Es bleibt spannend im Bereich der mobilen Bezahlsysteme, denn MasterCard hat heute am 25.02.2013 in Barcelona auf dem Mobile World Congress MasterPass, die Zukunft des digitalen Bezahlens vorgestellt. MasterPass ist ein digitaler Service, der Verbrauchern die Nutzung einer beliebigen Bezahlkarte oder eines unterstützten elektronischen „Devices“ (also Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer) ermöglicht, um so eine einfache Zahlung mit einem Klick oder einer Berührung durchzuführen – online, im Geschäft, überall.
„Jedes Device wird zu einem Shopping-Device”, so Ed McLaughlin, Chief Emerging Payments Officer, MasterCard. „MasterPass vereint alle Möglichkeiten wie wir bezahlen, von traditionellen Plastikkarten bis hin zu digitalen Brieftasche, und gibt den Verbrauchern damit die Möglichkeit, eine Zahlung von überall her zu jeder Zeit und an jedem Ort zu tätigen.“ Weiterlesen
Wer seine Webseite kontinuierlich auf Erreichbarkeit prüfen lassen möchte und als erster erfahren will, wenn es zu einem Ausfall gekommen ist, der sollte sich mal den Online Service Pingdom angucken. Die Überwachung erfordert keinerlei Installation oder Modifikation auf der Serverseite und ist in wenigen Minuten erledigt. Für die reine Prüfung der Erreichbarkeit einer einzelnen Seite genügt sicherlich die kostenlose Version. Wenn die URL nicht mehr erreichbar ist, wird man umgehend per E-Mail benachrichtigt und erhält erneut eine Mail, wenn die Seite wieder erreichbar ist. Bei der kostenlosen Version kann man nur eine URL überwachen lassen und nur einen Kontakt für die Benachrichtigung per E-Mail angeben, was mir persönlich aber vollkommen genügt. Eine passende iPhone und Android App gibt es auch. Leider fehlt hier die sicherlich sinnvolle Push Benachrichtigung.
Über den mobilen Bezahldienst SumUp habe ich hier bereits ausführlich berichtet. Von dem Dienst an sich und vor allem der Umsetzung der mobilen App unter iOS war und bin ich sehr begeistert.
Das manager magazin berichtete in seiner aktuellen Ausgabe vom 15.02.2013, das die Vodafone Mitarbeiter die eigenen Produkte offenbar für wenig empfehlenswert halten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Mitarbeiterbefragung von Vodafone. Ich hätte persönlich ein noch schlechteres Ergebnis erwartet.
Wer seine WordPress iOS Version auf die am 21.02.2013 veröffentlichte Version 3.5 aktualisiert hat, der sieht nur noch „Grau“ und nichts geht mehr. Die App ist nach dem Update nicht mehr zu verwenden und die 1 bzw. 0 Sterne Bewertungen im App Store sprechen eine klare Sprache. Die Lösung ist aber recht einfach. Die App einfach löschen und neu aus dem AppStore (Link) laden und schon kann wieder fleißig gebloggt werden.
[appbox appstore 335703880 compact]Im Vorfeld bin ich sicherlich als DJ, der mit Vinyl angefangen hat aufzulegen, etwas voreingenommen, was das Thema angeht, aber es ist intressant zu hören das Native Instruments TRAKTOR DJ die weltweit führende professionelle DJ-Software auf das iPad bringt.
[appbox appstore 592052832-ipad screenshots] WeiterlesenIn den Bereich der mobilen Bezahlsysteme kommt in Deutschland langsam etwas Bewegung und für Unternehmen die in geringeren Maßen Kartenzahlungen entgegennehmen, ist es eine schöne Alternative zu den auf monatliche Grundkosten und die langen Vertragslaufzeiten bezogenen klassischen EC-Cash Lösungen von Banken und Sparkassen. Neben dem schwedischer Anbieter iZettle über den ich hier bereits ausführlich mit einem Test berichtete, sollte man sich auch den in Berlin sitzenden Anbieter SumUp mal etwas genauer anschauen. Die Jungs haben besonders bei Ihrer App vieles richtig gemacht und heben sich daher gegenüber iZettle in dem Funktionsumfang deutlich ab.