Heute ist ein neues Release für alle HomeMatic IP Installationen eingespielt worden. Wie ich finde sind einige ganz interessante Neuerungen mit diesem Release eingespielt worden. In diesem Artikel möchten wir euch im Detail über diese Neuerungen informieren. Zur Information für iOS-Nutzer: Die iOS-Version befindet sich aktuell noch in der Freigabe und wird schnellstmöglich veröffentlicht. Hier müssen sich die Anwender noch etwas in Geduld üben.

Weiterlesen

Heute will ich Euch in diesem Quick-Tipp zeigen, wie Ihr die Partitionsgröße bei einem ASUS Tinker Board (S) verändern könnt. Dazu loggen wir via SSH auf dem Gerät ein. Dafür könnt Iht entweder PuTTY oder einen anderen Client verwenden. Der Port ist wie gewöhnt 22.

Weiterlesen

Wie wir euch schon in einigen Berichten erläutert haben, liegt die Grenze des Homematic IP Systems unter Einsatz eines HmIP Access Points derzeit bei 80 Geräten. Sobald ihr weitere Geräte anlernen wollt, gibt es einen Hinweis und das Anlernen des Gerätes wird „verweigert“. Obgleich es hier bereits mehrere Aussagen seitens eQ-3 gab, in denen eine Anhebung der Obergrenze auf 120 Geräte zu Mitte 2019 kommuniziert wurde, gab es jetzt laut Aussagen einiger User des Homematic Forums anders klingende Aussagen.

So hat User „Billy“ beispielsweise folgende Aussage vom eQ-3 Support erhalten:

„Eine Erhöhung der Systemgrenze der Homematic IP Cloudlösung ist nicht geplant. Sollten Sie mehr als 80 Homematic IP Geräte betreiben wollen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung einer CCU3 und den Cloudzugriff über unseren Partner Cloudmatic oder über eine VPN-Verbindung.“

Weiterlesen

Wer sein Zuhause smart machen will oder direkt smart baut, muss sich über sehr viele Aspekte Gedanken machen – Welches SmartHome-System soll verwendet werden, soll das System per Funk oder per Kabel aufgebaut werden usw.. Ein weiterer sehr Bestandteil eines smarten Zuhauses ist die Klingelanlage und das Zutrittssystem. Dieses Thema ist sehr komplex und es gibt einige Aspekte, die Ihr bei der Planung und Auslegung berücksichtigen solltet. Wir haben in den letzten Woche einige Interessante Kundenprojekte mit smartfabrtik umgesetzt, die ich Euch natürlich hier nicht vorenthalten will. Wer uns bei instagram folgt, hat sicher auch schon gesehen, dass wir bereits einige DoorBird-Anlagen und auch komplexere Siedle-Klingelanlagen verbaut haben. Daher will ich Euch anhand dieser beiden Hersteller zeigen, wie Ihr dies umsetzen könnt. Auch zeige ich Euch, wie Ihr einen Fingerprint-System von eKey an beide Systeme anbinden könnt. Bei Siedle will ich Euch zudem zeigen, wir Ihr mit einem zusätzlichen Codeschloss arbeiten könnt. Da das Thema wirklich sehr komplex ist, mache ich hieraus eine Artikelreihe. Dies soll der Einführungsartikel sein, um Euch die Möglichkeiten aufzuzeigen, die Ihr nutzen könnt.

Weiterlesen

Sehr sehr lange haben wir von der ersten Ankündigung bis zur Auslieferung warten müssen… Nun halten wir sie endlich in den Händen, unsere Homematic IP Alarmsirene Außen mit der Bezeichnung HmIP-ASIR-O.

Weiterlesen

Vor einigen Wochen stellte ich fest, dass ich auf dem Dachboden einfach zu wenig Netzwerkports geplant hatte… Leider hatte ich dort, wo die Netzwerkleitung in den Dachboden mündet, auch keine Steckdose in der Nähe, so dass ein Einsatz eines Netzwerk-Switches lediglich mit einer Verlängerungsleitung möglich war. Ich begab mich also auf die Suche nach einer Alternativen…

Weiterlesen

eQ-3 hat sehr schnell auf die mit der Firmware Version 2.47.10 auftretenden Probleme mit Drittanbieter-Software reagiert und Gestern noch eine Firmware Version 2.47.12 veröffentlicht. Mit dieser Firmware sind die aufgetretenen Probleme bei der Verbindung zu Drittanbieter Software, sowie zwei weitere aufgetretene Probleme behoben worden. Die Firmware steht unter dem bekannten Link zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen

Seit Gestern ist die neue CCU3 Firmware von eQ-3 veröffentlicht worden. Alex ist richtig schnell gewesen und stellt auch bereits für Anwender von piVCCU3 die aktuelle CCU3 Firmware Version 3.47.10 zur Verfügung. Alexander Reinert hat ein Update von piVCCU3 auf Firmware 3.47.10 im „testing apt Repo“ eingespielt. Images gibt es noch keine, aber wenn du die /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list editierst, kannst du danach mit apt auf die neue Version updaten. Falls keine größeren Probleme mit der neuen CCU3 Firmware auftreten, wird Alex in ca. 2 Wochen die neue Version auch ins „stable apt repo“ übernehmen. Es wird dringend dazu geraten, vor dem Update einen Backup der HomeMatic Zentrale über die WebUI durchzuführen.

Weiterlesen