Auch dieses Jahr hat es Apple wieder „gewagt“ und 16 Gigabyte Modelle verkauft und genau bei diesen Modellen ist jedes freie Megabyte Gold wert. Wie auf Mac und PC, sammeln sich bei der Nutzung von iPhone & iPad aber auch Dateien an, die nur unnötig Platz wegnehmen. Diesen belegten Platz wieder freizuschaufeln, ist von Hand gar nicht so einfach und vor allem recht aufwendig. Aber dafür gibt es ja PhoneClean von iMobie und die Software arbeitet ähnlich wie das bekannte Programm CCleaner unter Windows und spürt mit wenigen Klicks, Temporäre Dateien Caches, Cookies, Offline-Daten, und andere Typen von Junk-Dateien schnell auf und kann diese direkt beseitigen.

PhoneClean4-1

Ich habe die Software bereits im Blog vorgestellt und Sie ist jetzt in der Version 4.0 erschienen und die Handhabung ist sie sogar noch komfortabler geworden. Die Funktion Silent Clean arbeitet jetzt im Hintergrund und kommuniziert per WLAN und somit beginnt jetzt automatisch die Reinigung vom iPhone, wenn man sich im selben WLAN befindet. Weiterlesen

Seit einigen Jahren verwenden wir in der Familie für einen Einkaufszettel kein Papier mehr, sondern eine passende App. Über meinen bisherigen Favoriten Buy me a Pie! habe ich hier im Blog bereits mehrmals berichtet. Jetzt hat die App aber Konkurrenz von pon bekommen, einer neuen digitalen und sehr detaillierten Einkaufs­zettel App.

Pon1

Diese hat recht inter­es­sante Features, die sich etwa von Buy me a Pie! abheben. Neue Produkte auf eine Einkaufsliste hinzufügen, geht bei allen Apps recht schnell und pon liefert einem auch bereits eine umfang­reiche Produkt­da­tenbank mit Hunderten von Produkten und einen Barcode Scanner für das Erfassen von neuen Produkten mit.

Highlight ist aber die Genauigkeit bei den Angaben, denn während man bei anderen Apps lediglich den Namen des Produktes und eine Menge angeben kann, geht dieses bei pon deutlich detaillierter und man kann auch mehrere Geschäfte in einer Liste angeben. Weiterlesen

Unterschiedliche Kopfhörer gibt es wie Sand am Meer, hier den richtigen zu finden ist nicht gerade leicht. Ich habe mich bei der Suche auch etwas schwer getan, Marc hat vor wenigen Tagen bereits den audiomax HB-8A vorgestellt (zum Bericht).

Dieser Kopfhörer ist für etwa 65€ zu haben. Ursprünglich hatte ich mich in den Bose QuietComfort 25 verschossen, dieser bietet mit seiner aktiven Geräuschunterdrückung eine Eigenschaft, die den Kopfhörer gerade im Flugzeug oder in anderen lauteren Umgebungen einen echten Pluspunkt geben.

August EP650 Kopfhörer

Doch der Preis (etwa 250€) ist leider sehr hoch. Zudem gibt es (noch!) keine Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, die per Bluetooth betrieben werden können. So ist man bei solchen Kopfhörern immer auf ein Kabel angewiesen.

Da ich mich schlussendlich entschieden habe, auch in der Preisklasse um die 50€ zu suchen, bin ich auf den August EP650 gestoßen. Dieser hatte bei Amazon bereits sehr viele gute Bewertungen. Da der Höreindruck immer sehr subjektiv ist, muss man das Gerät einfach testen um zu beurteilen, ob es für einen selbst passend ist.

Weiterlesen

Leider ist es noch nicht möglich Plex direkt über den DSM (DiskStationManager) der Synology DS216play NAS zu installieren. Damit Ihr aber trotzdem in den Genuss von Plex kommen könnt, habe ich hier eine Anleitung für Euch zusammengestellt, mit der Ihr die Installation manuell anstoßen könnt.

