Ich bin ein Freund von Magnetischen KFZ-Halterungen wie dem Logitech +drive, weil die meisten Universal Halterungen mit Saugnapf die ich bis jetzt gesehen habe, halt nicht was sie versprechen. Sie wackeln, fallen gerne von alleine runter, oder geben spätestens beim Einsetzen vom Smartphone nach. So muss man hier nicht noch meistens mit zwei Händen arbeiten, sondern sehr häufig die Position nachjustieren. Ich wurde aber vom Hersteller Osomount und seiner 360 Grip Universal Halterung eines besseren belehrt.

Oso_OS1384B_360_Grip

Man kann die Halterung überall unterbringen und sie hält super fest und zwar egal ob Armaturenbrett, Windschutzscheibe, oder auf dem Schreibtisch. Positionieren und einfach den Hebel nach unten drücken und die Halterung saugt sich fest. Ich habe mit Abstand noch keine so starke Saugnapf-Wirkung erlebt und somit sollte man für die  360 Grip eigentlich überall ein passendes Plätzchen finden, wo sie sich festsaugen kann. Weiterlesen

Über mein persönliches Setup um Fotos und Videos vom iPhone in alle nur erdenklichen Richtungen zu synchronisieren mit der App PhotoSync zu synchronisieren, habe ich hier im Blog bereits ausführlich berichtet. Heute hat PhotoSync ein großes Update bekommen und unterstützt jetzt Quick Action per 3D Touch und Live Photos auf dem iPhone 6s.

PhotoSync_Update

PhotoSync machte es einem ja schon sehr einfach, mit einem Sync Button direkt alle Bilder zu einem fest definierten Ziel zu übertragen. Jetzt muss man dafür nicht einmal die App öffnen, weil das geht jetzt das Senden und empfangen noch schneller 3D Touch.

Die Schnellübertragung kann nun direkt vom Homescreen ausgelöst werden. Es lassen sich außerdem verschiedene Quick Actions für das Empfangen von NAS, Cloud- und Fotodiensten konfigurieren. Weiterlesen

Wer einen Windows Server Update Services (WSUS) betreibt und bereits Windows 10 Clients unterstützen möchte, sollte folgendes Hotfix KB 3095113 einspielen. Zum einen werden nach der Installation vom Hotfix, die Systeme auch als richtig Windows 10 und nicht als Windows Vista angezeigt und es werden Feature Upgrades unterstützt.

WSUS Hotfix




Feature Upgrades enthalten eine vollständige Windows 10 Installation und können dazu verwendet werden, um entweder bestehende Windows 10 Systeme aktuellen Features zu versorgen, oder um Windows 7/8 Systeme auf Windows 10 zu migrieren.

Mit den handelsüblichen einfachen Werbeaufstellern die man so aus der Fußgängerzone kennt, kann man heutzutage nicht mehr viel reißen. Vor allem auf Messen geht man damit einfach in der großen Masse unter, aber auch etwa in einer eleganten Hotel Lobby sollte man klassische Printmedien durch visuelle und audiovisuelle Medien ersetzen. Hierbei muss es ja noch nicht einmal ein professionell erstellter Image Film sein, auch eine Microsoft Power Point Präsentation lässt sich ganz einfach als Film, etwa in das weit verbreitete MP4 Format exportieren und das sogar inklusive Audio.

Einen solchen Film kann man wirkungsvoll auf einem „großen“ Fernseher abspielen und hier fallen die Preise ja fast täglich. So bekommt man einen Full HD Fernseher mit 40″ (101cm) Bildschirmdiagonale, VESA Wandhalterung kompatibel und einem integriertem Mediaplayer bereits für unter 300,00€. Der Hisense LTDN40D50 wäre zum Beispiel ein passender Kandidat für ein solches Szenario.Display_Aufsteller

