Heimautomatisierung ist schon eine feine Sache und Basti widmet sich ja sehr intensiv dem Thema, unter anderem mit dem Hersteller Homatic. Ich persönlich finde es immer sehr angenehm, wenn Dinge automatisch passieren, kann aber auch verstehen, wenn sich noch viele Menschen vor dem Thema sträuben, weil sie auch glauben, dass es sehr komplex ist.

Für mich fängt Automatisierung schon beim Licht an und schon vor über 10 Jahren habe ich Lichtleisten in der Küche mit Bewegungsmelder montiert und möchte diese Bequemlichkeit nicht mehr missen, dass Licht angeht, wenn ich in die Küche kommen. Im Flur und auf der Treppe, habe ich kleinen Lampen Avantek (Testbericht) befestigt, die sich ebenfalls bei Bewegung (natürlich nur bei Dunkelheit) automatisch einschalten. Weiter geht es mit Licht im Schrank, welches sich auch automatisch einschaltet, wenn ich die Tür öffne.

In Badezimmer finde ich eine automatische und Beleuchtung auch sehr angenehm und das vor allem Nachts, wenn man mal raus muss. Hier habe ich jetzt eine ebenfalls von Batterien (bzw. Akkus) betriebene LED Wandleuchte von mit Bewegungsmelder von Albrillo befestigt.

LL-SL-G005

Mit den Produktabmessungen von 19 x 4,5 x 15 cm ist sie nicht zu groß und nicht zu klein, sondern genau richtig wie ich finde. Die Lampe erreicht eine Lichtleistung von 25 Lumen bei einer Farbtemperatur von 6000 Kelvin. Der Stromverbrauch beträgt lediglich 1.7 Watt und es passen 4 AA Batterien in das Gehäuse und somit sollte sie einige Zeit durchhalten.

Die Montage ist vor allem auf glatten Oberfläche wir im Bad schnell erledigt. Hier kann man die mitgelieferten Klebepads von 3m verwenden. Schrauben liegen zwar auch bei, sind aber bei mir nicht nötig und dank Batterien ist ja auch keine Verkabelung nötig.

Im Auto-Modus schaltet sich die Lampe bei Dunkelheit automatisch ein, sobald eine Bewegung in einem Umkreis von 3-5 Metern innerhalb eines Winkels von 140° erkannt wird. Wenn keine Bewegung mehr erkannt wird schaltet sich nach 20 Sekunden wieder ab.

Fazit: Tolle LED Wandlampe etwa für Bad, Flur, Treppen, oder sonstige dunkle Ecken.

Albrillo LED Wandleuchte Kabellos batteriebetrieben Nachtlicht mit bewegungsmelder
Preis: EUR 13,99
(Stand von: 2017/05/13 7:13 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: EUR 11,00
1 neu von EUR 13,990 gebraucht

Eigentlich müssten DECT Telefone schon längst tot sein, doch der Standard hält sich hartnäckig und es gibt für den Hausgebrauch eigentlich keine wirkliche Alternative. Als vergangenen zeiten kennt man noch die alten, großen DECT-Telefone, die gefühlte 10 kg gewogen haben. Doch dem Hersteller AVM ist es gelungen mit dem FritZ! Fon C4 den Markt für sich zu erobern. Ich selbst nutze fast ausschließlich mein iPhone für Telefonate und nur wenige Personen kennen überhaupt meine Festnetz-Nummer.

Fritz-Fon C4

Doch bei meinen Eltern sieht das ein wenig anders aus. Die meisten Telefonate werden nach wie vor über das Festnetz geführt. Daher habe ich vor wenigen Monaten die alte Telefonanlage von Siemens durch schnurlose Fritz! C4 DECT-Telefone abgelöst. Meine Eltern sind sehr zufrieden mit den Geräten und kommen auch bestens mit der Bedienung klar. Das Importieren der Telefonnummern und der Einstellungen kann bequem von der Fritz! Box aus erfolgen. Ein kleiner Nachteil besteht aber nach wie vor. Im Keller ist der Empfang schlecht und teilweise unterbrochen. Wer mehr über die Technologie hinter DECT erfahren will, sollte sich den Artikel in der Wiki dazu ansehen. Weiterlesen

Gestern habe ich Euch in diesem Beitrag gezeigt, wie Ihr einen dynDNS-Dienst bei Eurer Fritz! Box einrichten könnt. Das könnt Ihr entweder über myFritz! oder aber über einen externen dynDNS-Anbieter machen. Leider sind die zugewiesenen Domains von AVM etwas kryptisch, daher empfiehlt es sich für den täglichen Gebrauch doch eher einen externen Anbieter zu nutzen, der Euch z.B. eine EUERNAME.goip.de bereitstellt.

myFritz-Login

Wer jedoch auf die Schnell von unterwegs auf die Oberfläche seiner Fritz! Box zugreifen will, kann das auch über die Internet-Seite von myFritz! machen.

