Ich hatte bereits über einen kleinen und günstiges Night-Stand für die Apple Watch berichtet, welcher sich auch perfekt zum mitnehmen auf Reisen eignet. Heute möchte ich eine deutlich größere und auch stabilere Ladestation für die Apple Watch vorstellen.

ic-ws02-1

Die Ladestation mit der Bezeichnung IC-WS02, ist aus Aluminium gefertig und wiegt 600 Gramm. Die Unterseite hat eine Anti-Rutschmatte und somit steht die Station fest und sicher an ihrem Platz. Sie eignet sich für beide Größen der Apple Watch und ist für einen besseren Betrachtungswinkel, um angenehme 45° nach vorne geneigt. Eine seitliche Rille dient zum dezenten verlegen des Ladekabels, welches auf der Rückseite wieder hinausführt. Weiterlesen

Wir haben Euch hier im Blog schon viele Möglichkeiten aus der Smart-Home Welt gezeigt, die funkbasierten Geräte von Homematic arbeiten alle auf einer Frequenz von  868,3 MHz. Komponenten für Apples HomeKit hingegen arbeiten mittels Bluetooth. Jede Kommunikation hat Vor- aber auch Nachteile. Eine weitere, wie ich finde sehr interessante Möglichkeit, seine vorhandenen Heizkörper „Smart“ zu machen, bietet Eurotronic. Die Heizungsregler werden direkt mit einer Fritz! Box von AVM verbunden und kommunizieren über das sehr bewährte DECT Protokoll. Die Reichweite in Gebäuden beträgt dabei ca. 40m.

comet-dect-heizungsregler

Dieses ist Euch wahrscheinlich von Schnurlostelefonen bekannt. Die Reichweite ist dabei sehr hoch und die Übertragung ist stabil und weniger anfällig für Störungen. Auch ist die Verbindung verschlüsselt. Doch nun zurück zu den Heizungregler. Diese werden wie schon erwähnt direkt über die Fritz! Box bedient. Die Konfiguration und Einstellung erfolgt ebenfalls direkt über die Oberfläche der Fritz! Box.


Weiterlesen

Viele Jahre schreibe ich bereits immer wieder über das Thema Datensicherung. Ein auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Backup Konzept zu erstellen ist kein Hexenwerk und mein Setup habe ich euch hier erklärt. Nachdem man sich also Gedanken darüber gemacht hat, was man wohin sichern möchte, kann… NEIN sollte auch schon losgehen.

backup Weiterlesen

100 Drohnen schickte der Chiphersteller Intel bereits im November 2015 zu Beethovens 5. Symphonie in die Luft (Video) und stellte damit einen Weltrekord auf. Nur ein Jahr später schickt Intel wieder Drohnen in die Luft und diesmal sind es 500 Stück, welche zusammen ein eine beeindruckende Light Show erzeugen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist faszinierend zu sehen was mit Drohnen alles Möglich ist und ich denke wir werden hier in Zukunft noch mehr beeindruckende Light Shows zu sehen bekommen.

UPDATE 06.10.2017: Es gibt eine neue Version dieser Anleitung. Diese Version hier ist veraltet. Bitte benutzt die neue Anleitung. Diese findet Ihr hier.

Sprachbefehle mit dem iPhone wie …“Hey Siri, Licht im Wohnzimmer auf 30%…“ oder „Hey Siri, Jalousien im Schlafzimmer runter fahren..“ konnten zuvor nicht mit einer Homematic Installation realisiert werden, da die Geräte nicht für Apples HomeKit vorgesehen sind. Es gibt aber eine sehr elegante und zugleich simple Möglichkeit, eine eigne Bridge mit dem Raspberry Pi aufzubauen.

homematic-siri

Durch diese Bridge habt Ihr die Möglichkeit all Eure Dimmer, Schalter, Rollladen und Fenstersensoren über Apples Home App und über Siri abzufragen und zu steuern. In diesem Beitrag zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr Eure eigene Bridge einrichtet und betreiben könnt.

Motivation: Warum sollte ich für mein Homematic Netzwerk auf Apples HomeKit und Siri setzen? Die Antwort ist ganz klar. Homematic bietet eine hervorragende Hardware, doch leider ist die Software nicht besonder ausgereift. Es gibt zwar externe Programme wie Pocket Control, doch auch hier sind keine Spracheingaben möglich. Apples Homekit wird ständig weiterentwickelt und Siri lernt schnell dazu. So können sehr komfortabel Befehle direkt über die Sprache abgesetzt werden. Das System läuft zudem sehr stabil. Daher ist die Kombination aus Homematic und Siri ein echter Zugewinn an Komfort für das eigene Smart-Home! Weiterlesen

Powerbanks haben wir hier im Blog sicher schon zu genüge vorgestellt. Von winzig bis Riesig war alles schon dabei, aber irgendwie sind sie alle immer leer wenn man sie braucht. Basti erzählte mir dazu die lustige Geschichte, dass er einen Haufen an Powerbanks hat und seine Freundin sehr gerne, um nicht zu sagen immer, ihr iPhone und das iPad damit auflädt. Ist halt super bequem, nur lädt sie die Powerbanks selber nicht auf, darum muss sich Basti kümmern. Was tut man nicht alles für die Liebe!

Von Fresh ’n Rebel gibt es dafür eine geniale Lösung, denn man bewahrt die Powerbanks einfach immer in einer passende Ladestation auf und wenn man eine braucht, ist sie auch garantiert voll. Gemeint ist hier die Powerbank Charging Station, in der zwei Powerbanks gleichzeitig geladen werden und somit immer griffbereit und vor allem aufgeladen sind.

powerbank-charging-station-7

Die Ladestation ist mit den Powerbanks von Fresh ‘n Rebel kompatibel, denn dafür sorgen sechs mitgelieferte Adapter. Die Powerbanks gibt es mit 3000 mAh, 6000 mAh und mit 9000 mAh und in bis zu sieben verschiedenen Farben.

powerbank-charging-station-8 Weiterlesen

Seit dem 01.01.2016 besteht in Niedersachsen eine Rauchmelderpflicht und somit ist hierbei mindestens ein Rauchmelder in allen Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren einzubauen, welche als Rettungswege dienen. Zwar waren bereits Rauchmelder im Haus montiert, aber nicht ausreichend und durch den angekündigten Besuch des Schornsteinfegers, habe ich dieses Defizit umgehend ausgeglichen.

Es gibt auch Rauchmelder, welche sich mit meiner GSM Alarmanlage von Chuango koppeln lassen, über die ich bereits berichtet habe. Somit informiert mich nicht nur die im Rauchmelder eingebaute Sirene mit 85 dB, sondern auch die Alarmanlage per SMS bzw. per Telefonanruf im Falle eines Brandes und dies ist natürlich dann sehr wichtig, wenn ich nicht zuhause bis. Zusätzlich springen neben der internen Sirene, auch die optionalen externen Strobe Sirenen und die Innensirene inkl. Blitzlicht an, wenn es im Haus brennen sollte.

chuango-rauchmelder-smk-500 Weiterlesen

Viele vor allem ältere oder günstigere Autos haben kein Radio mit Bluetooth. So ist es auch in meinem 4 Jahre alten Skoda Citigo, welchen ich täglich zum pendeln ins Büro verwende. Dort ist noch das original Radio RCD 215 verbaut, welches ich aus verschiedenen Gründen nicht tauschen möchte. Aber auf Bluetooth möchte ich natürlich auch nicht verwenden und habe mir somit diese Funktion ganz einfach nachgerüstet.

himbox-hb01-1 Weiterlesen