Einträge von Sebastian

,

Was ist SmartHome Teil 2 – Sichtweise eines „Nicht – Technikers“

Mein Freund und Geschäftspartner bei smartfabrik, Sebastian Strickling,  hat Euch letzte Woche einen sehr interessanten Artikel über das Thema SmartHome aus seiner „nicht-technischen“ Sicht geschrieben. Mit Ihm habe ich schon den ein oder anderen Abend sehr kontrovers über das Thema „Was ist SmartHome“ – wo hört der Komfort auf und ab wann macht man mit […]

,

Was ist eigentlich SmartHome – Sichtweise eines „Nicht-Technikers“

Heute habe ich einen sehr interessanten Gastartikel von Sebastian Strickling zum Thema Smarthome, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Üblicherweise haben wir hier im Blog natürlich eher die „Technik-Brille“ auf und setzen eigentlich alles um, was möglich ist. Sebastian Strickling ist kein Techniker und hat daher ein ganz anderes Verständnis von einem smarten Zuhause. Ich […]

, ,

Quicktipp: Installation von ioBroker auf dem Raspberry Pi3B und dem Asus Tinker Board S

In den letzten Wochen habe ich vermehrt Anfragen zur Installation von ioBroker auf dem Tinker Board S und auf eine Raspberry Pi 3B+ erhalten. Ich habe dazu schon einige Anleitungen geschrieben, doch diese waren immer im Zusammenhang mit einer Homebridge, BerryLAN oder anderen Programmen. Daher möchte ich Euch heute das Thema einmal isoliert vorstellen. Ich […]

, , , , , ,

Quicktipp: Homebridge – Autostart für Tinker Board S einrichten

Heute will ich Euch kurz erklären, wie Ihr unter Armbian einen Autostart für die Homebridge einrichten könnt. Wenn Ihr ein All-in-One-System mit piVCCU3 nutzt, dann kann neben der CCU-Software auch die Homebridge und weitere Programme in einem separaten Container installiert werden. Das Tinker Board S ist durch seinen großen RAM und die flotte CPU bestens […]

, , ,

Raspberry Pi Zero W und Pi 3A+ per App via Bluetooth ins WLAN bringen

Vor einigen Tagen hatte ich über das spannende Projekt BerryLAN berichtet und Euch gezeigt, wie Ihr einen „headless“ Raspberry Pi 3B+ via Bluetooth und der BerryLAN App ins WLAN Netzwerk integrieren könnt. Den ganzen Artikel über BerryLAN gibt es hier. Leider war BerryLAN bisher nur für den Raspberry Pi3B und B+ verfügbar, diese verfügen allerdings […]

, , , , , ,

Verfügbarkeit Homematic IP wired / Fachpartner smartfabrik

In den letzten Tagen habe ich sehr viele Anfragen in Richtung Homematic IP wired per Mail bekommen. Viele Leser können es kaum abwarten die neue Technik in den eigenen vier Wänden einzusetzen. Leider ist die Homematic IP wired Hardware über ELV für den Endverbraucher aktuell nicht beziehbar (Stand Jan. 2019). Da ich neben technikkram aber […]

, , ,

Quicktipp Homematic wired: Schalter statt Taster einbinden

Bei einer smarten Hausinstallation haben Taster gegenüber „normalen“ Schalter einen erheblichen Vorteil. Es kann sowohl der kurze Tastendruck als auch der lange Tastendruck mit einer Funktion versehen werden. Außerdem stehen die Wippen von Tastern immer im gleichen Winkel. Bei machen Szenarien sollen aber ganz bewusst Schalter verbaut werden. So war es auch der Fall bei […]