Einträge von Sebastian

,

Homematic CCU und Sprachsteuerung: Fertige Images zum Download – Anleitung

Aufgrund der hohen Nachfrage nach fertigen Images habe ich Euch die fertigen Image-Dateien auf den Server geladen. Es sind aktuell zwei Images im Shop verfügbar. Beide Image-Dateien können mit dem Raspberry Pi3 und Pi3B+ genutzt werden. Das erste Image ist als Stand-Alone-Lösung für die Sprachsteuerung ausgelegt. Dort ist ioBroker für die Alexa Sprachsteuerung (und weitere […]

,

Inateck USB-C Power Delivery Kabel für Dell XPS 13

Vor ein paar Tagen habe ich Euch gezeigt, wie Ihr das neue Dell XPS 13 mit einer Powerbank auf gute 20 Stunden Laufzeit bekommen könnt. In dem Artikel habe ich Euch auch gezeigt, worauf Ihr bei USB-C Komponenten achten solltet. Bei USB-C gibt es den Zusatz PD „Power Delivery“. Hier sind verschiedene Standards definiert, die […]

,

Homematic DIY-Sensor: Batterielaufzeit verlängern (LDO und LED entfernen)

Eine weitere kleine Ergänzung, für das DIY-Sensor-Projekt von Homematic, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten will, ist der Umbau vom Arduino für eine längere Laufzeit der verbauten Batterien. Das Arduino-Modul, welches wir für das Projekt verwenden, ist in der „out of the Box“ nicht unbedingt gut geeignet für den Betrieb an einer Batterie. Das liegt […]

, , , ,

Homematic: Homebridge Sprachsteuerung Siri / Alexa Anleitung für Raspberry Pi 3B+

Es ist schon eine Weile her, da habe ich Euch gezeigt, wie Ihr Euch mit einem Raspberry Pi 3 einen eigenen kleinen „Server“ für die Sprachsteuerung von Homematic aufbauen könnt. Auf dem Raspberry Pi läuft dann ioBroker, damit kann einen Anbindung an Amazons Alexa erfolgen und zeitgleich eine Homebridge, die die Kommunikation mit der Apple […]

DIY-Projekt Homematic Sensoren: Mehrere Sensoren parallel an einer CCU anlernen

Das DIY-Projekt für Homematic-Sensoren ist bei Euch anscheinend sehr beliebt und ich habe jetzt schon häufiger die Frage gestellt bekommen, wie Ihr parallel mehrere Sensoren an einer CCU betreiben könnt. Jeder Sensor identifiziert sich an der CCU über eine eindeutige Kennung. Diese Kennung setzt sich aus einer „Device ID“ und einer „Device Serial“ zusammen. Damit […]