Die Entwickler der Plex-App haben gestern auf ihrer Facebook-Seite mitgeteilt, dass es eine neue Plex-App geben für die neuen Amazon Fire TVs geben wird. Das Update bezieht sich vorerst nur auf die neuste Generation des Amazon Fire TVs, soll aber bald auch Einzug auf den älteren Fire TV Sticks halten können.
Nicht nur das äußere Erscheinungsbild soll überarbeitet worden sein, auch neue Funktionen, wie etwa Multi-Channel AC3 werden Einzug halten. Das vom PC bekannte Plex Home ist ebenfalls neu verfügbar.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-10-06 12:58:192015-10-06 12:58:19Neue Plex-App für den Amazon Fire TV
Ein Freund von mir erlebte etwas recht kurioses mit seinem iPad Mini. Das Geister-iPad machte sich nämlich auf einmal selbstständig und öffnete Apps und ging im Store alleine auf Shoppingtour. Das ganze war so kurios, dass es auf Video festgehalten werden musste und noch kurioser war die Reaktion vom Apple Support.
Als der Fehler auch nach mehreren Neustarts und Wiederherstellungen immer noch auftrat, kontaktierte Ansgar den Apple Support. Dieser bat das Gerät zur Reparatur einzuschicken und nach etwa 2 Wochen kam das iPad mit dem Hinweis zurück, dass der Fehler leider nicht nachgestellt werden konnte und somit ja alles in Ordnung sei.
Es war aber nichts in Ordnung, denn der Fehler war ja noch da und somit gab es neues Gespräch mit einem Apple Mitarbeiter. Dieser fragte, ob der Fehler irgendwie zu dokumentieren bzw. definitiv für den Support zu reproduzieren sein. Klar denn es war ja alles auf Video festgehalten worden und somit bat Ansgar an, Apple einfach das Video zur Verfügung zu stellen, auf dem der Fehler klar zu sehen sei.
Für einen Versand per E-Mail war die Datei aber zu groß und einen FTP oder sonstigen Upload könnte Apple nicht anbieten. Ist doch kein Problem meinte Ansgar, ich stelle das einfach bei Youtube ein und schicke Ihnen den Link. Kurzes Schweigen und dann bat der Mitarbeiter um einen Moment, er müsste kurz etwas klären. Nach wenigen Minuten war er wieder in der Leitung und bat Ansgar das Video nicht ins Netz zu stellen und das iPad würde natürlich jetzt sofort per Express gegen ein neues ausgetauscht.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-10-05 16:30:472017-02-04 12:40:00iPad Mini bedient sich selbstständig im Store (Ghost iPad)
Erst vor ein paar Tagen hat Amazonangekündigt, andere Streaming-Clients wie Apple TV und Google Chrome Cast aus seinem Programm zu verbannen und jetzt ist dafür der hauseigene Amazon Fire TV mit 4K Ultra HD (Link) ab sofort für 99,00€ verfügbar.
Der Amazon Fire TV mit 4K Ultra HD soll 75 Prozent mehr Prozessorleistung als sein Vorgänger bieten und verbaut ist ein Quad-Core von MediaTek, der aus zwei Kernen mit maximal 2 GHz sowie zwei weiteren mit Begrenzung auf 1,6 GHz besteht.
Es sind 2 Gigabyte RAM, WiFi nach ac-Standard mit zwei Antennen (MIMO), 8 GB interner Speicher, Bluetooth 4.1 und ein microSD-Slot verbaut. Die kleine Kiste eignet sich also auch per Gamecontroller als Gelegenheits-Spiele-Konsole. Nichts wirklich anspruchsvolles, aber für kleine Spielchen zwischendurch, reicht es vollkommen.
Die Sprachsuche mit der beiliegenden Fernbedienung ist ein Traum und neben stetig wachsenden Amazon Prime Instant Video Angebot an Filmen und Serien, kann man ja auch auf die Apps von Drittanbietern, wie Netflix, ARD, ZDF usw. oder auch auf die eigene lokale Mediathek per Plex und Kodi zugreifen.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-10-05 14:18:192016-09-12 17:00:44Neuer Amazon Fire TV mit 4K Ultra HD ab sofort verfügbar
Es gibt viele Wege um Fotos und Videos die man mit etwa dem iPhone gemacht hat, zu synchronisieren bzw. zu sichern. Letzteres ist wie immer das wichtigste, denn vieles kann man sich erneut besorgen, aber Fotos und Videos lassen sich ja in den meisten Fällen nicht erneut erstellen und sind daher besonders vor einem Verlust zu schützen. Der einfachste Weg ist sicher einen der vielen Wolkendienste wie etwa Dropbox, Flickr und Co zu nutzen, aber es gibt auch nachvollziehbare Gründe, wenn man einen solchen Dienst nicht verwenden möchte und ganz automatisch schon mal gar nicht.
Ich stelle hier mal mein persönliches Setup vor, wie ich meine Fotos und Videos vom iPhone auf den Mac synchronisiere und von dort aus dann lokal sichere und gleichzeitig für meine anderen Geräte und Cloudservices bequem bereitstelle.
Für Apple User ist der einfachste Weg sicherlich, den kostenlosen Fotostream von Apple zu nutzen. Hier werden alle (maximal die letzten 1000) neuen Fotos, die sich auf dem iPhone befinden, automatisch in den persönlichen Fotostream hoch geladen und stehen dann auf allen anderen Geräten inkl. Mac und Windows Desktop zur Verfügung.
