Ein 13″ Notebook ist für mich persönlich schon die beste Wahl und daher ist das Dell XPS 13 unter den Windows Ultrabooks schon mein Favorit, welches ich hier im Test vorgestellt habe. Jedoch ist 14″ auch noch sehr interessant und allem von den Schnittstellen her, bietet das Latitude 6430u eine sehr gute Ausstattung.

Latitude-6430u-1 Weiterlesen

Logo_congstarCongstar der Discounter der Deutschen Telekom hat seine Preise etwas überarbeitet und bietet nun statt nur einer gleich 3 verschiedene Allnet Flatrates im besten Mobilfunknetz an. Die Tarife sind jeweils mit oder ohne Laufzeit verfügbar und unterscheiden sich dann preislich jeweils um 5,00€ und für mich persönlich ist Congstar die mit Abstand beste Wahl auf dem Deutschen Mobilfunkmarkt. Im Rahmen der Möglichkeiten eines Mobilfunknetzes (ein Netz hat nun einmal Löcher) ist die Netzversorgung (Sprache & Daten) recht gut und ich liebe es flexibel zu sein, was die Laufzeiten von Tarifen und vor allem von Zusatzpaketen angeht. Bei vielen der Mobilfunkdiscounter haben etwa Datenpakte eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten und wenn ich weis das ich nächsten Monat mehr Datentraffic brauche und ein größeres Paket buche, dann will ich das nicht gleich 3 Monate bezahlen müssen. Wie gesagt es lässt sich alles monatlich kündigen und auch im Ausland bietet Congstar dank Travel & Surf (ich berichtete) attraktive Preise an.

Nun aber zu den neuen Allnet Flat Tarifen:

Congstar Allnet Flat S: (24,99€ mit 29,99 ohne Laufzeit)

  • Allnet Flat ins dt. Festnetz und in alle dt. Handynetze
  • Datenflat (HSDPA-Speed mit max. 7,2 Mbit/s bis 500 MB/Monat)
  • 9 Cent pro SMS in alle dt. Netze

Congstar Allnet Flat M: (29,99€ mit 34,99 ohne Laufzeit)

  • Allnet Flat ins dt. Festnetz und in alle dt. Handynetze
  • Datenflat (HSDPA-Speed mit max. 7,2 Mbit/s bis 500 MB/Monat)
  • 9 Cent pro SMS in alle dt. Netze
  • SMS Flat in alle dt. Netze

Congstar Allnet Flat L: (34,99€ mit 39,99 ohne Laufzeit)

  • Allnet Flat ins dt. Festnetz und in alle dt. Handynetze
  • Datenflat (HSDPA-Speed mit max. 7,2 Mbit/s bis 1000 MB/Monat)
  • SMS Flat in alle dt. Netze

Wie immer surft man bei Congstar mit einer Maximalgeschwindigkeit von 7,2 MBit/s. und nach dem Verbrauch des Datenpaketes drosselt die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau. Aufgefallen ist mir aber, das man bei der Allnet Flat kein größeres Datenpaket hinzubuchen kann. Diese Option wird zumindest unter Zubuchbare Optionen nicht mehr aufgelistet, ist aber für die alte „Congstar Full Flat/flex“ weiterhin, wie auch die SMS Flat über meincongstrar buchbar. Ich werde das aber bei Congstar hinterfragen.

Wenn man eine Festplatte formatieren, partitionieren, zusammenfügen oder die Größe des verfügbaren Speicherplatzes ändern möchte, geht das zwar rudimentär auch ab Windows 7 mit Bordmitteln, wenn aber diese Vorgänge unerklärlicherweise abbrechen, oder spezielle Formate gewünscht sind muss eine alternative Software verwendet werden.

EaseusPartitionMaster 1

Mit der kostenlosen „Easeus Partition Master Home Edition“ unterteilt man Festplatten in mehrere Laufwerke (Partitionen), verschiebt bestehende Partitionen oder ändern deren Größe mit nur wenigen Mausklicks. Das gilt auch für versteckte Partitionen, wie Sie meistens von Herstellern für die Recovery Daten erstellt werden. Im Ernstfall rettet das Programm sogar die Inhalte versehentlich formatierter oder defekter Partitionen. Die eingebaute Datenträger-Analyse überprüft die Festplatte auf fehlerhafte Sektoren. Das Verwalten der Laufwerksbuchstaben ist ebenfalls möglich und es gibt Funktionen zum sicheren Löschen von Festplatten. Der Leistungsumfang der kostenlosen Home Edition reicht für die meisten Aufgaben sicherlich aus. Wer mehr braucht kann für knapp 20,00 zur Pro Version greifen oder für knapp 90,00€ die Server Version verwenden, welche wie der Name schon sagt auch auf Windows Servern läuft.

