Sowieso ist es nicht schön wenn der Posteingang mit großen Dateianhängen wie Fotos und Videos verstopft wird, etwa weil man unterwegs gerade mal via UMTS seine Mails abrufen möchte und dieses mit einem lokalen E-Mail-Programm durchführt und es läd und läd und läd.
Wenn dann eine E-Mail mit einem großen Dateianhang erscheint, kann dieser noch so schön sein, der Empfänger ist meistens verärgert. Aber für fast alles gibt es im Internet eine Lösung und auch für den bequemen Versand von großen Dateien. Die Lösung lautet WeTransfer denn dieser kostenlose Dienst ermöglicht den Versand von bis zu 2 Gigabyte großen Dateien.
Er blendet zur Refinanzierung beim Versand und Empfang der Dateien Werbung ein, was aber nicht weiter stört. Nachdem man eine, oder mehrere Dateien über die Webseite hochgeladen, den Empfänger und die eigene Adresse sowie einen kurzen Mailtext beigefügt hat, erhält der angegebene Empfänger eine E-Mail mit dem entsprechenden Link zum Herunterladen.
Die verminderte Up- und Downloadgeschwindigkeit zwar ein kleiner Haken und vertraulichen Daten, sollte man vorher etwa mit 7zip packen und verschlüsseln. Nach zwei Wochen wird die Datei automatisch gelöscht, was aber genau für diesen Anwendungsfall das richtige ist.
Nicht alle Computer laufen schon mit Windows 7 und erst recht nicht mit Windows 8, sondern sind noch mit dem guten alten Windows XP ausgestattet und werden es auch bis zur Ihrem Dienstende bleiben. Bei XP war schon immer das von vielen Anwendern geliebte, aber auch in die Jahre gekommene E-Mail Programm Outlook Express kostenloser Bestandteil. Natürlich gibt es Alternativen wie Thunderbird usw. aber für die Fans von Qutlook Express gibt es auch einen Nachfolger und das ist Windows Live Mail. Das Programm soll Outlook Express für Windows XP und Windows Mail für Windows Vista ersetzen. Die Installationsdateien sind im Internet nicht mehr ganz so leicht zu finden und somit habe ich diese hier direkt verlinkt.
Windows Live Mail 2009 Build 14.0.8117 (Windows XP 32 Bit)
Windows Live Mail 2011 Build 15.4.3555 (Windows 7, Vista)
Windows Live Mail 2012 Build 16.4.3505(Windows 7, 8)
Für alles gibt es einen Jahrestag und der eine ist sinnvoll und der andere eher nicht. Der heutige Jahrestag ist aber mal ein sinnvoller, denn der Word Backup Day erinnert an die dringende Notwendigkeit einer Datensicherung über die ich bereits ausführlich berichtet habe.
Am World Backup Day sollte sich also jeder mal ein bissen Zeit nehmen und meinen Beitrag zu dem Thema Datensicherung lesen um die Verlustsicherheit der eigenen Daten zu gewährleisten. Ein etwas leidiges Thema denn auch wenn es sehr empfehlenswert ist, ständig Backups von wichtigen Daten zu erstellen, kümmert sich doch kaum jemand darum und ärgert sich erst dann, wenn es zu spät ist.
Die immer wieder gestellte Frage, ob sich eine Handy Flatrate lohnt, kann nicht pauschal beantwortet werden. Dafür hat jeder sein eigenes Telefon verhalten und somit muss jeder die Notwendigkeit einer Flat selber entscheiden. Aber das gefährliche bei einer Flatrate ist, das Sie eine Erfindung der Provider ist und das bedeutet in der Regel wirklich nichts gutes für den Kunden und Telefonkosten gehören zu den sogenannten bösen Eh-da-Kosten. Aber genau wie bei Strom und Versicherungen, oder bei den unnötigen Kontoführungsgebühren von den Spasskassen, kann ein überlegter Wechsel, einen nicht unerheblichen Betrag einbringen. In der Gesamtsumme kommt bei einer Familie gerne mal ein Betrag um die 500,00€ Jährlich zusammen und das mit einer Gesamtarbeit von ca. 1 – 2 Stunden. Ein netter Stundenlohn :-) Weiterlesen
Cloud Anbieter gibt es wirklich reichlich und es ist für jeden etwas dabei. Ich habe bereits verschiedene Anbieter wie box, HiDrive, Dropbox usw. ausprobiert und mein persönlicher Favorit ist Dropbox. Über den großen und überzeugenden Funktionsumfang von Dropbox brauche ich sicherlich nichts mehr zu schreiben.
Wer eine Übersicht mit vielen Vergleichen der unterschiedlichen Cloud Anbieter sucht, sollte mal bei Cloudinsider anschauen. Was aber z.B. Dropbox angeht, so gibt es nur einen kleinen Nachteil und zwar liegen die Daten auf Servern in den USA und dort wird das Thema Datenschutz ja nicht so groß geschrieben, wie es in der EU oder speziell in Deutschland der Fall ist. (Details siehe Wikipedia) Weiterhin ist es nicht möglich, Ordner innerhalb seiner Dropbox mit einem anderen Passwort zu schützen und die Daten sind nicht Verschlüsselt.
Auf der Suche nach Informationen zu Windows Intune bin ich auf dieses absolut sehenswerte Video aus dem Jahr 2011 gestoßen, welches auch hätte bei der Sendung mit der Maus laufen können. Mit Windows Intune kann man PCs zentral über eine einfache, webbasierte Konsole und unabhängig vom Standort der IT-Mitarbeiter oder der Endbenutzer verwalten und sichern. In diesem Video erklärt Microsoft die Funktionen von Windows Intune in unter vier Minuten.