, , , , ,

Multi I/O Box (MIOB) – Programmierung und Einrichtung mit HmIP Access Point

In diesem Bericht möchte ich euch zeigen, wie ihr die HmIP-MIOB (Multi I/O Box) an einem HmIP Access Point einrichtet, um die folgenden Funktionen zu realisieren:

  • Ansteuerung der Zirkulationspumpe
  • Ansteuerung einer Wärmepumpe mit automatischer Umschaltung Kühlen/Heizen
  • Ansteuerung einer Wärmepumpe inkl. automatischer Abschaltung bei Feuchtigkeitsüberschreitung
  • Anschluss einer externen Zeitschaltuhr
  • Anschluss eines externen Temperaturbegrenzers

Einrichtung der HmIP-MIOB mit einem HmIP-Access Point

Die HmIP-MIOB ist ein sehr spezielles Gerät aus der Homematic IP Produktfamilie, welches in der Regel vermutlich nur von Heizungsinstallateuren verbaut und programmiert wird. Ich möchte euch hier allerdings auch einmal einen Einblick in die Möglichkeiten der MIOB geben. Zunächst einmal wird die MIOB an einem Access Point angelernt. Dafür einfach zunächst einem Raum zuordnen, dann einen Namen vergeben und bei der Zuweisung einen der nachfolgenden Fälle auswählen.

Info zu den Ein- bzw. Ausgängen der HmIP-MIOB

Die in diesem Bericht nachfolgend dargestellten Beispiele können auch über andere Ein- bzw. Ausgänge erfolgen. Ausgang 1 (Anschlussklemme 4.1/4.2) sowie Ausgang 2 (5.1-5.3) sind flexibel einsetzbar und können einfach durch die Zuweisung in der Homematic IP App einer anderen Funktion zugeordnet werden. Dieses ist gleichermaßen übertragbar für den Eingang 1 (6.1/6.2) sowie Eingang 2 (6.3/6.4) an der HmIP-MIOB.

Die hier aufgeführten App-Konfigurationen beziehen sich immer auf die dargestellten Schaltbilder.

Bitte beachtet dabei lediglich, dass Ausgang 1 mit maximal 8A und Ausgang 2 mit max. 16A belastet werden kann. Ebenso bietet die HmIP-MIOB noch einen analogen Ausgang mit einer Ausgangsspannung von 0-10 V, welchen ihr über eine Automatisierungsregel ansprechen könnt.

Fall 1 – Wärmebedarfssteuerung mit mehreren FALs:

Solltet ihr mit zwei oder mehreren Fußbodenheizungsaktoren arbeiten, weil ihr bspw. Erdgeschoss und Obergeschoss getrennt, oder auch einfach mehr Stellventile als Anschlüsse an einer HmIP-FAL installiert haben, so kommt ihr im Fall der Wärmebedarfssteuerung nicht um die HmIP-MIOB herum.

Ausschließlich mit der HmIP-MIOB lassen sich mehrere HmIP-FAL auf eine gemeinsame Wärmebedarfssteuerung zusammenlegen. Dafür wird ein Ausgangskanal (Ausgang 4.1-4.2) an der HmIP-MIOB zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen Schaltkontakt, der den Stromkreis zum Kessel oder zur Zirkulationspumpe unterbricht oder auch durchschaltet.


Die Konfiguration der MIOB erfolgt dabei wie folgt:Ihr könnt hierfür entweder den Ausgang 4.1/4.2 oder auch den Ausgang 5.1-5.3 auswählen. Meine Empfehlung lautet, den Ausgang 4.1/4.2 für das Ansteuern der Zirkulationspumpe auszuwählen, da diese in der Regel eine Stromstärke von 8 A nicht überschreiten wird.

Fall 2 – Betrieb mit einer Wärmepumpe, die Heizen wie auch Kühlen kann

Immer mehr Haushalte werden mit effizienten Wärmepumpen ausgestattet. Diese Wärmepumpen haben den Vorteil, dass Sie nicht nur Wärme ins Haus bringen, sondern bei hohen Außentemperaturen auch einen Kühlbetrieb bieten. Um diesen Kühleffekt in die Räume zu transportieren, werden moderne Fußbodenheizungssysteme benötigt. Merke: Über klassische Radiatoren ist ein Kühlbetrieb hingegen nicht empfehlenswert bzw. effizient.