Ich nutze aktuell beide Systeme, sodass mein Netzwerk sowohl über myFritz! als auch über goip.de erreichbar ist. Weiterlesen

Ein Notstromaggregat erzeugt aus anderen Ressourcen Strom. Es wird eingesetzt, um im Falle eines Stromnetzausfalls für Energie zu sorgen, aber auch dann, wenn kein Strom vorhanden ist. Das Antriebsaggregat wird meistens durch einen Diesel- oder Benzinmotor betrieben. In einigen wenigen Fällen werden Notstromaggregate auch mit Strom angetrieben, zum Beispiel um Strom in geeigneten Notstrom umzuwandeln, wenn die Frequenz nicht passt. Wir erläutern nachfolgend, wofür Notstromaggregate eingesetzt werden und worauf beim Kauf zu achten ist.

Two construction workers repairing power generator outdoors.

Weiterlesen

Magnete begegnen uns grundsätzlich häufiger als du vielleicht glauben magst. Dies liegt daran, dass ihre Verwendung oftmals nicht offensichtlich ist. So sind sie zum Beispiel in Laufbändern oder Kopfhörern verbaut, sie helfen Türen und Taschen leichter zu schließen und werden sogar in der Medizin bei Herzschrittmachern und künstlichen Gelenken eingesetzt. Magnete können somit unser Leben einfacher, aber auch angenehmer machen. In der Raumgestaltung und Dekoration ergeben sich nämlich ebenfalls vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Magnete.

Magnet-Dekoration Weiterlesen

Nachdem ich einen Artikel über die neuen Ersatzklingen für meinen Philips Sensotouch 3d geschrieben habe, bekomme ich regelmäßig Anfragen zur Kompatibilität der Ersatzscherköpfe. Leider ist das System bei Philips-Rasierern etwas unübersichtlich, daher habe ich Euch eine wirklich ausführliche Liste recherchiert und zusammengestellt, in der jeder Rasierer ab dem Jahr 2006 zu finden ist. Das ganze hat etwas Zeit in Anspruch genommen, aber ich hoffe ich kann Euch damit weiter helfen. Da die Liste recht lang geworden ist, habe ich diese zum einen nach dem Produktionsjahr aufgeteilt.

Scherköpfe

Damit Ihr Euch in diesem Artikel besser zurecht findet, solltet Ihr die Suchfunktion des Browsers benutzen. Bei Google Chrome, Firefox und Internet Explorer drückt Ihr dazu die „Strg + F-Taste“. Nun könnt Ihr Euer genaues Rasierer-Model eingeben und findet direkt den dazu passenden Scherkopf. Sollte Euer Rasierer nicht in der Liste auftauchen, dann verwendet nur die beiden führenden Buchstaben und die beiden ersten Zahlen und ersetzt die beiden letzten Zahlen durch 2. xx z.B. HQ81xx. Weiterlesen

Powerbanks sind ja nichts Neues und wir haben schon sehr viele hier im Blog vorgestellt. Doch was ich heute in die Finger bekommen habe ist neu. Fast alle Powerbanks werden über ein micro USB Kabel geladen, bei größeren Geräten wird häufig auch ein externes 12V Netzteil fällig, doch ich hatte bisher noch keine Powerbank, die mit einer Lightning-Buchse ausgestattet war.

Powerbank mit Lightning Anschluss

Das sind gerade für Apple iPhone Nutzer sehr praktisch, da so auf das micro USB Kabel verzichtet werden kann. Die Powerbank kann dann mit dem gleichen Kabel wie das Smartphone geladen werden. Eine sehr praktische Sache wie ich finde. Die Powerbank kommt von Lumsing und trägt den Namen Pilot 4GS. Leider ist das Gerät in Deutschland noch nicht erhältlich. Wird aber in Kürze erscheinen. Weiterlesen

Im Urlaub greifen wahrscheinlich viele auf ihre klassische Digitalkamera zurück, anstatt die Urlaubsfotos mit einem Smartphone aufzunehmen. Wenn nun aber eines dieser Bilder „mal eben schnell“ per Whatsapp verschickt werden soll, steht man vor einem Problem. Ich denke, die wenigsten nehmen ihren Rechner mit in den Urlaub. Es gäbe also die Möglichkeit einen Cardreader an das Smartphone anzuschließen oder noch komfortabler: Ihr verwendet einfach eine SD-Karte, die ihre gespeicherten Bilder per WLAN zugängig macht.

Flashair

Heute möchte ich die FlashAir SD Karte von Toshiba vorstellen. Sie passt in jede herkömmliche Digitalkamera, die für SD Karten ausgelegt ist (nicht micro SD). Über eine Smartphone App lassen sich dann die Bilder betrachten und auf das Smartphone übertragen. Anschließend können die Fotos dann per Whatsapp verschickt werden.

Weiterlesen