Wir haben Euch hier im Blog schon viele Möglichkeiten aus der Smart-Home Welt gezeigt, die funkbasierten Geräte von Homematic arbeiten alle auf einer Frequenz von 868,3 MHz. Komponenten für Apples HomeKit hingegen arbeiten mittels Bluetooth. Jede Kommunikation hat Vor- aber auch Nachteile. Eine weitere, wie ich finde sehr interessante Möglichkeit, seine vorhandenen Heizkörper „Smart“ zu machen, bietet Eurotronic. Die Heizungsregler werden direkt mit einer Fritz! Box von AVM verbunden und kommunizieren über das sehr bewährte DECT Protokoll. Die Reichweite in Gebäuden beträgt dabei ca. 40m.

Dieses ist Euch wahrscheinlich von Schnurlostelefonen bekannt. Die Reichweite ist dabei sehr hoch und die Übertragung ist stabil und weniger anfällig für Störungen. Auch ist die Verbindung verschlüsselt. Doch nun zurück zu den Heizungregler. Diese werden wie schon erwähnt direkt über die Fritz! Box bedient. Die Konfiguration und Einstellung erfolgt ebenfalls direkt über die Oberfläche der Fritz! Box.
Weiterlesen


Da sich die IP-Adresse, die Ihr vom Provider zugewiesen bekommen habt aber ändern kann, müsstet Ihr bei jeder neuen Einwahl die neue IP-Adresse speichern. Da das wenig praktikabel ist und IP-Adresse auch nicht gut zu merken sind, gibt es dynDNS Dienste. Diese Dienste stellen eine Domain zur Verfügung wie z.B. EUERNAME.goip.de. So könnt Ihr Euch eure eigene Domain anlegen, über die Ihr aus dem Internet erreichbar seid. Die Zugangsdaten werden dann im Router hinterlegt und bei jeder neuen Einwahl sendet die 