Grundliegend bin ich ja ein Freund von Sicherheitsfunktionen mit denen Onlinezugänge auch geschützt sind, wenn etwa das Kennwort in Fremde Hände gelangt. Dazu zählt auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die iCloud, welche vierstellige Einmal-Token von Apple „Bestätigungscode“ genannt verwendet.

zwei-faktor-authentifizierung

Bei der Einrichtung bzw. Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung wird ein Gerät autorisiert welches die Token per SMS empfangen darf. Man erhält zusätzlich einen Wiederherstellungsschlüssel welchen man auf keinen Fall verbummeln darf, denn diesen benötigt man zur Freischaltung des Accounts wenn man keinen Token mehr empfangen kann, wie es bei mir der Fall war. Weiterlesen

Über die in Windows 8 bereits integrierte Kinderschutzlösung Family Safety habe ich ja berichtet und jetzt stelle ich die kostenpflichtige (29,95€) Software Kindersicherung 2014 von Salfeld vor, welche noch mehr Möglichkeiten bietet.

Nach der Installation wird entweder ein neues Benutzerkonto erstellt, oder ein vorhandenes Konto ausgewählt um es mit der Software zu verwalten und die wichtigsten Funktionen der Kindersicherung 2014 sehen wie folgt aus:

In den Zeitlimits kann man je nach Bedarf Vorgaben für die Nutzungsdauer machen, wobei zwischen der reinen PC Nutzung für etwa Lernprogramme usw. und der Nutzung des Internets unterschieden werden kann, was ich sehr praktisch finde.

Es können Laufzeiten (Minuten pro Tag/ Woche/Monat) oder auch Sperrzeiten definiert werden. Man kann hier auch Zwangspausen einrichten, also etwa nach 30 Minuten PC Nutzung müssen 10 Minuten Pause gemacht werden und der PC wird automatisch heruntergefahren. Weiterlesen

Das kostenlose Tool ClipGrap von Philipp Schmieder ist mein Favorit wenn es um das erstellen von MP3 Dateien aus Youtube Videos geht. ClibGrap erkennt automatisch wenn eine Youtube URL in die Zwischenablage gespeichert wurde und kann dann direkt mit dem Download beginnen. 

Die geladene Datei kann dann automatisch in eine MP3 oder OGG Datei umgewandelt werden und wer möchte, kann natürlich auch das Videoformat etwa als MPEG4 oder WMV speichern.  

Ich mag in solcher Hinsicht ja sehr pingelig sein, aber wenn im Auto etwas klappert oder ein Elektronisches Gerät „unnötig“ laut ist, dann macht mich das Wahnsinnig. Am Mac Mini hatte ich ja bereits eine Lösung für den lauten Lüfter gefunden und wer ein Windows Notebook verwendet und den Lüfter regulieren möchte, sollte sich das kostenlose Tool NoteBook FanControl (NBFC) installieren.






Es gibt bereits vorgefertigte Konfigurationen für die meisten Notebooks wie etwa von Acer, Asus und HP. Mein HP ProBook 430 G1 wurde einwandfrei erkannt und schnurrt jetzt schön leise vor sich hin. Das Tool startet automatisch mit Windows und zeigt in der Systemleiste die aktuelle Temperatur an und lässt sich auch von dort aus aufrufen. Die Bedienung ist intuitiv und wer eigene Konfigurationen erstellen, möchte kann dieses mit einem Editor tun.

Laptops, Computer und Co sind unverzichtbare Begleiter des Alltags geworden. Leider ist die Datensicherheit durch Viren, Trojaner und weitere virtuelle Schädlinge immer wieder gefährdet. Mac-User messen einem Antivirenprogramm in der Regel trotzdem keinen besonders hohen Stellenwert bei. Es gilt allerdings eine ganze Reihe von Hinweisen zur Kenntnis zu nehmen, um realistisch einschätzen zu können, ob auf eine entsprechende Software wirklich verzichtet werden sollte.

