Wie viele von Euch wissen habe ich in den letzten Wochen sehr viele Artikel über das Thema Smart-Home verfasst und Euch viele Aspekte der Automatisierungstechnik für das eigene Heim vorgestellt.
Mein Fokus habe ich dabei etwas auf das Homematic System von eQ-3 gelegt. Da hier der Aufwand aber (leider) etwas höher ist und auch der Preis nicht für jeden erschwinglich sein mag, will ich Euch nun an dieser Stelle weitere Möglichkeiten vorstellen, wie Ihr effektiv Geld bei der Heizung und der Beleuchtung einsparen könnt. Weiterlesen
Unterschiedliche Kopfhörer gibt es wie Sand am Meer, hier den richtigen zu finden ist nicht gerade leicht. Ich habe mich bei der Suche auch etwas schwer getan, Marc hat vor wenigen Tagen bereits den audiomax HB-8A vorgestellt (zum Bericht).
Dieser Kopfhörer ist für etwa 65€ zu haben. Ursprünglich hatte ich mich in den Bose QuietComfort 25 verschossen, dieser bietet mit seiner aktiven Geräuschunterdrückung eine Eigenschaft, die den Kopfhörer gerade im Flugzeug oder in anderen lauteren Umgebungen einen echten Pluspunkt geben.
Doch der Preis (etwa 250€) ist leider sehr hoch. Zudem gibt es (noch!) keine Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, die per Bluetooth betrieben werden können. So ist man bei solchen Kopfhörern immer auf ein Kabel angewiesen.
Da ich mich schlussendlich entschieden habe, auch in der Preisklasse um die 50€ zu suchen, bin ich auf den August EP650 gestoßen. Dieser hatte bei Amazon bereits sehr viele gute Bewertungen. Da der Höreindruck immer sehr subjektiv ist, muss man das Gerät einfach testen um zu beurteilen, ob es für einen selbst passend ist.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-12-13 13:04:502016-07-31 09:55:11Testbericht August EP650 Bluetooth Kopfhörer
Dem ein oder anderen portablen Bluetooth Lautsprecher habe ich in den letzten Jahren schon zugehört. Der Bose Soundlink Mini (Link) ist und bleibt die Nummer eins was die Soundqualität angeht, aber dafür muss man auch knapp 200 Taler auf den Tisch legen.
Hier möchte ich einen günstigeren und zugleich nach IPX5 (Strahlwasser) geschützten Bluetooth Lautsprecher aus dem Hause Inateck vorstellen. Es handelt sich hierbei um die MercuryBoxBP2101B (Link) welche eine Ausgangsleistung von 2 x 5 Watt bereitstellt. Der Lautsprecher ist aus Aluminium gefertigt und wirkt insgesamt recht hochwertig. Er bringt 265 Gramm auf die Waage und ist mit den Maßen 162.8 mm x 62.8 mm x 28.6 mm nicht viel länger als mein iPhone 6s Plus.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-11-24 08:38:582016-09-12 17:16:27Wassergeschützter Bluetooth Lautsprecher MercuryBox von Inateck im Test
Vor wenigen Wochen habe ich Euch hier bereits den Bluetooth-Empfänger von Belkin vorgestellt. Diesen verwende ich bei mir an meinem älteren AV-Receiver. Es gibt zwar sehr viele Bluetooth-Empfänger, doch nicht alle besitzen einen digitalen Ausgang (SPDIF). Dies war mir persönlich wichtig.
Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass man den Unterschied kaum hört, daher reichen auch kleinere Bluetooth-Module Module, die das Signal komplett analog ausgeben. Doch auch hier gibt es große Unterschiede. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-11-21 11:00:152015-11-21 11:27:36AV-Receiver mit Bluetooth nachrüsten – Logitech Audio Adapter
Ja ich weiß, man soll nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und ich versuche dieses bei meinen Tests auch immer zu beherzigen, aber es ist ja eigentlich auch nur menschlich. Somit muss sich jeder portable Bluetooth Lautsprecher automatisch gegen den hier im Blog schon oft erwähnten und gelobten SoundLink mini von Bose behaupten und heute ist der DP 100 von EasyAcc (Link) an der Reihe und hat mich positiv sehr überrascht.
