Heute will ich Euch den Zwischenstecker-Bausatz für Homematic vorstellen. Es sind zwei unterschiedliche Bausätze verfügbar. Den Zwischenstecker mit Leistungsmessung und ohne weitere Messeinrichtungen. Da ich den Zwischenstecker für einfache Aufgaben vorgesehen habe, wie z.B. das Schalten von Lampen, habe ich mich für die einfache Variante entschieden.
Wer neben der Schaltfunktion auch den Strom, die Spannung und andere Parameter erfassen will, sollte auf das teurere Modell zurückgreifen.
Bei beiden Bausätzen spart Ihr etwa 15% im Vergleich zum fertigen Adapter. Der Zusammenbau ist sehr einfach und ich habe diesen in einigen Bilder für Euch zusammengefasst. Weiterlesen




Da sich die IP-Adresse, die Ihr vom Provider zugewiesen bekommen habt aber ändern kann, müsstet Ihr bei jeder neuen Einwahl die neue IP-Adresse speichern. Da das wenig praktikabel ist und IP-Adresse auch nicht gut zu merken sind, gibt es dynDNS Dienste. Diese Dienste stellen eine Domain zur Verfügung wie z.B. EUERNAME.goip.de. So könnt Ihr Euch eure eigene Domain anlegen, über die Ihr aus dem Internet erreichbar seid. Die Zugangsdaten werden dann im Router hinterlegt und bei jeder neuen Einwahl sendet die 