Die HmIP-MIOB bietet für Kühl- bzw. Heizbetrieb einen Eingang sowie einen Wechselausgang. Am Eingang 1 (6.1-6.2) wird ein sogenanntes „Change Over“ – Signal angelegt. Dieses kann manuell durch einen Schalter kommen (bspw. händisch zwischen Heizen und Kühlen umschalten), aber auch automatisch von einem entsprechenden Außentemperaturfühler. Hierbei wird ab einer bestimmten Temperaturschwelle das „Change Over“ – Signal „ein-“ bzw. „ausgeschaltet“. Um nun auch den Erzeuger, in diesem Fall die Wärmepumpe, in den Kühl- bzw. Heizbetrieb zu schalten, ist ein Wechselausgang (5.1-5.3) vorgesehen. Je nach Kühl- bzw. Heizanforderung wird zwischen Ausgang 5.1 – 5.2 oder Ausgang 5.2 – 5.3 durchgeschaltet und damit die Wärmepumpe auf Heizen oder Kühlen angesteuert. Auf dem nachfolgenden Schaltbild hat man hingegen nur den Ausgang 5.1-5.2 verwendet; die eigentliche Umschaltung geschieht dann in der Wärmepumpenansteuerung über ein Relais.

Um einen Heiz-/ bzw. Kühlbetrieb mit einer MIOB zu realisieren, müsst ihr in den Einstellungen der MIOB folgende Zuweisungen treffen:In diesem Fall habe ich den Ausgang 5.1-5.3 zur Ansteuerung des Erzeugers (Wärmepumpe) konfiguriert. Ebenfalls wurde der Eingang 6.1/6.2 als „Change Over“ Signaleingang festgelegt. Sobald nun der Eingang durchgeschaltet wird, geht der Erzeuger in den Kühlbetrieb. Bei geöffneten Eingang wird der Erzeuger in den Heizbetrieb geschaltet. Dieses wird typischerweise von einem Schwellwertschalter vollautomatisch erledigt… Ab einer bestimmten Außentemperatur wird der Stromkreis geschlossen, unter einer bestimmten Außentemperatur wieder geöffnet. 

Sollte kein Change-Over Signal angeschlossen werden, könnt ihr die Umschaltung Heiz-/ bzw. Kühlbetrieb manuell in der App vornehmen. Dafür müsst ihr im Hauptmenü auf „Raumklimakonfiguration“ wechseln und hier den Punkt „Heizen/Kühlen“ auswählen.

Ebenfalls aktiviert die HmIP-MIOB automatisch an allen Wandthermostaten, die mit der HmIP-FAL verknüpft sin, neben den Heizprofilen auch entsprechende Kühlprofile. Das bedeutet, dass ihr vorab in den Wandthermostaten ein Profil für Heizen sowie Kühlen ablegt. Der Wechsel zwischen den Profilen erfolgt bei aktivem „Change over“ – Signal vollautomatisch. Innerhalb der App sowie an den Wandthermostaten wird der Kühlbetrieb durch eine „Schneeflocke“ symbolisiert.Für den Betriebsmodus Kühlen ist zudem noch ein weiterer Eingang an der HmIP-MIOB für eine Feuchtigkeitsbegrenzung vorgesehen. Sollte es im Kühlbetrieb zu Kondensatbildung an den Leitungen kommen, kann ein extern angeschlossener Feuchtigkeitsbegrenzer bspw. an Eingang 2 (6.3-6.4) angeschlossen werden, welcher bei einer selbst einzustellenden Feuchtigkeitsschwelle (im Feuchtigkeitsgeber) den Kühlbetrieb einstellt.

In der Homematic IP App wird dafür in diesem Fall der Eingang 2 (6.3/6.4) auf Feuchtigkeitsbegrenzer System konfiguriert.

Fall 3 – Luftentfeuchtung durch die MIOB

Sofern ihr keine Wärmebedarfssteuerung durch die HmIP-MIOB benötigt, weil dieses vielleicht schon intern über die HmIP-FAL gelöst wurde, könnt ihr den Ausgangskanal (Ausgang 4.1-4.2) auch zum Anschluss eines Luftentfeuchters verwenden. Hierbei werden in Kombination mit der HmIP-FAL die Feuchtigkeitswerte der Funk-Wandthermostate abgefragt und bei Feuchtigkeitsüberschreitung (diesen Wert könnt ihr selbst in der App festlegen) der Ausgang 4.1 – 4.2 durchgeschaltet bzw. der Luftentfeuchter angesteuert.

 

Zur automatischen Luftentfeuchtung konfiguriert ihr in der Homematic IP App einfach den Ausgang 4.1/4.2 auf die Funktion „Luftentfeuchtung“.

Neben der Einstellung in der MIOB müsst ihr nun noch in der Raumkonfiguration den entsprechenden Feuchtigkeitswert einstellen, bei welchem das Entfeuchten gestartet werden soll.

