Auf der IFA 2019 präsentiert Homematic IP die neue Version der kostenlosen Homematic IP Smartphone-App. Über die App lässt sich das System in Verbindung mit dem Homematic IP Access Point jetzt noch einfacher und intuitiver bedienen. Die Experten von eQ-3 haben neue Funktionen implementiert und den Homescreen optimiert. Damit ist die neue App noch bedienerfreundlicher in der Navigation und insgesamt leistungsfähiger.

Weiterlesen

Aufgrund meiner Nähe zu den Niederlanden habe ich am Freitag einen kurzen Trip nach Holland unternommen und dort bei IKEA die smarten Rollos Fyrtur und Kadrilj gekauft. In diesem Artikel möchte ich euch in einem ersten Bericht die Rollos im Detail vorstellen. Ich habe verschieden Test gemacht. Beispielsweise die Rollos ausschließlich mit der beiliegenden Fernbedienung zu steuern. Dann auch die Rollos im IKEA TradFri Gateway angelernt und die dadurch bestehenden erweiterten Möglichkeiten der Steuerung zu testen. Dann habe ich versucht die Rollos im Philips Hue Gateway anzulernen und beschreibe euch, was dabei herausgekommen ist. Als nächsten Schritt werde ich versuchen das TradFri Gateway in HomeMatic einzubinden. Das werde ich allerdings in einem weiteren Artikel beschreiben.

Weiterlesen

Auf 127 qm zeigt Homematic IP bei der diesjährigen IFA, wie smartes Wohnen begeistert: In Halle 25 erleben Besucher innovative Lösungen für Smart Home und Energieeffizienz, die Wohnkomfort und Lebensqualität steigern. Vorgestellt werden neue Funk- und Wired-Produkte für Lösungen in den Themenbereichen Heizungssteuerung, Sicherheit und Alarm oder Licht und Beschattung. Für Smart-Home-Einsteiger bietet Homematic IP mit seinen Starter Sets inklusive des Access Points den günstigsten Start in Whole-Home-Lösungen. Für die Installation des Systems sind keine Vorkenntnisse erforderlich. So lässt es sich einfach neu installieren oder nachrüsten und auch bei einem Umzug schnell wieder einrichten. Ist der Homematic IP Access Point einmal installiert, kann der Anwender die Lösung jederzeit flexibel erweitern. Dafür stehen mehr als 90 Geräte zur Verfügung, die das industrieweit breiteste Smart-Home-Produktportfolio von Homematic IP bereithält. Homematic IP ist besonders bedienerfreundlich, was die Auszeichnungen der Stiftung Warentest belegen. Neu auf der IFA: das Homematic IP Set Heizen – BILD-Edition.

Weiterlesen

Als totaler SONOS Fan kann ich euch heute über eine absolute Neuheit von SONOS informieren. SONOS stellt auf der IFA ein völlig neues Produkt vor, den wetter- und sturzfesten SONOS Move. Dieser Lautsprecher wird über einen Akku betrieben (10 Stunden Laufzeit). Mit dem SONOS Move könnt ihr Musik wie gewohnt über euer WLAN streamen und wenn das nicht verfügbar ist, steht auch Bluetooth zur Verfügung. Steuern kann man den Move via Stimme (Google Assistant und Amazon Alexa integriert), der Sonos App oder Apple AirPlay 2. Sound wo immer du willst. Erlebe überraschend tiefen Bass, eine breite Soundkulisse und automatisches Trueplay™ Tuning, das den Sound an jedem Ort perfekt ausbalanciert – egal, was du hörst. Im Artikel findet ihr einen Link direkt zu SONOS, wo ihr den SONOS Move ab sofort vorbestellen könnt.

Weiterlesen

Weil in den letzten Tagen das Thema „Temperatur Überwachung der HomeMatic-Zentrale“ wieder häufiger angefragt wurde, möchte ich euch hier ein wirklich einfaches Skript vorstellen, welches im Forum bereits von Alex in Bezug auf eine piVCCU Umgebung erklärt wurde und auch in einem Kommentar von Herbert Grebe hier im Blog. Vielen Dank für diese Anregung und dieser kurze Artikel soll allen Anwendern helfen, die Temperatur auslesen zu können und in eine Systemvariable zu schreiben. Anschließend kann man sich diese Temperatur auf dem WebUI Startbildschirm anzeigen lassen, oder auch via PUSH Nachricht informieren lassen, wenn der Schwellwert überschritten wird. Das Schöne an diesem Skript ist, das es auf einer CCU3, einer piVCCU- oder RaspberryMatic Installation auf einem Raspberry Pi x oder auf einem Tinker Board funktioniert. Lediglich auf der „alten“ CCU2 läuft der Befehl ins Leere.

Weiterlesen

Seit heute steht eine neue Firmware Version von RaspberryMatic zum Download bereit, und zwar unter der Versionsbezeichnung 3.47.15.20190831. Neben vielen interessanten Änderungen und Verbesserungen ist auch die Unterstützung des neuen Raspberry Pi 4 realisiert worden. Diesmal habe ich schon die von Jens Maus zur Verfügung gestellten Test-Versionen für den Pi 4 ausprobiert. Die Version 3.47.15.20190821 lief mit meinen produktiven Daten über 7 Tage stabil und ohne Probleme durch. Dann bin ich auf die aktualisierte Testversion 3.47.15.20190828 umgestiegen. Das Update hat wie gewohnt schnell und ohne Schwierigkeiten geklappt. Ich habe mit Absicht keine neue SD-Karte geflasht, sondern das Upgrade auf die bestehende Installation durchgeführt. Die aktuelle endgültige Version 3.47.15.20190831 habe ich auf die gleiche Art und Weise installiert, weil dadurch brauchte ich keine Datensicherung zurückladen. Bei meinen Testen habe ich auch sowohl das neue wie auch das alte Funk Modul ausprobiert. Auch dies hat einwandfrei geklappt. Daher bin ich heute ohne Bedenken auf die freigegebene Version umgestiegen. In diesem Artikel werde ich euch die Änderungen und Verbesserungen erklären.

Weiterlesen

Heute will ich Euch einen kurzen Quicktipp zum Thema Temperatur vom Raspberry Pi geben. Aktuell wird viel darüber gesprochen, dass die Temperatur des Raspberry Pi4 auf sehr hohe Werte ansteigen kann, wenn dieser gefordert wird. Solltet Ihr den Raspberry Pi4 als CCU-Zentrale nutzen und auch ioBroker auf dem Gerät laufen lassen wollen, könnt Ihr mit einem sehr einfachen Eingabe in der Konsole die aktuelle Temperatur des Geräts ermitteln.

Weiterlesen

Mit dem Slogan „Licht. Genau passend!“ hat IKEA sein nächstes Smart Home Produkt schon vor einiger Zeit angekündigt und immer wieder verschoben. Anfang August waren die beiden Produkte dann durch einen Fehler für ein paar Tage im Internet bei IKEA zu finden. Leider wurden diese Seiten dann wieder gelöscht. Aktuell heißt es, dass die smarten Rollos im September in die Filialen kommen sollen. In diesem Artikel möchten wir euch die beiden Rollos genauer vorstellen, damit ihr wisst, was das Tolles auf uns zukommt im September. Für alle Anwender, die keine Außen-Jalousien oder Rollläden haben, eine smarte Möglichkeit sich vor Blicken oder der Sonne zu schützen.

Weiterlesen