Schlagwortarchiv für: Smart Home

Muttertag steht vor der Tür! Aus diesem Anlass haben die Kolleginnen und Kollegen bei smartkram die smarten Planungspakete um 25% reduziert, wenn ihr den Gutscheincode „SmartHomestattBlumen“ bei der Bestellung anwendet. Die Aktion läuft bis zum 08.05.2022.

Weiterlesen

In Anlehnung an meinen letzten Artikel hier möchte ich euch heute die OPUS BRiDGE Schalter zur Lichtsteuerung vorstellen. Die Installation funktioniert genau wie die des OPUS BRiDGE Rollladenschalters. Die OPUS BRiDGE wird an 230 V angeschlossen und kann anschließend über EnOcean-Funk mit Wandsendern und anderen Funk Sensoren verbunden werden.


Weiterlesen

Helau und Alaaf! Passend zur Karneval-Saison gibt es bei smartkram satte Rabatte! Erfahrt in unserem Artikel, wie ihr euch die Rabatte sichern könnt. Außerdem neu im Sortiment: geprüfte LED-Lampen für Homematic IP und KNX. Wenn ihr Dimmer und LED-Lampen in eurem Smart Home einsetzt kennt ihr sicher das Problem: häufig sind die Lampen trotz des passenden Dimm-Standards nicht richtig kompatibel und zeigen nervige Verhaltensweisen. Damit ist jetzt Schluss! Smartkram hat seit heute Lampen in das eigene Sortiment aufgenommen und diese vorher auf Herz und Nieren geprüft. Erfahrt in diesem Artikel mehr oder schaut euch die Lampen direkt auf smartkram an.

Weiterlesen

Wenn mich jemand fragt, warum ich Smart Home gut finde, vergleiche ich Smart Home immer gerne mit einem Auto. Ja, ich brauche keinen Spurhalte- oder Bremsassistenten, damit mein Auto fährt. Trotzdem ist es komfortable ihn zu haben. Für mich ist Smart Home aber auch ein Hobby, weil ich einfach Spaß an der dahinterstehenden Technik habe. Ich freue mich deshalb immer wieder neue Smart Home Produkte auszuprobieren. Vor kurzem bin ich auf die OPUS Smart Home-Lösungen gestoßen. Mit Hilfe einer Testversion habe ich mittlerweile schon einige Funktionen ausprobiert, die ich euch in einer Reihe von Blogbeiträgen vorstellen möchte. Ich fange mit der smarten Rollladensteuerung OPUS BRiDGE an.

Weiterlesen

Als Quick Tipp für die Zeit nach Weihnachten möchten wir euch auf eine Aktion von Mediola aufmerksam machen. Bis Morgen besteht die Möglichkeit am sogenannten Boxing Day 20% auf fast alles zu bekommen. Ausgenommen ist von dieser Aktion die Hardware. Wenn ihr also den Wunsch habt, in Mediola einzusteigen oder die schon vorhandene Installation zu erweiteren, dann ist dies eine gute Gelegenheitkeit, dabei zu sparen.

Weiterlesen

Nicht nur durch Corona ist die Kontrolle der Raumluft wichtig, aber absolut in den Fokus geraten. Da schlechte Raumluft die Gesundheit beeinträchtigen kann. Der smarte Luftgütesensor überwacht neun wichtige Werte der Raumluft in Echtzeit. Bei Überschreitung von individuell einstellbaren Grenzwerten wie z. B. Feinstaub, Kohlenmonoxid, Stickstoffdioxid, Kohlendioxid (CO2) und VOC alarmiert der uHoo-Sensor mit Push-Nachrichten auf das Smartphone. Über die Cloud können Sie sich auch jederzeit mobil über die Raumluftgüte informieren. Dank Einbindung in die Mediola-Services ist der uHoo kompatibel mit Homematic IP und Homematic-Komponenten. Ich habe einige dieser Sensoren in den letzten Wochen getestet, aber uHoo hat sich zu meinem Favoriten gemacht. Warum erfahrt ihr in diesem Artikel.

Weiterlesen

Bisher gab es den Homematic IP CO2-Sensor HmIP-SCTH230 nur als Bausatz von ELV. In der Zwischenzeit könnt ihr den Sensor auch als Fertiggerät bekommen. Ich selbst bin auch nicht der größte Löter und bei einem Gerät mit 230 Volt kommt zudem noch ein ungutes Gefühl dazu. Daher habe ich mich auch für das Fertiggerät entschieden und werde in der nächsten Woche meine Erfahrungen hier im Blog teilen. Aufgrund der Bedeutung der CO2 Werte in eurem Zuhause halte ich einen CO2 Sensor für eine sinnvolle Erweiterung. Ich habe die letzten Wochen mehrere dieser Geräte getestet und einen entsprechenden Bericht bekommt ihr ebenfalls in der nächsten Woche. Hier erfahrt ihr Details über den Homematic IP CO2-Sensorematic Ip CO2-Sensor.

Weiterlesen

Es ist jetzt schon eine Weile her, das IKEA die ersten mit SONOS gemeinsam entwickelten WiFI-Lautsprecher vorgestellt hat. Wie haben hier im Blog darüber berichtet und ich persönlich habe auch einige der Modelle gekauft. Diese sind in mein existierendes SONOS System integriert und funktionieren einwandfrei. Für den sogenannten Regal Lautsprecher von Symfonisk gibt es nun ein sehr interessantes Zubehör, nämlich ein Boden-Stativ in weiß und in schwarz. Ich habe für zwei von meinen Original SONOS One Lautsprechern ein ähnliches Produkt gekauft und muss sagen, der Preis von IKEA von 20 Euro für ein Bodenstativ ist schon sehr günstig. In diesem Artikel möchte euch dieses Stativ vorstellen.

Weiterlesen