Fall 4 – Temperaturbegrenzung

Einige von euch kennen eventuell bereits „Übertemperatursensoren„, die bei Fußbodenheizungen häufig im Boden eingelassen werden und den Estrich vor zu hohen Temperaturen schützen sollen. Wer ausschließlich mit Funk-Wandthermostaten und einer HmIP-FAL arbeitet, hat keine Möglichkeit, diese Sensoren mit einzubinden. An der HmIP-MIOB hingegen findet ihr auch eine Anschlussoption für einen Temperaturbegrenzer. Beispielsweise am Eingang 1 (6.1-6.2) könnt ihr auch einen solchen Übertemperatur-Sensor anschließen und bei Überschreiten des im Sensors festgelegten Wertes den Heizbetrieb vollautomatisch beenden lassen.

Hierfür konfiguriert ihr in der Homematic IP App einfach den Eingang 1 (6.1/6.2) auf die Funktion „Heiztemperaturbegrenzer„.

Fall 5 – Externe Schaltzeituhr

Die letzte Anschlussmöglichkeit, die ich euch hier vorstellen möchte, ist die „externe Schaltzeituhr“. Sofern bereits eine Zeitschaltuhr (bspw. für die Nachtabsenkung) verbaut ist, könnt ihr diese (muss potentialfreien Schaltausgang bieten) bspw. an Eingang 1 (6.1-6.2) der HmIP-MIOB betreiben. Sobald das Signal der Schaltzeituhr kommt, gehen von euch definierte Räume oder Wandthermostate in den Absenkbetrieb.

Für das Einbinden einer externen Schaltzeituhr wird bspw. der Eingang 1 (6.1/6.2) einfach auf die Funktion „Externe Uhr“ konfiguriert:

Fazit

Ich hatte mich früher, wie auch die meisten anderen Homematic User, nicht mit der HmIP-MIOB auseinandergesetzt… Nun musste ich allerdings feststellen, dass gerade in modernen Haushalten, in denen bspw. Wärmepumpen zum Einsatz kommen, eigentlich eine MIOB zum Pflichtprogramm gehört. Die für mich wichtigsten Features sind ganz klar:

 

– Ansteuerung der Zirkulationspumpe (wenn mehr als eine HmIP-FAL im Einsatz ist!)

– Anschlussmöglichkeit eines Temperaturbegrenzers zum Schutz des Estrichs

– Automatisches Umstellen zwischen Heiz- und Kühlbetrieb mit einer geeigneten Wärmepumpe

 

Ich durfte dieses Jahr im Hochsommer tatsächlich bei einem Freund den Kühleffekt einer solchen „Fußbodenheizung“ beobachten. Eine tolle Sache; kommt zwar nicht an eine Klimaanlage heran, sorgt aber schon für eine angenehmere Temperatur.

Ich hoffe, ich konnte euch hiermit einen kleinen Einblick in die Funktionen der sonst so stiefmütterlich behandelten HmIP-MIOB geben. Eventuell findet ihr ja auch den ein oder anderen Anwendungsfall in Verbindung mit eurem Homematic IP Access Point.

Viele Grüße

Michael

14 Kommentare
  1. Birger
    Birger sagte:

    Hi, ich würde gerne mit dem Ausgang der WP (Mitsubishi 230V Schaltausgang) die Kühlprofile im Homemativ AccessPoint umschalten. Überlegung war: Ausgang WP auf Relais, das schaltet Potentialfreien Kontakt. Der geht auf 6.1 und 6.2 der Homamatic Multi i/o. Die wird in den AccessPoint eingebunden und bietet auch gleich bei der Einrichtung die Auswahl umschaltung Heiz / Kühlbetrieb. Funktioniert nur leider nicht. Jemand ne Idee wo das Problem liegen könnte? Geht das überhaupt an den 6.1/6.2 der Multi i/o? Laut Anleitung müsste das gehen, aber ich finde weder ne Beschreibung ob der Kontakt offen oder geschlossen sein muss oder ob der einfach nur Changeover schaltet. Gibt es da ne detailiertete Anleitung für die Multi i/o?

    Antworten
  2. Pascal
    Pascal sagte:

    Hallo Michael,

    danke für den tollen Artikel!
    Ich bin für meine bestellte Buderus Logatherm Wärmepumpe auch auf der Suche nach Informationen zur MIOB.
    Mein Heizungsbauer ist der Meinung, dass für den Einsatz der Kühlfunktion unbedingt der Buderus Raumfühler (RC100 H) benötigt wird. So wird es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Allerdings setze ich im gesamten Haus Wandthermostate und motorische Stellantriebe von Homematic IP ein. Da wäre es doch auch sinnvoll diesen letzten Baustein zu integrieren. Kann man sich hier über die Bedienungsanleitung hinwegsetzen und stattdessen die MIOB einbinden?

    Antworten
  3. Daniel
    Daniel sagte:

    hallo,

    du schreibst, dass „Ebenfalls aktiviert die HmIP-MIOB automatisch an allen Wandthermostaten, die mit der HmIP-FAL verknüpft sin, neben den Heizprofilen auch entsprechende Kühlprofile“.
    Ich habe keine ..FAL.. angeschlossen. Nur die MIOB und die HMIP Wandthermostate. Reicht die MIOB auch in dem Fall das Kühlsignal automatisch an die Thermostate weiter?