Der Vorteil hierbei ist, dass man sich „im Prinzip“ um nichts kümmern muss, aber es werden dann auch alle Fotos (inkl. Screenshots) hoch geladen und halt keine Videos. So hat man zum einen immer viel Müll mit dabei, wenn man wie ich, die Kamera auch als eine Art Notizzettel verwendet und etwa beim Einkauf in einem großen Möbelhaus die Regal und Fachnummer festhalten will, dann landet der Schrott nachher auch in der Wolke und ich habe immer noch keine Videos gesichert.
Das mit dem sogenannten Auto Upload gilt übrigens für alle der Cloudservices. Hier wird einfach ohne zu fragen, alles an neuen Aufnahmen hoch geladen, sobald man sich im WLAN befindet und das kann keine Lösung sein.
Es muss also einfach zu bedienen sein, Videos sollen inbegriffen und das ganze muss kontrollierbar und erstmal lokal sein. Meine Lösung ist hierfür die App PhotoSync, welche auch für iOS, Android, Mac und Windows Desktops erhältlich ist.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-10-04 21:16:442016-09-12 17:00:44Mein persönliches Setup um Fotos und Videos vom iPhone in alle nur erdenklichen Richtungen zu synchronisieren
Letztes Jahr wurde das iPhone zum ersten Mal in zwei verschiedenen Displaygrößen angeboten. Ich hatte damals ein iPhone 5s mit 4,0 Zoll und stand vor der Wahl, iPhone 6 mit 4,7″ oder das „Riesen“ iPhone 6 Plus mit 5,5 Zoll. Meine Entscheidung viel auf das „kleine“ Model mit 4,7 Zoll, weil mir das iPhone 6 Plus damals einfach zu groß erschien.
Aber Zeiten ändern sich und der Mensch ist ein Gewohnheitstier und so fühlte sich bereits nach wenigen Tagen ein iPhone 5 klein und ein iPhone 4 sogar winzig an. Dieses Jahr habe ich den Wechsel zum iPhone 6s Plus gewagt und nicht bereut.
Ich konsumierte viel auf dem iPhone, RSS, Blogs, Twitter, Videos und vieles mehr. Hier freut man sich über mehr Platz auf dem Display und auch über mehr Platz für die Tastatur. Vom besseren „arbeiten“ im Querformat auf dem iPhone 6s Plus mal ganz abgesehen. Der Akku hält eine Ewigkeit und die 49 Gramm mehr Gewicht im Gegensatz zum kleinen Bruder, nehme ich persönlich gerne in Kauf. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-10-03 17:27:522016-09-12 17:00:45Darf es auch ein bisschen mehr sein? Mein Wechsel zum iPhone 6s Plus
Wer OS X 10.11 – El Capitan vom USB Stick installieren möchte, oder sich einfach nur ein passendes und bootfähiges Notfall-Installationsmedium erstellen möchte, der kann dafür das kostenlose Tool DiskMaker X (Download) verwenden.
Man benötigt lediglich den OS-X-Installer, welchen man kostenlos aus dem Mac-App-Store laden und einen USB Stick mit 8 Gigabyte freiem Speicherplatz.
Mit wenigen Klicks wird per Assistent dann ein bootfähiger USB Stick erstellt. DiskMaker X unterstützt auch weiterhin die OS X Versionen Mavericks und Yosemite.
Unter iOS kann man leider die Standard-Apps wie etwa die Kamera nicht ändern und somit nutzen viele User immer noch die Standardkamera-App. Diese lässt sich ja auch direkt vom Sperrbildschirm über das Kontrollzentrum erreichen. Wer aber mehr aus der Kamera seines iPhones herausholen will, sollte camera+ verwenden, über die wir bereits mehrfach berichtet haben. Die App kann man der Mitteilungszentrale hinzufügen und somit auch von überall inkl. Sperrbildschirm direkt und einfach starten.
Auf die Mitteilungszentrale kann man nämlich auch von überall aus zugreifen und das sogar aus dem Sperrbildschirm heraus. Dazu streicht man einfach von oben nach unten über den Bildschirm. Wenn das iPhone entsperrt ist, kann man die Mitteilungszentrale bearbeiten und Apps wie etwa camera+ dieser dann hinzufügen.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-10-01 11:30:092016-09-12 17:00:45Camera+ direkt aus der Mitteilungszentrale starten
Autohalterungen für Smartphone, Tablets und Navis und was man sonst so alles im Auto befestigen möchte, gibt es in allen möglichen Ausführungen und Qualitätsstufen. Viele werden per Saugnapf an der Scheibe befestigt, oder in die Lüftung gesteckt.
Vorteil dieser Lösungen ist natürlich, dass man hier weder schrauben noch kleben muss und der Nachteil ist neben der Optik, die Stabilität und störende Kabel. Temperaturen sind auch ein großes Problem, denn bei starker Sonneneinstrahlung lösen sich die Saugnäpfe von der Scheibe und im Winter wird die Heizung bei den Lüftungsschlitzen zum Problem. Die Lösung kommt hier aus dem Hause Brodit und das Produkt trägt den Namen ProClip und ist bereits für um die 20 Euro bei Amazon (Link) erhältlich.
Der ProClip ist keine Halterung, sondern eine Basis für eine Halterung. Die Clips werden Fahrzeugspezifisch und sehr gefertigt und ohne zu schrauben zwischen vorhandene Spalten im Armaturenbrett geklemmt oder an vorhandenen Streben montiert. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-09-28 18:18:182016-09-12 17:00:45Brodit ProClip die Auto-Basishalterung ohne zu schrauben