Ich betreibe seit März eine Raspberry Pi3 als LAN-Gateway und habe damit die Servicemeldungen aufgrund von Kommunikationsproblemen fast gegen null reduzieren können. Alle Aktoren im Keller werden jederzeit ohne Probleme erreicht. Eine Beschreibung der Einrichtung findet ihr in dem Artikel „Raspberry Pi 3 als LAN-Gateway verwenden“. Dadurch ist es möglich die Reichweite des HomeMatic BidCos-RF Netzes zu erweitern. Diese Lösung hat dann die gleiche Funktion wie das HomeMatic LAN-Gateway.
Aufgrund verschiedener Anfragen und auch aus eigenem Interesse habe ich mich damit beschäftigt, eine Raspberry PI3 als „W“LAN-Gateway zu betreiben. Das heißt ein Gateway für das HomeMatic BidCos-RF Funknetz über WLAN zu betreiben. Die Einrichtung hat funktioniert und ich habe seit knapp einer Woche das neue Gateway im Einsatz. Es läuft stabil und daher möchte ich in diesem Artikel beschrieben, wie die Einrichtung durchgeführt worden ist. Weiterlesen