Vom 27.-29. März 2020 findet das Homematic User-Treffen in Kassel statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren üblich, wird dieses auch im Jahr 2020 im La Strada Hotel veranstaltet.
WeiterlesenMit der Firma Easy-Smarthome sind vermutlich die meisten von euch (CCU)-Anwendern bereits in Kontakt gekommen. Bereits seit vielen Jahren liefert Easy einen wirklich gelungenen Cloud-Zugang „Cloudmatic Connect„, über welchen ihr den Zugang zu eurer CCU2/3 aus der Ferne realisieren könnt. Auch im Bereich „Apps“ ist Easy schon lange dabei und erweitert demnächst das Produktportfolie um die „Smartha“-App! Wir haben uns für den Beta-Test angemeldet und möchten euch einen ersten Einblick ermöglichen.
WeiterlesenDie neue Homematic IP App ist ab heute kostenlos zum Download verfügbar. Sie kommt mit einem komplett neuen Design daher und einem modernen Look. Auch verspricht eQ-3 eine intuitivere und damit auch einfache Benutzerführung. Der neue Home Screen der App bietet nun eine komplett überarbeitete Ansicht, in der ihr von Raum zu Raum scrollen könnt und nicht mehr die gewohnte Listenansicht. Dieses neue Design kann exakt an die Bedürfnisse der Anwender angepasst werden. Somit könnt ihr euch eure App für Homematic IP nach euren Wünschen einstellen, um euer smartes Zuhause zu steuern. Für Anwender, welche lieber mit dem alten Design arbeiten möchten, existiert die Möglichkeit, auch nach dem Update auf die bisherige Darstellung zu wechseln. Wie erfahrt ihr ebenfalls in diesem Artikel.
WeiterlesenSoeben hat die Firma mediola ein Update des beliebten AIO Creator neo veröffentlicht. Mit dem Versionswechsel auf Version 2.7.0. sind einige neue Produkte und Software-Features eingepflegt worden.
WeiterlesenViele von euch arbeiten bereits mit dem Softwarepaket mediola Creator Neo und kennen die Vorzüge der flexiblen Visualisierung. Heute wurde ein neues Update auf Version 2.6.3 veröffentlicht.
WeiterlesenVor einigen Wochen haben wir euch über unseren DIY Feuchtigkeitssensor, den ihr über Smartkram.de beziehen könnt, informiert. Der Sensor eignet sich durch insgesamt 7 getrennte Messeingänge hervorragend zur Bodenfeuchtigkeitsprüfung von bspw. Topfpflanzen in eurem Garten. Alternativ habe ich nun einen ersten Langzeittest über mehrere Wochen in einem etwas größeren Rahmen auf einem Rasenbereich mit automatischer Bewässerung unternommen und möchte euch hier die Ergebnisse präsentieren.
WeiterlesenHeute ist ein neues Release für alle HomeMatic IP Installationen eingespielt worden. Wie ich finde sind einige ganz interessante Neuerungen mit diesem Release eingespielt worden. In diesem Artikel möchten wir euch im Detail über diese Neuerungen informieren. Zur Information für iOS-Nutzer: Die iOS-Version befindet sich aktuell noch in der Freigabe und wird schnellstmöglich veröffentlicht. Hier müssen sich die Anwender noch etwas in Geduld üben.
WeiterlesenWie wir euch schon in einigen Berichten erläutert haben, liegt die Grenze des Homematic IP Systems unter Einsatz eines HmIP Access Points derzeit bei 80 Geräten. Sobald ihr weitere Geräte anlernen wollt, gibt es einen Hinweis und das Anlernen des Gerätes wird „verweigert“. Obgleich es hier bereits mehrere Aussagen seitens eQ-3 gab, in denen eine Anhebung der Obergrenze auf 120 Geräte zu Mitte 2019 kommuniziert wurde, gab es jetzt laut Aussagen einiger User des Homematic Forums anders klingende Aussagen.
So hat User „Billy“ beispielsweise folgende Aussage vom eQ-3 Support erhalten:
„Eine Erhöhung der Systemgrenze der Homematic IP Cloudlösung ist nicht geplant. Sollten Sie mehr als 80 Homematic IP Geräte betreiben wollen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung einer CCU3 und den Cloudzugriff über unseren Partner Cloudmatic oder über eine VPN-Verbindung.“
Weiterlesen