Ich habe Euch ja bereits die @Home App für iPhone vorgestellt. Mit dieser App habt Ihr Zugriff auf Eure CCU oder CCU2 und könnt dadurch Euer Smart-Home vom iPhone aus bedienen. Die @Home App (zum Bericht) bietet schon eine Vielzahl an tollen Funktionen, doch wer noch mehr Optionen und Funktionen von Homematic mit dem iPhone nutzen will, sollte sich unbedingt die Pocket Control App ansehen.

Die App Pocket Control App hat sich nach einer langen Testperiode als die für mich am besten geeignete App herausgestellt. Im App Store gibt es 2 unterschiedliche Versionen der App. Zum Testen und für sehr kleine Anwendungen gibt es die Pocket Control Lite App für 0,99€.
Wer die App im vollen Umfang nutzen will, sollte auf die 25,99€ teure Vollversion setzen. Die Lite-Version ist im Funktionsumfang nur eingeschränkt nutzbar, so können maximal 3 Heizkörperthermostate, 3 Fenssterkontakte und 3 Schaltaktoren angesprochen und verwaltet werden. Weiterlesen


Wer neben der Schaltfunktion auch den Strom, die Spannung und andere Parameter erfassen will, sollte auf das teurere Modell zurückgreifen.



Da sich die IP-Adresse, die Ihr vom Provider zugewiesen bekommen habt aber ändern kann, müsstet Ihr bei jeder neuen Einwahl die neue IP-Adresse speichern. Da das wenig praktikabel ist und IP-Adresse auch nicht gut zu merken sind, gibt es dynDNS Dienste. Diese Dienste stellen eine Domain zur Verfügung wie z.B. EUERNAME.goip.de. So könnt Ihr Euch eure eigene Domain anlegen, über die Ihr aus dem Internet erreichbar seid. Die Zugangsdaten werden dann im Router hinterlegt und bei jeder neuen Einwahl sendet die