Passende VESA Halterungen in allen nur erdenklichen Größen und Ausführungen für die Wandmontage, bekommt man ja an jeder Ecke. Jetzt besteht aber nicht überall die Möglichkeit einen Fernseher an die Wand zu hängen, oder auf ein passendes Möbelstück zu stellen. Dafür gibt es aber freistehende Bildschirmhalter mit einer VESA Halterung, wie etwa die Display Aufsteller von Jansen Display aus meiner alten Heimatstadt Köln. Die Aufsteller haben sogar eine verstellbare Neigungsposition und ein sehr schwerer Pulverbeschichteter Stahlsockel und die silber-eloxierter Aluminiumstange bieten eine sehr gute Stabilität. Die Aufsteller gibt es in verschiedenen Versionen und die tragen Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 56 Zoll. Weiterlesen

Mir ist ja bekannt, das viele Menschen beim Thema Microsoft Lizenzierung heftigste Magenschmerzen bekommen und das absolut zu Recht. Ich habe daher versucht, die aktuelle Information in eine kleine Geschichte zu packen, damit es sich vielleicht etwas angenehmer lesen lässt, auch wenn es noch immer harter Tobak ist.

microsoft_logo

Ganz „normales“ Gespräch in Redmond (Washington)

FatMoneyBill:
„Hey Licencewilly, wie können wir den Pfeifen da draußen noch mehr Dollars aus der Tasche ziehen?“

Licencewilly:
„Ich sag mal so FatMoneyBill, wir ändern einfach mal wieder ein bisschen was am Lizenzmodel für die Windows Server 2016“ Weiterlesen

Tablets existieren mittlerweile in allen Preisklassen. Doch so angenehm günstig die vielen Schnäppchen auch sind, erfreuen sich die Top-Geräte immer größerer Beliebtheit. Mit der Bedeutung der Tablets sind auch die Anforderungen gestiegen, ob beruflich oder privat, sind gute Deals längst nicht mehr nur eine Frage des Geldes.

Tablet_Highend

Weiterlesen

Wie ich Euch vor einigen Tagen berichtet habe, hat leider mein Canon MX925 seinen Geist mit der Fehlermeldung B200 aufgegeben (zum Bericht). Der Drucker hat zwar noch Garantie, aber die Abwicklung eines so großen Gegenstands ist etwas umständlich.

Canon Mx925 Druckkopf

In der Zwischenzeit habe ich mir auch schon ein neues Gerät zugelegt. Auch hierüber habe ich einen Bericht für Euch verfasst. Da das Gerät (hoffentlich) bis auf den Druckkopf noch funktionieren sollte, habe ich mich mal umgesehen, ob es sich lohnen würde einen neuen Druckkopf für den MX925 zu beschaffen. Weiterlesen

Über die IP-Kamera A7 von HiKam habe ich hier im Blog ja bereits berichtet und die Kamera überträgt ihr Bild in HD mit 1280×720 Pixel. Auf den internen Speicher nimmt die Kamera aber aus nachvollziehbaren Gründen, nur in der halben Auflösung 640×360 auf. Zum einen wäre der Speicher zu schnell voll und es würde auch einiges mehr an Rechenleistung benötigt, um die größeren Datenmengen verarbeiten zu können. Vor allem die mehr benötigte Rechenleistung, führt dann bei einem Zugriff etwa per Smartphone App zu einem Timeout, also nichts geht mehr.

Wer aber den Livestream der Kamera am Rechner mitschneiden möchte, um diesen deutlich länger und auch direkt im gewünschten Format vorhalten zu können, der will auch die volle Auflösung haben. Am Rechner braucht sich ja in der Regel keine Gedanken über Rechenleistung und erst recht nicht über freien Plattenplatz zu machen, wenn man sieht wie günstig Festplatten geworden sind.

CaptureSync1

Livestream der Kamera in HD für die Aufnahme freischalten

Um den Livestream in HD abgreifen und aufzeichnen zu können, muss in der Kamera die Aufnahme einmal auf Hight definition gestellt werden, damit der Livestream in 720p angeboten wird. Danach sollte man die Einstellung aber wieder rückgängig machen, damit es beim Betrachten in Apps wie etwa M-Sight nicht dauernd zu einem Timeout wegen Überlastung der Kamera kommt. Der Livestream wird dann aber dauerhaft in HD angeboten und nur die interne Aufnahme wird wieder reduziert. Weiterlesen