Apple TV Plex

Die CPU wird von Plex unterstützt, daher gibt es später auch keine Probleme beim betreiben. Wer sich die manuelle Installation nicht zutraut, kann auch noch etwas abwarten, da wahrscheinlich zeitnah ein Pakte für die DSM-Oberfläche erstellt wird. Weiterlesen

Durch die neuen EU-Gesetze verschwinden nach und nach die herkömmlichen Glühbirnen mit Wolfram-Faden. Das ist auf der einen Seite eine Sinnvolle Sache, doch müssen auch gute und bezahlbare Alternativen geschaffen werden. Die anfänglich auf dem Markt zu findenden LED-Leuchtmittel waren von einer echten Alternative zu Glühbirnen oder Halogenleuchten weit entfernt. Die Lichtverteilung, die Lebensdauer und der Farbtemperatur Drift waren grottig, sodass ich diese bei mir nicht eingesetzt habe.

Philips LED

Bei herkömmlichen Glühbirnen war auch das Dimmen kein Problem. Bauartbedingt sank auch die Farbtemperatur normaler Lampen auf ca. 2200 Kelvin. Das für uns Menschen als sehr angenehm wahrgenommen Licht in diesem Bericht konnten viele LED-Leuchtmittel nicht nachbilden. So kamen LEDs lange Zeit auch bei einem Dimmerbetrieb nicht in Frage. Außerdem gab es noch das Problem, dass nicht jeder Dimmer von LEDs unterstützt wird. So gibt es Phasenanschnitt- und abschnittdimmer. LEDs reagieren auch hierauf teilweise sehr empfindlich, auf den meisten Verpackungen ist nicht klar beschrieben, welche Dimmer unterstützt wird und welcher nicht. Weiterlesen

Über die HiKam A7 Wireless HD IP-Kamera für den Außenbereich habe ich hier im Blog bereits ausführlich berichtet. Heute geht es um den kleinen Bruder für den Innenbereich, es ist die S5 mini von HiKam, welche ebenfalls ihr Bild in HD 720p übertragen kann und sich dank geringem Stromverbrauch auch mit einer Powerbank betreiben lassen kann.

Hikam_S5mini-1

Die Kamera trägt ihren Namen zu Recht, weil die Höhe beträgt nur 11cm und die Breite 6,8 cm und dieses wohlgemerkt im Gehäuse, welches man um fast 90° nach vorne und hinten neigen kann. Die eigentliche Kamera kann man im Gehäuse um 360° drehen und sollte so keinerlei Probleme bei der Ausrichtung haben. Das Gewicht beträgt lediglich 136 Gramm und so kann man sie auch mit doppelseitigem Klebeband befestigen.

Wer möchte, kann die eigentliche Kamera aber auch einfach aus dem Gehäuse herausnehmen und woanders unterbringen, wo man halt keine Kamera erwarten würde.

Hikam_S5mini-2 Weiterlesen

Für alle die gerne Pommes essen, haben wir uns die Tefal ActiFry Smart XL näher angeschaut. Es handelt sich dabei um eine Heißluft-Fritteuse die in der neusten Generation mit einer Bluetooth Anbindung ausgestattet wurde. Heißluft-Fritteusen haben den Vorteil, dass mit sehr wenig Fett gearbeitet wird ohne dass das Ergebnis darunter leidet. In diesem Test möchten wir euch die Tefal ActiFry Smart XL näher bringen und natürlich die Bluetooth Funktionen vorstellen.
ActiFry-Produktbild
Weiterlesen

Über meinen „DSL“ Umzug habe ich ja bereits berichtet und war eigentlich bis die Tage mit allem sehr zufrieden. Nun flatterte die erste Rechnung ins Haus bzw. in das Online Portal des Providers und mir war das nur über zu hohen Betrag auf meinem Konto aufgefallen. 83,45 € für eine 50 Mbit/s DSL Flat, da kann was nicht stimmen dachte ich mir und ein Blick auf die Rechnung brachte Aufklärung.

Hier wurden mir nämlich 49,95€ Umzugsgebühr berechnet und da es sich ja um einen Tarifwechsel mit erneuter Vertragslaufzeit von 24 Monaten handelt, kann das nicht sein. Also schrieb ich kurz und knapp eine Mail an den Kundenservice und bat um Klärung bzw. um Erstattung. Aus meiner Erfahrung mir Providern, war ich auf dessen Geschichte gespannt, aber nein der Fehler wurde ohne großes hin und her zugegeben.

Vielen Dank, dass Sie ein so aufmerksamer Kunde sind und Ihre Bedenken geäußert haben.

EWE_TEL_Mail Weiterlesen