    Danke und VG

    Daniel

    Antworten
  4. Joe
    Joe sagte:

    Hallo Michael, gibt es schon eine Beschreibung, wie man mit der CCU 3 die Multi I/OBox mit FALMoT und ChangeOver einstellt? Ich plane eine FBH Regelung für drei Wohneinheiten. Dabei hat jede Wohnung eine eigene CCU3 mit FALMot 12. Für Treppenhaus, Ausenbereich und Heizraum kommt wieder eine eigene CCU3 hin. An dieser soll dann die Multi I/O Box angebunden werden, die in der Nähe der Wärmepumpe angebracht wird und die Umschaltung Heiz/ Kühlbetrieb steuern soll. Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, wie ich die Multi I/O Box mit den drei FALMot verbinden soll. Hast du eine Idee wie sich das lösen lässt?

    Antworten
  5. Matthias
    Matthias sagte:

    Hi,

    ich will die Multi io Box mit meiner Waterkotte Wärmepumpe nutzen, die ein Change-Over-Signal sendet. Anschließend wollte ich in der CCU3 per Regel meine Thermostate von Heizen auf Kühlen umstellen und umgekehrt.

    Leider gelingt mir das noch nicht ganz. Mein CCU3 erhält zwar die Info, dass sich am Eingang etwas getan hat. Der Schaltzustand wird aber immer als „aus“ dargestellt, egal ob gerade geheizt, gekühlt oder gar nix gemacht wird. Dementsprechend wird auch mein Programm nicht sauber ausgeführt um die Thermostate umzustellen.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich die io Box in der CCU3 konfigurieren muss? Oder ist einfach der Eingang falsch angeschlossen – was mein Elektriker gemacht hat^^

    Danke

    Antworten
    • Matthias
      Matthias sagte:

      Konnte das Thema gestern selbst lösen. Der Change-Over war tatsächlich falsch an der io Box angeschlossen. Jetzt wird der Schaltzustand auch korrekt geändert, wenn die Wärmepumpe auf Kühlen umspringt und mein Programm zum Umstellen der Thermostate klappt aus.

      Antworten
      • Per
        Per sagte:

        Hallo Matthias,

        ich stehe vor der gleiche Herausforderung wie du anscheinend vor knapp 1,5 Jahren.
        Kannst du mir verraten wie du deine Waterkotte Wärmepumpe angebunden hast?

        Viele Grüße
        Per

        Antworten
        • Uwe Schlote
          Uwe Schlote sagte:

          Hallo Per

          ich plane auch gerade den Anschluss von der MIOB mit dem Change-Over Signal Heizen und Kühlen und die Wärmebedarfsschaltung an der Waterkotte Wärmepumpe. Kannst Du mir behilflich sein, an welche Kontakte ich bei der Wärmepumpe anschließen muss?
          Vielen Dank für Deine Hilfe
          Viele Grüße Uwe Schlote

          Antworten
          • Per
            Per sagte:

            Hallo Uwe,

            leider nein. Ich bin selber noch auf der Suche nach einer Lösung. Irgendwie ist das nirgendwo vernünftig dokumentiert.

            Viele Grüße
            Per

      • Uwe Schlote
        Uwe Schlote sagte:

        Hallo Matthias,

        ich plane auch gerade den Anschluss von der MIOB mit dem Change-Over Signal Heizen und Kühlen und die Wärmebedarfsschaltung an der Waterkotte Wärmepumpe. Kannst Du mir behilflich sein, an welche Kontakte ich bei der Wärmepumpe anschließen muss?
        Vielen Dank für Deine Hilfe
        Viele Grüße Uwe Schlote

        Antworten
  6. Thomas
    Thomas sagte:

    Hallo Michael, wie kann ich das Change Over Signal anschließen?! Meine Vaillant WP gibt ein Signal bei Kühlbetrieb aus (230V AC, L/N/PE). Schließe ich dies direkt an dir MIOB an oder steuere ich damit ein Relais an?

    Grüße, Thomas

    Antworten
    • Michael
      Michael sagte:

      Hallo Thomas,

      schau hierfür bitte auf Seite 21 des HmIP-MIOB Handbuchs nach. Da du keine ausgebildete Elektrofachkraft zu sein scheinst, würde ich dir zu einem Elektriker raten.

      Viele Grüße
      Michael

      Antworten
    • Michael
      Michael sagte:

      Hallo Thomas,

      kann ich gerne für die MIOB mal übernehmen. Die hmIP-PMFS ist doch noch gar nicht mit dem Access Point kompatibel, soweit mein letzter Stand.

      Gruß Michael

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert