Schlagwortarchiv für: Homematic

Vor wenigen Tagenhabe ich Euch gezeigt, wie Ihr mit wenigen Euros eine vollwertige CCU3 mit Hilfe eines Orange Pi’s aufbauen könnt. Das System ist nun schon seit ein paar Tagen bei mir im intensiven Test und ich bin total zufrieden. Die Performance ist im Vergleich zur alten CCU2 der Wahnsinn ;-) Als Stand-alone Lösung und CCU3 Ersatz kann ich die kleine Kiste wärmsten empfehlen. Ich bin gerade noch dran eine Homebridge für die Siri Sprachsteuerung aufzusetzen. Auch teste ich, wie gut ioBroker auf dem Gerät läuft. Limitierend wird hier wahrscheinlich der Arbeitsspeicher sein.

Weiterlesen

Es ist soweit, in der 44. KW 2018 wird ein neues Firmware Release veröffentlicht, welches ausschließlich für die Anwender der Homematic Zentrale CCU3 verwendbar ist. In dieser neuen Firmware gibt es erweiterte Sicherheits Einstellungen, um die aktuelle Homematic Smart Home Zentrale sicherer zu machen. Dabei geht es um den Zugriff über das Internet, unter anderem auf über entsprechende Partner Apps. Im Rahmen dieses neues Releases wurde ein neuer Firewall Editor integriert.

Wichtig!

Wie bereits auf technikkram mehrfach beschrieben ist es unbedingt notwendig, vor dem Update eine Datensicherung durchführen. Am besten in doppelter Ausführung und an einem sicheren Ort aufzubewahren (Festplatte/NAS).

Weiterlesen

Heute habe ich wieder ein tolles Projekt für alle Bastelfreunde unter Euch! Das Wetter wird jetzt wieder kälter und der Lötkolben kann angeschmissen werden ;-) Es geht um ein Statusdisplay, welches via Homematic Zentrale kurze Statusmeldungen ausgeben kann. Das Display, das ich Euch hier zeige hat 2×16 Segmente, die für Buchstaben, Zahlen und Zeichen genutzt werden können. Es ist auch möglich 2×20 oder 4×20 LCD Display zu verwenden. Wofür kann das Display genutzt werden?

Das Display wird über WLAN angesprochen und benötigt nur ein USB-Netzteil um mit Energie versorgt zu werden. Das Display kann über die Zentrale auch komplett ausgeschaltet werden. Hier einige Ideen und Anregungen wofür ich mir das Display vorstellen kann.

Weiterlesen

Bereits am 25.07.2018 habe ich euch in dem Artikel „Vorschau – Neuigkeiten 09.2018“ über diesen Aktor informiert. Nun ist er verfügbar und ich möchte euch hier weitere Details vorstellen. Die Homematic IP Schaltplatine 2fach vereinfacht das Realisieren eigener Fernsteuerprojekte im Kleinspannungsbereich. Sie ermöglicht das Ansteuern zweier verschiedener Aktionen und stellt dabei entweder zwei Open-Collector-Ausgänge oder zwei potentialfreie Relais-Umschaltkontakte bereit. 
Mit der 2-Kanal-Aktorplatine eröffnet sich die Möglichkeit, zahlreiche eigene Applikationen in das Homematic IP Hausautomationssystem einzubinden bzw. die hochsichere Funkverbindung des Systems z. B. für eigene Fernsteuerprojekte zu nutzen.

Weiterlesen

Bereits am 25.07.2018 habe ich euch in dem Artikel „Vorschau – Neuigkeiten 09.2018“ über diesen Aktor informiert. Nun ist er verfügbar und ich möchte euch hier weitere Details vorstellen. Der Homematic IP Funk-Klingeltaster ermöglicht die Installation eines Klingeltasters/ Rufknopfs/Schaltsenders, ohne dass auf das Vorhandensein von Klingelleitungen Rücksicht genommen werden muss. Dieser Aktor ist vielseitig einsetzbar, nicht nur als Funk-Klingeltaster in einer Klingelanlage. Genauso könnte man ihn als  Ruftaster oder einfachen Funk-Taster verwenden, um beispielsweise Beleuchtungen zu schalten.

Quelle: ELV
Weiterlesen

Für November 2018 hat eQ-3 einen wie ich finde sehr interessanten Aktor angekündigt. Damit soll es möglich sein, potentialfreie Taster sehr einfach in HomeMatic IP einzubinden. Damit kann man dann zum Beispiel Rollläden oder Licht intelligent steuern. Das Ganze dann auch noch ohne allzu großen Installationsaufwand bzw. Schmutz in der schon vorhandenen Unterputzdose.

Weiterlesen

Ende Mai habe ich euch informiert, das eQ-3 eine Alarmsirene  Außen plant und interessierte Kunden zu einer Design Abstimmung einlädt. Hier könnt ihr nochmal auf diesen Artikel zugreifen. In der Zwischenzeit ist die Abstimmung natürlich erfolgt und in diesem Artikel informiere ich euch über das Abstimmergebnis, das Gewinner Design und die technischen Daten, die nun endlich bekannt sind. Ab sofort ist die Sirene auch unter der Bezeichnung  Homematic IP Alarmsirene HmIP-ASIR-O bestellbar.

Weiterlesen

Dieser Artikel ist aus einer spontanen Idee heraus entstanden und nicht unbedingt zum nachmachen empfohlen. Da es sich ja auch schon rein preislich nicht lohnt. Ich hatte aber bei mir noch einen Raspberry Pi3 B+ im Schrank liegen und habe mir die Frage gestellt, ob die CCU3 Software diese Hardware ebenfalls unterstützt. In diesem Artikel erfahrt ihr mehr dazu.

CCU3 geöffnet, noch mit Raspberry Pi3 B   (c) technikkram
Weiterlesen