Normalerweise kommt aus den kleinen Boxen in dem Preissegment eigentlich nur etwas raus, was man als Gekrächze bezeichnen kann und ich will darüber lieber nichts hören. Der DP 100 zeigt aber, dass man auch für wenig Geld etwas feines für seine Ohren bekommen kann. Klar kommt er an die Überragende Soundqualität vom Soundlink mini nicht heran, aber hey er kostet auch nur ein achtel davon!
Der Preis ist wirklich interessant, denn mit knapp 25 Eurönchen ist man mit dabei und bekommt dafür mit 6,6 x 6,6 x 9,6 cm und lediglich 298 Gramm einen sehr portablen Lautsprecher in einem schicken Design. So eine kleine und günstige Box, kann man locker überall mit hinnehmen und wenn mir die vom Steg in den Badesee fällt, oder unterwegs Abhandenkommen sollte, dann tut das meinem Geldbeutel nicht so weh. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-08-26 21:56:422016-09-12 17:00:53Super Sound für kleines Geld: Der EasyAcc DP100 Bluetooth Lautsprecher im Test
Die Firma Logitech baut schon verdammt geiles Zubehör und über die „große“ Logitech MX Performance hat Basti hier im Blog bereits ausführlich berichtet. Mir persönlich ist die Maus zu groß und somit habe ich mir die neue Logitech MX Anywhere 2 Bluetooth Maus (Link) zugelegt, welche meine Apple Magic Mouse ablösen soll.
Was ich an meiner Apple Magic Mouse immer sehr geschätzt hatte, war neben ihrer geringen Größe, auch die Möglichkeit Touch-Gesten zu verwenden. Von diesen Gesten gebrauchte ich aber dann im normalen Tagesgeschäft deutlich weniger, als zur Verfügung standen. Wir ihr euch denken könnt, verbringe ich einen großen Teil meiner Zeit im Netz und so sind mir die Tasten für Vor- und zurück sehr wichtig und wenn man viele Fenster bzw., Programme gleichzeitig geöffnet hat, dann per Mission Control bequem zwischen den Fenstern zu wechseln.
Die MX Anywhere 2 ist gegenüber der Magic Mouse deutlich Ergonomischer und bietet mit Logitech Options viele tolle Einstellungsmöglichkeiten auch auf dem Mac. Hier sei hervorzuheben, dass die Software und damit die Möglichkeit Tasten individuell zu belegen, für Windows und Mac zur Verfügung steht. Somit bekommt man hier eine Maus für beide Welten und auf der Unterseite findet man einen kleinen Knopf, mit dem man schnell und einfach zwischen 3 verbundenen Systemen wechseln kann. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-08-25 21:33:092016-09-12 17:00:54Logitech MX Anywhere 2 für Win und Mac im Test
Mit Bluetooth ist alles besser! Aber stimmt diese Aussage auch bei einer Zahnbürste? Ich habe mir letztes Jahr in der Weihnachtszeit bei einer Aktion von Amazon die Oral-B 6500 zugelegt. Durch die Aktion gab es die Zahnbürste mit einem zusätzlichen Handstück für 126,99€. (Link).
Spannend fand ich, dass die Zahnbürste über Bluetooth mit dem Handy kommunizieren kann. Aktuell gibt es die App leider nur für Apple Geräte. Doch was habe ich für Vorteile durch die Anbindung ans Smartphone? Weiterlesen
Meinen Soundlink mini von Bose begleitet mich nun seit gut 2 Jahren bei jedem Urlaub und jedem Wochenendausflug, das Gerät war stets zuverlässig und bei vielen Partys dabei. Doch leider traten in letzter Zeit ein paar Probleme mit dem Gerät der 1. Generation auf. (hier zum Artikel). Daher habe ich mich an Amazon gewendet, wo ich den Soundlink seinerzeit gekauft habe. Mir wurde ohne Probleme der Kaufpreis erstattet, da das Gerät nicht mehr lieferbar war. Von der Rückerstattung habe ich mir dann den Nachfolger Bose Soundlink mini II in der Farbe Carbon gekauft.
Da ich das Gerät seit zwei Tagen sehr ausführlich getestet habe, möchte ich euch gerne meine Erfahrungen und Eindrücke zum Soundlink mini II schildern. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-07-16 13:17:212016-07-16 22:40:23Testbericht Bose Soundlink mini II