Ich wünsche euch im Namen des gesamten Teams einen guten Rutsch in das neue und hoffentlich spannende Technikjahr und natürlich nur das beste für 2016!

sylvester

Ein dickes, fettes Dankeschön fürs Lesen, Kommentieren, Kritisieren und Empfehlen! Auch im kommenden Jahr, werden wir über neue und spannende Themen aus dem Bereich der Technik hier im Blog berichten. Nochmal alles Gute für 2016!

Eine Kreuzschaltung ist im Prinzip eine Wechselschaltung mit zusätzlichen Schaltern um so beispielsweise einen dritten Schalter für die selbe Lampe aufzubauen. Kreuzschaltung heißt diese Anordnung, da der mittlere Schalter wie ein Kreuz aufgebaut ist.

Homematic - Kreuzschaltung

Diesen Aufbau könnt Ihr weitere unten in der eingefügten Grafik besser erkennen. Doch wie implementieren ich eine Kreuzschaltung vollständig in mein Homematic-System? Als Beispiel ziehe ich hier ein Schlafzimmer heran. An der Tür ist ein Schalter angebracht, der das Deckenlicht steuert. Neben dem Bett ist jeweils links und recht ein weiterer Schalter untergebracht. So ist es möglich von 3 Befehlsstellen die selbe Lampe zu schalten.

Bezeichnung Amazon ELV-Shop ELV-Bausatz
CCU2 Link Link Bausatz
Funk-Schaltaktor 1fach Link Link Bausatz
Funk-Schalterschnittstelle 3fach Link Link nicht verfügbar
Funk-Wandsender 2fach Link Link Bausatz

Jetzt können wir natürlich einen der 3 Schalter durch einen Funk-Schalter ersetzen. Doch sollte nun ein andere Schalter betätigt werden, geht das Licht zwar aus doch der Zustand vom Homematic Schalter bleibt unverändert. Dadurch sind die Variablen in der Zentrale (CCU2) nicht eindeutig und es kann nicht ausgewertet werden ob das Licht nun an- oder ausgeschaltet ist. Weiterlesen

Vor wenigen Tagen öffnete ich wie gewohnt meine Schublade, in der meine Akkus normalerweise zu dutzende liegen, doch irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es früher wesentlich mehr gewesen sind. Da Akkus bzw. wiederaufladbare Batterie ja nicht einfach verschwinden konnte es daran nicht liegen… Die Anzahl der Geräte im Haus, die mit Batterien betrieben wird hat einfach in den letzten Jahren sehr stark zugenommen. Daher werde immer mehr der kleinen AA bzw AAA-Zellen gebraucht.

Akkus - eneloops

Das Einwegbatterien nicht gerade förderlich für die Umwelt sind habe ich hier im Blog schon häufiger erwähnt. Doch auch für den Geldbeutel sind Akkus auf Dauer sehr viel besser. Häufig bekomme ich Fragen gestellt wie „…welcher Akku ist den am besten für mein DECT-Telefon..?“ oder „Kann ich die teuren eneloops auch für die Fernbedienung nehmen oder gehen die dann kaputt…??“ Um hier ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen habe ich für Euch eine kleine Übersicht erstellt mit typischen Anwendungsfällen für Batterien bzw Akkus.

Weiterlesen

Im heutigen Tutorial geht es um die dritte Möglichkeit eine Wechselschaltung vollwertig mit Homematic Komponenten zu betreiben. Das Gerät dafür, das ich Euch heute vorstellen möchte ist der Funk-Sender 2-fach für die Unterputzmontage. Die Arbeite ähnlich wieder der bereits vorgestellte Funk-Wandtaster (Tutorial 6). Der Vorteil der unterputz Variante ist, dass dieser komplett in vorhandene Schalter-Serien eingebaut werden kann. Auch kann der UP-Schalter zusammen mit anderen Geräten in einen Rahmen gesetzt werden.

Homematic - 2-fach Funk-UP Sender

Was benötigt der Funk-Sender? Wie bei allen kabelgebundenen Homematic-Geräten ist eine Spannungsversorgung und ein Neutralleiter (N) nötig. Dieser kann bei Bedarf auch von einer anderen Steckdose oder einem anderen Schalter abgegriffen werden.

