An dieser Stelle würden wir gerne ein ganz großes Dankeschön an unsere Leser aussprechen. Vielen Dank für die zahlreichen E-Mails und Kommentaren zu unseren Artikeln, den vielen Anregungen für neue Produkt-Reviews und natürlich auch für das interessierte lesen unserer Beiträge! Um auch in Zukunft immer aktuell informiert zu sein, würden wir uns freuen, wenn wir einen kleinen Platz auf Eurem Home-Screen einnehmen dürfen.

technikkram_home-1

So ist das Vorgehen: Geht wie gewohnt mit Eurem Safari-Browser auf technikkram.net und tippt auf das quadratische Symbol mit dem Pfeil nach oben. Dort tippt Ihr auf „Zum Home-Bildschirm„. Hier könnt Ihr dem neuen Icon noch einen passenden Namen verpassen. Nach dem tap auf „Hinzufügen“ ist nun das Technikkram Icon auf Eurem Homescreen zu sehen. Dieser kleine Trick lässt sich natürlich auch auf anderen Internet-Seiten anwenden.

Technikkram-4iphone

HeUH700ute hatte ich den TP-LINK UH700 (Link) in meiner Packstation. Ich war auf der Suche nach einem USB-Hub für meinen Schreibtisch. Die primären Auswahlkriterien waren, dass der Hub USB 3.0 mitbringt, da so eine hohe Datenrate beim Kopieren der Fotos und Videos von externen USB Festplatten und SD Kartenlesern erreicht werden können. Auch suchte ich nach einem Hub, dass die Anschlüsse auf der Vorderseite hat, sodass ein schneller Wechsel der verbundenen Geräte erfolgen kann. Weiterlesen

sandisk16gbFür viele ist der Markt mittlerweile undurchdringbar geworden. Da mittlerweile fast jedes mobile Gerät mit SD-Karten arbeitet, die Abkürzungen und Geschwindigkeitsangaben sich ständig ändern und keiner so recht weiß, welche die geeignete Karte ist, habe ich mir die Mühe gemacht und alle Informationen die von Belang für euch sind zusammengefasst.

Was bedeutet Class 10 und was sagt eine „80x Schneller“ Angabe über die Lese-/Schreibgeschwindigkeit aus? Was bedeuten Abkürzungen wie SDHC oder SDXC? Welche Speicherkarte ist die richtige für meine Kompaktkamera? Welche sollte ich für meine digitale SLR benutzen, wenn ich damit auch Videos in 1080p aufzeichnen möchte? Um hier Licht ins Dunkle zu bringen, fasse ich die wichtigsten Informationen zusammen. Am Ende des Artikels findet Ihr klare Empfehlungen, welche Karte für welche Anwendung geeignet ist!  Weiterlesen

Wer Microsoft Server in einer Virtuellen Umgebung einsetzt und sich über die „richtige“ Lizenzierung informieren möchte, der sollte sich die von Microsoft veröffentlichte PowerPoint Präsentation (Download) zu Gemüte führen.

Mein Thema der letzten beiden Beiträge war die Installation und der Betrieb eines Plex-Server, ich habe die Installation auf einem PC/Notebook sowie den Betrieb auf einer NAS vorgestellt. Damit die Medien nun auch ihren Weg auf den Bildschirm finden, benötigen wir einen Plex-Client. Wir ihr sicher schon mitbekommen habt, bin ich ein großer Fan des kleinen Raspberry Pi. Dieser ist vor kurzen in der neuen Version mit Quad-Core CPU auf den Markt gekommen (Link). Durch den günstigen Preis und die einfache Handhabung eignet sich dieses kleine Gerät auch ideal für den Betrieb eines Plex-Clients zum Anschluss an einem TV.

Bezeichnung Amazon ELV-Shop ELV-Bausatz
4 GB SD-Karte Link Link nicht verfügbar
Raspberry Pi 2 Link Link nicht verfügbar
Raspberry Pi3 Link Link nicht verfügbar

Weiterlesen

eBook-Reader verschiedenster Hersteller gibt es ja wie Sand am Meer, aber die meisten mögen weder Sand noch Meer. Staub, Dreck und vor allem Flüssigkeit sind die Erzfeinde von Elektronik und somit muss man meistens im Urlaub sehr gut auf seinen Reader aufpassen. Dem PocketBook Aqua (Amazon-Link) macht das alles recht wenig aus, denn er ist nach der Industrienorm IP57 staub- und wassergeschützt und ist somit der perfekte Begleiter.

PocketBook_Aqua1

Weiterlesen

elgatoHeute hatte ich die Möglichkeit den Elagto Smart Key zu testen, der ca. 4 cm große Empfänger stellt über Bluetooth eine Verbindung zum Smartphone her. Durch das low energie Profil von Bluetooth 4.0 soll die CR2032 Batterie eine Lebensdauer von ca. 1/2 Jahr vorweisen. Das Gerät ist mit einer Taste, einem kleinen Pieper und einer LED ausgestattet. Das Gerät ist spritzwassergeschützt und liegt gut in der Hand, das zusätzliche Gewicht macht sich am Schlüsselbund nicht bemerkbar. Um die Smart Key zu nutzen, wird die App „Elgato Smart Key“ aus dem App Store benötigt. Die Einsatzmöglichkeiten des kleinen Gerätes sind sehr vielseitig.

Weiterlesen

Über die Möglichkeit auf einem iOS Gerät unnötige Daten mit PhoneClean zu löschen und somit wieder freien Speicherplatz zu gewinnen, hatte ich hier im Blog bereits mehrmals berichtet. Nun kommt aus dem Hause iMobi auch für den Mac eine Reinigungssoftware Namens MacClean und die ist sogar kostenlos erhältlich.

Die Software ist natürlich vor allem für Mac´s mit kleineren Festplatten interessant und nach einem ersten Scan des Systems, erhält man eine Auflistung der zu löschenden Dateien. Weiterlesen