Warum auch Mac-Systeme schützende Programme benötigen

Der primäre Grund für die Sorglosigkeit der Mac-User bezüglich schadhafter Programme ist mit der Verbreitung des Betriebssystems zu benennen. Demzufolge war es früher ein offenes Geheimnis, dass sich Hacker bei der Programmierung von Malware und Viren fast ausschließlich an Windows-Systemen orientierten. Aufgrund der stetig ansteigenden Popularität und der damit verbundenen Verbreitung von Mac-Rechnern gerät nun aber auch das Betriebssystem von Apple immer häufiger in das Visier von Cyber-Kriminellen. Weiterlesen

Poptile ist ein kleines nettes und kostenloses Spiel, welches an das Konzept von Tetris erinnert. Etwa anders wie bei Tetris wächst ein Turm mit Steinen von unten nach oben von oben und die Aufgabe ist es, die Klötzchen per Klick  geschickt zu zerstören, damit der Turm nicht oben anwächst und oben ankommt, denn dann ist es vorbei.

Damit die Klötze nicht das Spielfeld sprengen, müssen einzelne Steine angetippt werden um sich auflösen. Für jeden entfernten Stein kommt eine komplette neue Reihe an Steinen hinzu. Ein nettes Spielchen zum Wochenende und ist kostenlos für iOS im App Store erhältlich.

[appbox appstore 886628177 compact]

Früher gab es mal ein Versandhaus mit dem Namen Neckermann und die älteren Leser werden das sicherlich noch kennen. Dort hat man sich Produkte aus einem aufgepasst, farbig gedruckten Katalog ausgesucht und dann per Telefon, oder Fax bestellt. Dann kam das Internet und zur großen Verwunderung der Versandhäuser blieb das Internet und ermöglichte es dann auch kleinen Händlern Waren überregional anzubieten. Das war dann das Ende der meisten Versandhäuser und die Neckermann GmbH hat den Geschäftsbetrieb zum 30.09.2012 eingestellt und wurde am 31.01.2013 vollständig abgewickelt. Nach der Insolvenz hat die Otto Group die Markenrechte und Domains von neckermann.de übernommen und soweit die Vorgeschichte und jetzt zum Spam Problem für ehemalige Kunden von Neckermann.

Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben müssten Newsletter theoretisch immer über einen Link innerhalb der Newsletter-Mail abmelden können. Einige Anbieter ignorieren diese Vorgabe wie auch die neckermann.de GmbH i.Ins.

Sie versendet ja nicht einmal eigene Angebote, sondern etwa für den Ramschladen Pearl und das von der E-Mail Adresse newsletter[@]neckgroup-newsletter.de aus. Was nun die Abmeldung angeht, so steht im Newsletter freundlich geschrieben

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich in der Vergangenheit bei der neckermann.de GmbH für den Erhalt des E-Mail-Newsletters registriert haben. Verantwortliche Stelle für die Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Empfehlungswerbung ist die neckermann.de GmbH i.Ins.

Wenn Sie keine weiteren E-Mail-Newsletter erhalten möchten, teilen Sie dies der neckermann.de GmbH i.Ins. bitte über die unten genannten Kontaktwege mit.

neckermann.de GmbH i. Ins.
Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Michael C. Frege
Hanauer Landstraße 360, 60386 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz[@]neckgroup-newsletter.de

Es bleibt einem also die Möglichkeit sich freundlich etwa per E-Mail an den Insolvenzverwalter zu wenden und um die Abmeldung zu bitten. Man erhält natürlich keinerlei Empfangsbestätigung für seine E-Mail und Newsletter kommen auch weiterhin. Es gibt kaum etwas nervigeres als SPAM und bei Händlern die Ihre Ware auf solchen Wegen anpreisen, bestelle ich schon aus Prinzip nichts!

Als ich dieses Jahr von Köln in den Nähe von Oldenburg gezogen bin, wusste ich im Detail noch nicht wo genau ich mich niederlassen werde. Ich kannte mich in der Gegend nicht aus und habe daher im Vorfeld per Google Maps Orte ausgesucht, die eine gute Infrastruktur bieten und als potenzielle Kandidaten in Frage kommen könnten. Dann habe ich mir Route gebaut und bin die einzelnen Orte abgefahren und habe Vorort dann mein iPhone gezückt und per Immowelt App nach verfügbaren Immobilen gesucht.

Mobile Immobiliensuche

In der U-Bahn mit dem Smartphone provisionsfreie Wohnungen suchen Kein Problem. Mit der kostenlosen App von Immowelt lässt sich schneller auf die aktuellen Angebote des Portals von unterwegs aus zugreifen.

Weiterlesen