RecuvaEs passiert leider manchmal, das man versehentlich Daten wie etwa Bilder oder Musik von der Speicherkarte gelöscht hat bzw. direkt am Gerät wie der Kamera oder dem Smartphone die Formatierung der Karte gestartet hat. Das ist meistens alles nur halb so schlimm, wenn man folgendes beachtet. Die Dateien sind nämlich in den meisten Fällen noch vorhanden und nicht unwiderruflich gelöscht, sondern nur nicht mehr sichtbar und zum löschen bzw. überschreiben vermerkt. Also keine Daten mehr auf der Karte speichern und umgehend die Speicherkarte entnehmen und in ein Kartenlesegerät am PC stecken. Nun kommt eines der vielen Recovery Tools zum Einsatz und mein Favorit ist hierbei Recuva (Download) Die Kostenlose Version reicht vollkommen aus.

Alles was man tun muss, ist das Laufwerk auszuwählen und auf »Scan« zu drücken. Nach kurzer Zeit hat man die gefundenen gelöschten Dateien aufgelistet. Zur besseren Übersicht kann man diese auch alternativ in einer Baumstruktur anzeigen lassen und dann kann man die Daten wiederherstellen.

Wer in Traktor Pro der DJ Software von Native Instruments beim einlesen einer Datei die Fehlermeldung „WARNING: The track could NOT be played due to a missing or corrupt file, unsupported format or DRM-protection.“ erhält und sicher ist, keine Datei mit DRM Schutz zu verwenden und die Datei natürlich nicht beschädigt ist, der sollte sich mal das Dateiformat genauer anschauen. Bei mir greift Traktor auf eine iTunes Library zu, in der auch m4a Dateien liegen (AppleStandardAudioformat etwa nach Download durch iTunes Match) und genau hier liegt das Problem.

Traktor01 1

Der Mac kann von Haus natürlich mit den Dateiendungen m4a (Audio), m4b (Hörbücher), m4r (Klingeltöne) umgehen, aber Windows kennt die Dateiformate erst nach einer installation von Apple Quick Time.

Traktor02 1

 Also Quick Time installieren und in Traktor können die Dateien dann abgespielt werden.

Der VoIP-Anbieter Sipgate startet mit simquadrat ein interessantes und vor allem mal neues Mobilfunkangebot, bei dem man für seine Mobilfunkkarte (auch als Nano-SIM verfügbar) eine deutsche Festnetznummer erhält.

simquadrat

Klingt erstmal nicht neu, denn in Deutschland bietet O2 (damals noch Viag Interkom) seit 1999 einen solchen Dienst – dort „Homezone“ genannt an. Dabei erhält der Kunde für eine SIM-Karte sowohl eine Festnetznummer als auch eine Mobilfunknummer. Aber die Absenderrufnummer die beim telefonieren übertragen wird, ist immer die Mobilfunknummer und man ist nur in einem bestimmten vorher definierten Radius (bis zu 10 km) unter der Festnetzrufnummer auf dem Handy erreichbar. Weiterlesen

Ich habe ja schon viel Skurriles gesehen, aber es gibt immer wieder neues zu entdecken wie hier in Madrid am Flughafen. Im Terminal 4 gibt es eine Auto Check in Reihe von Iberia und die Benutzung wird von einem Weiblichen Hologramm auf Spanisch und einem Männlichen in Englisch erklärt. Sieht schon sehr lustig aus, aber seht es selbst.

Ich bin aktuell für 3 Tage in Madrid und wollte eigentlich auf meiner Vodafone Firmenkarte (Ultracard mit Blackberry, Notebook, iPad) mal eben ein Auslands Datenpaket buchen und das so ganz naiv nur für ein paar Tage. Vodafone mal eben? Flexibel? Nein das passt nicht. Websessions am Notebook würden gehen, aber für das Smartphone gibt es Pakete nur mit 24 Monaten Lautzeit. Ich glaub es hackt.

Dann gucke ich mal bei Congstar und siehe da, ganz nach deren Motto „Du willst es, du kriegst es!“ gibt es dort die kostenlose Option Travel & Surf auf der man dann im Ausland ganz bequem eines der Datenpakete buchen kann. In Zone 1 welche alle Europäischen Länder abdeckt kosten 10 MB für 24 Stunden 2,90€ und 50 MB gibt es für 6,90€ und wenn das Paket abgelaufen ist, kann man es (oder ein anderes) bequem nachbuchen. Zone 2 kostet mit 10 MB 14,90€ und wer in Zone 3 unterwegs ist, muss schon 24,90€ für 10 MB auf den Tisch legen. Die Details mit den Ländern findet Ihr hier

Also per grauenhaftem Hotel-WLAN auf die Congstar Seite in den Chat und die Datenoption gebucht und dann den Safari auf dem iPhone geöffnet, Paket ausgewählt und ab dafür. So soll es sein und das iPad von dem aus ich gerade schreibe, teilt sich den Tarif dank Personal Hotspot mit dem iPhone.

Aber Vorsicht, denn das iPad glaubt ja es ist im WLAN und schiebt mal eben Fotos in den Fotostream und meint es darf Podcasts im Hintergrund laden usw. Klar darf es das „normalerweise“ im WLAN, denn das habe ich ihm ja erlaubt und ob das WLAN nun vom DSL Anschluss, oder vom iPhone per Hotspot kommt, ist dem iPad doch egal. Da könnte Apple nochmal was nachbessern, auch wenn das jetzt jammern auf ganz hohem Niveau ist.