Bezeichnung Amazon ELV-Shop ELV-Bausatz
CCU2 Link Link Bausatz
Funk-Wandsender 2fach Link Link Bausatz

Der Funk-Sender 2-fach hat keine Schaltfunktionen. Mit dem Gerät können keine Leuchtmittel direkt angeschaltet werden. Dafür wird ein Aktor benötigt. Der Funk-Sender fungiert als Fernbedienung für einen UP-Schalter. So kann aus einem Homematic Funk-Schaltaktor und einem Funk-Sender 2-fach eine vollwertige Wechselschaltung aufgebaut werden. Weiterlesen

iPhone-Hüllen von Otterbox sind nicht nur ausgesprochen robust, sondern auch optisch immer sehr ansprechend und es werden hochwertige Materialien verwendet. Die Strada Serie ist aus echtem Leder gefertigt und bietet einen sehr guten Rundumschutz.

Otterbox_Strada

Die hochwertig verarbeitete Folio Schutzhülle hat ein mit Kreditkartenfach im Deckel, welcher magnetisch schliesst und vollständig zur Seite umgeklappt werden kann. Das Case ist heute bei Amazon um 50% reduziert und für nur 19,20 € zu haben. Natürlich ermöglicht es in offener und geschlossener Positionen einen einfachen Zugang zur Kamera, allen unteren Anschlüssen und der Lautstärkeregelung.

Akkus sind eine wirklich gute Alternative zu normalen Batterien. Akkus sind zwar teurer doch bieten über die Lebensdauer gesehen einen riesigen Vorteil. Die neuste Gerneration der Panasonic (früher Sanyo) Eneloop Akkus (BK-3MCCE) können bis zu 2100 Ladezyklen überstehen. Ich habe mich auch schon oft erwischt wie ich bei Ikea die gelben Batterien in der Hand hatte und dachte, „ach komm die sind echt günstig und für die Fernbedienung reichen die ja völlig aus…“. Doch ich habe mittlerweile alles auf Eneloops umgestellt.

BC-4000Da ich viele batteriebetriebene Geräte im Haus verwenden (Homematic-Automatisierung) bin ich recht häufig darauf angewiesen, geladene Akkus im Schrank liegen zu haben. Weiterlesen

Ich habe Euch bereits im letzten Tutorial gezeigt, wie Ihr eine Wechselschaltung richtig aufbauen könnt. Nun kommen wir zur 2. Möglichkeit den 2. Schalter ebenfalls mit in Eure Homematic-Steuerung zu integrieren. Dafür kann man neben dem Funktaster, den ich Euch das letzte Mal vorgestellt habe, auch die Funk-Schalterschnittstelle verwenden.

Homematic - Funk-Schalterschnittstelle

Das kleine Gerät finde ich sehr genial, daher kurz zum Aufbau. Der kleine Puck hat die Größe einer normale UP-Dose, sodass dieser bequem darin verschwinden kann. Das kleine Gerät wird mittels CR2032 Knopfzelle betrieben und kann bis zu 3 Schalter auswerten. Weiterlesen

Wir haben im 4. Teil unseres Tutorials eine klassische Wechselschaltung aufgebaut. Der große Nachteil an der von mir beschriebenen Variante ist, dass nur ein Schalter ausgetauscht worden ist, so kann der Schaltzustand vom zweiten Schalter nicht erfasst werden. Daher „weiß“ die CCU2 leider nicht, wenn das Licht vom anderen Schalter wieder aus bzw. eingeschaltet wurde. Die Variable zum Schaltzustand ist so nicht eindeutig.

Homematic - Wechselschaltung Varianten

Das ist im Alltag eigentlich kein Problem doch falls Ihr später Programme oder Scripte erstellen wollt, die auf Schaltzustände zugreifen, kann dies zu Problemen führen. Daher zeige ich Euch heute, wie Ihr den 2. Schalter einer Wechselschaltung modifizieren könnt. Weiterlesen